Erziehung!
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Erziehung!
Was sollte man bei einem zahmen Ziegenböckchen auf jeden Fall unterlassen um ihn friedfertig zu erziehen?
Ich hab schon gelesen,an den Hörnern kraulen wäre schlecht,aber gibt es noch mehr?
Liebe Grüße,Butterblume
Ich hab schon gelesen,an den Hörnern kraulen wäre schlecht,aber gibt es noch mehr?
Liebe Grüße,Butterblume
Ehrlich gesagt, habe ich darüber noch nicht nachgedacht. Für mich stellt sich eher die Frage, ob eine Ziege/ein Bock überhaupt aggressiv im üblichen Sinne sein kann. Eine Ziege ist ein Flucht- und Beutetier. So ein Stubser mit den Hörnern mag ja schmerzhaft sein, sicher aber nicht gefährlich. Außerdem ist doch ein Henkel zum festhalten dran.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
Hallo,
meine Ziegen und Böcke waren bis jetzt immer ganz friedlich und wegen dem Gekuschel meiner Kinder und mir auch immer handzahm.Sollte allerdings eine(r) mich mal boxen, weil er(sie) meint die Rangordnung ändern zu müssen, muß man ihm deutlich zeigen, wer der Herr im Stall ist;ich glaub mit gut zureden kommt man da auch nicht weit,sondern die Tiere müssen spühren, daß sie nicht der Boss sind.In den Augen der Ziegen sind auch wir Herdenmitglieder und werden auch so behandelt; und das kann nicht nur weh tun sondern auch zu Verletzungen führen, gerade wenn es sich um Böcke handelt.
Alles Liebe
Manuela
meine Ziegen und Böcke waren bis jetzt immer ganz friedlich und wegen dem Gekuschel meiner Kinder und mir auch immer handzahm.Sollte allerdings eine(r) mich mal boxen, weil er(sie) meint die Rangordnung ändern zu müssen, muß man ihm deutlich zeigen, wer der Herr im Stall ist;ich glaub mit gut zureden kommt man da auch nicht weit,sondern die Tiere müssen spühren, daß sie nicht der Boss sind.In den Augen der Ziegen sind auch wir Herdenmitglieder und werden auch so behandelt; und das kann nicht nur weh tun sondern auch zu Verletzungen führen, gerade wenn es sich um Böcke handelt.
Alles Liebe
Manuela
Also da muss ich vehement widersprechen.Wakan hat geschrieben:Ehrlich gesagt, habe ich darüber noch nicht nachgedacht. Für mich stellt sich eher die Frage, ob eine Ziege/ein Bock überhaupt aggressiv im üblichen Sinne sein kann. Eine Ziege ist ein Flucht- und Beutetier. So ein Stubser mit den Hörnern mag ja schmerzhaft sein, sicher aber nicht gefährlich. Außerdem ist doch ein Henkel zum festhalten dran.
Bekannte hatten einen kastrierten Zwergbock, der von dem Sohn im geärgert wurde und zum Stoßen aufgefordert wurde.
Das Vieh war zum guten Schluß so angriffslustig, dass es gefährlich war die Weide zu betreten. Der ging volle Socke auf alles los, was auf die Wiese kam und 2 Beine hatte.
Also ich vermeide grundsätzlich alles, was die Ziegen dazu auffordern könnten mit mir oder anderen Menschen ihre Boxspielchen durchzuführen.
Bisher hatten wir so keine Probleme.
Letzes Jahr haben wir eine Zwergziege aus dem TH übernommen. Sie versucht gelegentlich die Hörner einzusetzen. Sie stößt zwar nicht richtig, aber sie hakelt gerne nach einem und drückt.
Wenn sie das anfängt, hör ich sofort auf mit ihr zu schmusen und geh weg.
Mit der Zeit lässt sie den Horneinsatz, wenn sie merkt, dass es ihr nur Nachteile bringt.
Na, da stellt sich noch die Frage, ob das Böckchen wirklich aggressiv war, oder das nur für ein klasse Spiel hielt. So oder so kann so ein Böckchen allenfalls für Kinder gefährlich sein.Bekannte hatten einen kastrierten Zwergbock, der von dem Sohn im geärgert wurde und zum Stoßen aufgefordert wurde.
