Hallo!
Wir haben beschlossen eine Ziege aufzunehmen, die nach 4 Jahren leider wegen einer Allergie ihren Besitzer wechseln muss.
Die Ziege wurde bisher in einem kleinen Garten in der Großstadt gehalten und kam auch ins Haus, ist sehr zahm und geht auch an der Leine-ging dann hin und wieder mit dem großen Hund der Familie Gassi. Sie hört auch auf ihren Namen.
Da wir überhaupt keine Ahnung von Ziegen, uns aber bereits bevor wir von dieser Ziege erfahren haben einmal mit dem Gedanken befasst haben, Ziegen(bzw ein Pärchen) zu halten, stellen sich uns nun einige Fragen:
Zunächst einmal möchten wir erwähnen das die Ziege von dem kleinen Garten in der Stadt nun zu uns aufs Land zieht, auf unseren privaten Pferdehof mit sehr viel Weiden und eigenem kleinen Pferdestall mit einigen Pferdeboxen.
Die Besitzer sind sehr froh das ihre Ziege nun so viel Freilauf und Abwechslung haben wird.
Gerne hätten wir gewusst was Ziegen am besten fressen sollten(hatten dabei hauptsächlich an Gras und Heu gedacht). Können Ziegen auch wie Pferde Koliken bekommen (sie sind ja im gegensatz zu Pferden Wiederkäuer)?
Müssen sie eine bestimmte Impfung haben? Gibt es ein empfehlenswertes Buch über Ziegen für Anfänger?
Die Ziege ist schwarz und nicht größer als ein Schäferhund. Was für eine Rasse könnte es sein?
Sie ist weiblich und ca. 3-4 Jahre alt, hatte bereits ein Baby. Wir würden sie evtl. gerne wieder decken lassen und dann das Jungtier für sie zur Gesellschaft behalten-ist das in dem Alter noch möglich(wir wisen nicht in welcher Spanne das optimale Zuchtalter ist)?
Wie alt werden Ziegen?
Die Weidezäune sind für Pferde angepasst-eine Ziege passt locker unten durch. Wird die Ziege versuchen fortzulaufen oder eher bei den Pferden bleiben? Da wir in einer Waldlichtung sehr abgeschieden leben und sich kaum Menschen zu uns verirren dürfte sie keinen Grund haben wegzulaufen-angeblich bleibt sie auch bei den Leuten die sie kennt. Sie müsste sich evtl. erstmal eingewöhnen bevor man sie zu den Pferden auf die Weide lässt.
Von vielen reitställen wissen wir das als Maskottchen oft Ziegnenböcke gehalten wurden, die auch immer auf den Höfen geblieben sind und nicht etwa eingesperrt werden mussten.
Weit und breit gibt es keine anderen Ziegen in unserer Umgebung die sie dazu verleiten könnten fortzulaufen.
Eine menge Fragen, aber das war erstmal alles für den Anfang. Über Antworten würden wir uns freuen.
Mfg,
Gala
Ziegenanfänger bekommt Notziege
Hallo Gala,
hört sich ja an als würde die Kleine in´s Ziegenparadies umziehen. 2 Ziegen zu halten ist jedenfalls eine sehr gute Idee. Sie ist im besten Alter um Babes zu bekommen und rassetechnisch würde ich auf Zwergziege (oder Z-Mix) tippen. Gute Bücher sind auch im Z-Treff unter der entsprechenden Rubrik vorgestellt. Mein Favorit ist "Ziegen halten" von Späth/Thume, aber für das eine oder andere "Ziegenproblem" ist das Forum hier eigentlich die beste Adresse!
Was das Futter betrifft, ist Gras und Heu natürlich schonmal prima. Was ZZ betrifft kenn ich mich mit weiterem nicht sooo aus, aber vielleicht schreiben die anderen noch etwas dazu. Koliken in dem Sinn wie man es von Pferden kennt, gibt es bei Ziegen nicht. Dafür aber andere Wehwehchen ebenfalls durch "Überfütterung", oder nicht angebrachte Fütterung bedingt. Impfungen sind da etwas umstritten. Viele impfen gegen Tollwut, Eiweisvergiftung, oder gar Grippe. Die einzige Impfung die meine Herde über sich ergehen lassen muss, ist die regelmässige Entwurmung.
In der Pferdelitze wird sie nicht bleiben... und ob die Kleine beim Hof bleibt kann man pauschal auch nicht beantworten. Versuchen könnte man es, mir wär es hier bei uns zu gefährlich, wenn ich alleine an Strassen, Bahngleise, oder Hunde-Spaziergänger denke. Wenn Ihr aber so weit ab vom Schuss seid und keine Bedenken haben müsst, warum nicht.
So das in Kürze
LG Ela
hört sich ja an als würde die Kleine in´s Ziegenparadies umziehen. 2 Ziegen zu halten ist jedenfalls eine sehr gute Idee. Sie ist im besten Alter um Babes zu bekommen und rassetechnisch würde ich auf Zwergziege (oder Z-Mix) tippen. Gute Bücher sind auch im Z-Treff unter der entsprechenden Rubrik vorgestellt. Mein Favorit ist "Ziegen halten" von Späth/Thume, aber für das eine oder andere "Ziegenproblem" ist das Forum hier eigentlich die beste Adresse!
Was das Futter betrifft, ist Gras und Heu natürlich schonmal prima. Was ZZ betrifft kenn ich mich mit weiterem nicht sooo aus, aber vielleicht schreiben die anderen noch etwas dazu. Koliken in dem Sinn wie man es von Pferden kennt, gibt es bei Ziegen nicht. Dafür aber andere Wehwehchen ebenfalls durch "Überfütterung", oder nicht angebrachte Fütterung bedingt. Impfungen sind da etwas umstritten. Viele impfen gegen Tollwut, Eiweisvergiftung, oder gar Grippe. Die einzige Impfung die meine Herde über sich ergehen lassen muss, ist die regelmässige Entwurmung.
In der Pferdelitze wird sie nicht bleiben... und ob die Kleine beim Hof bleibt kann man pauschal auch nicht beantworten. Versuchen könnte man es, mir wär es hier bei uns zu gefährlich, wenn ich alleine an Strassen, Bahngleise, oder Hunde-Spaziergänger denke. Wenn Ihr aber so weit ab vom Schuss seid und keine Bedenken haben müsst, warum nicht.
So das in Kürze
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
-
Sidie
hallo,
ich tippe auch auf zwergziege. also, im deutschsprachigen raum gibt es nur ein buch aus der schweiz. das heißt: freude mit zwergziegen. du kannst es direkt beim autor übers internet bestellen. es ist mein absolutes lieblingsbuch und besser als alle anderen ziegenbücher, da zz schon etwas besonderes sind. wir haben im letzten sommer eine zz gerettet. sie ist wunderbar. hört ebenfalls aufs wort, läuft ohne leine bei fuß und ist total verschmust. da ziegen aber prinzipiell herdentiere sind, kam schnell die zweite, dann die dritte und noch nummer vier. mein eindruck ist, daß vier bei einer kleinen herde die optimale zahl ist. mittlerweile hören alle vier und laufen wie hunde neben mir spazieren. wenn ihr also einen hof habt, würde ich empfehlen, die ziege erstmal zwei wochen alleine bei euch zu halten und dann eine gleichalte anzuschaffen. in den zwei wochen kann sie sich an euch und die neue umgebung gewöhnen. die zweite lernt dann durch die erste und wird vermutlich auch sehr zutraulich. danach müssen sie eigentlich nur wissen, wo ihr fester schlafplatz ist und wo sie jederzeit sicher sind (z.bsp. vor wildtieren, streunenden hunden etc.). ansonsten kannst du sie eigentlich getrost alleine rumstreunern lassen. meine halten mich immer im auge, laufen frei herum. wenn ich gehe kommen sie sofort hinterhergejagt und wenn sie keine lust mehr auf meine gesellschaft haben, meckern sie einmal kurz und gehen langsam zurück in ihr gehege um ein nickerchen zu machen. zz sind wirklich sehr lustige, liebe und anhängliche tiere. ich freue mich richtig für euch. ihr werdet sicherlich einen haufen spaß bekommen. zudem sind zz noch unglaublich tier- und kinderlieb (mit ausnahme von katzen - zumindest bei unseren - vor denen haben sie einen haidenrespekt). berichte mal, wie es klappt. je nachdem, wo ihr wohnt solltet ihr über eine tollwutimpfung nachdenken. ansonsten reicht eigentlich zwei mal im jahr eine kotprobe und danach ggf. entwurmen. das sagt euch aber der ta. ganz lieben gruß - sidie
ich tippe auch auf zwergziege. also, im deutschsprachigen raum gibt es nur ein buch aus der schweiz. das heißt: freude mit zwergziegen. du kannst es direkt beim autor übers internet bestellen. es ist mein absolutes lieblingsbuch und besser als alle anderen ziegenbücher, da zz schon etwas besonderes sind. wir haben im letzten sommer eine zz gerettet. sie ist wunderbar. hört ebenfalls aufs wort, läuft ohne leine bei fuß und ist total verschmust. da ziegen aber prinzipiell herdentiere sind, kam schnell die zweite, dann die dritte und noch nummer vier. mein eindruck ist, daß vier bei einer kleinen herde die optimale zahl ist. mittlerweile hören alle vier und laufen wie hunde neben mir spazieren. wenn ihr also einen hof habt, würde ich empfehlen, die ziege erstmal zwei wochen alleine bei euch zu halten und dann eine gleichalte anzuschaffen. in den zwei wochen kann sie sich an euch und die neue umgebung gewöhnen. die zweite lernt dann durch die erste und wird vermutlich auch sehr zutraulich. danach müssen sie eigentlich nur wissen, wo ihr fester schlafplatz ist und wo sie jederzeit sicher sind (z.bsp. vor wildtieren, streunenden hunden etc.). ansonsten kannst du sie eigentlich getrost alleine rumstreunern lassen. meine halten mich immer im auge, laufen frei herum. wenn ich gehe kommen sie sofort hinterhergejagt und wenn sie keine lust mehr auf meine gesellschaft haben, meckern sie einmal kurz und gehen langsam zurück in ihr gehege um ein nickerchen zu machen. zz sind wirklich sehr lustige, liebe und anhängliche tiere. ich freue mich richtig für euch. ihr werdet sicherlich einen haufen spaß bekommen. zudem sind zz noch unglaublich tier- und kinderlieb (mit ausnahme von katzen - zumindest bei unseren - vor denen haben sie einen haidenrespekt). berichte mal, wie es klappt. je nachdem, wo ihr wohnt solltet ihr über eine tollwutimpfung nachdenken. ansonsten reicht eigentlich zwei mal im jahr eine kotprobe und danach ggf. entwurmen. das sagt euch aber der ta. ganz lieben gruß - sidie