Das Vieh war zum guten Schluß so angriffslustig, dass es gefährlich war die Weide zu betreten. Der ging volle Socke auf alles los, was auf die Wiese kam und 2 Beine hatte.
Ich will wirklich nicht streiten, aber an eine Gefahr durch eine Ziege glaube ich einfach nicht. Unser Bock hat es auch schon probiert- null Problem.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 28.10.2004, 22:11
Moin,
ich halte es genau wie Marianne. Wenn die ZIegen anfangen, irgendwie Hörnchen zu drücken oder Ahnliches, schicke ich sie sofort weg. Genauso finde ich anspringen auch nicht so toll (und unsere Tierärzte auch nicht). Zum kuscheln, streicheln u. ä. können/sollen sie gerne zum Menschen kommen, aber Spiele (vor allem mit den Hörnern) sollen sie bitte unter sich austragen. Geht auch ganz prima.
Wir hatten mal einen größeren kastr. Bock einer Freundin in Pension und der hat mir aufgrund Verhaltensstörungen durch jahrelange Einzelhaltung einige blaue Flecke eingebracht. Fand ich nicht so wirklich toll.
ich halte es genau wie Marianne. Wenn die ZIegen anfangen, irgendwie Hörnchen zu drücken oder Ahnliches, schicke ich sie sofort weg. Genauso finde ich anspringen auch nicht so toll (und unsere Tierärzte auch nicht). Zum kuscheln, streicheln u. ä. können/sollen sie gerne zum Menschen kommen, aber Spiele (vor allem mit den Hörnern) sollen sie bitte unter sich austragen. Geht auch ganz prima.
Wir hatten mal einen größeren kastr. Bock einer Freundin in Pension und der hat mir aufgrund Verhaltensstörungen durch jahrelange Einzelhaltung einige blaue Flecke eingebracht. Fand ich nicht so wirklich toll.
Viele Grüße von
Claudia
Claudia
Hallo Wakan
Ich würde auf jeden Fall, bereits erwähnte Vorsichts- und Erziehungsmassnahmen treffen.
Abgesehen davon, würde ich auch nicht wollen, dass unser "kleiner" Zwergziegenbock den Kindern gefährlich werden kann.
Schöne Grüsse
Franco
Bei einem Zwergziegenbock magst Du ja wohl eher recht haben. Wenn aber ein 100kg Bock (oder mehr), Kopf nach unten ... angerast kommt ... um seine Herde zu verteidigen oder die Rangfolge neu zu bestätigen, weil er den "Eindringling" als "Konkurrent" ansieht, wird er wohl nicht nur für Kinder gefährlich werden.Na, da stellt sich noch die Frage, ob das Böckchen wirklich aggressiv war, oder das nur für ein klasse Spiel hielt. So oder so kann so ein Böckchen allenfalls für Kinder gefährlich sein.
Ich will wirklich nicht streiten, aber an eine Gefahr durch eine Ziege glaube ich einfach nicht. Unser Bock hat es auch schon probiert- null Problem.
Ich würde auf jeden Fall, bereits erwähnte Vorsichts- und Erziehungsmassnahmen treffen.
Abgesehen davon, würde ich auch nicht wollen, dass unser "kleiner" Zwergziegenbock den Kindern gefährlich werden kann.
Schöne Grüsse
Franco
Ich gebe mich geschlagen. :)
Aber zurück zur Grundsatzfrage: Kann eine Ziege, ein Bock "überhaupt" im üblichen Sinn agressiv sein/werden? Also agressiv wie beispielsweise ein Mensch, ein Hund, ein Affe unsw. Ich meine damit keine Verhaltensstörungen, sondern ein Agressionsverhalten, dass der jeweiligen Situation unangemessen ist.
Oder anders rum: Eine Ziege verfügt, anders als Hunde (Zähne), Katzen (Krallen) Nashörner (Nasenhörner) u.ä. nur über defensive Waffen. Kann also eine Ziege grundsätzlich aufgrund psychischer oder genetischer Dispositionen ein Agressionsverhalten entwickeln, das exclusiv von Verhaltensstörungen, zu inadequatem Abgriffsverhalten führt/führen kann?
Aber zurück zur Grundsatzfrage: Kann eine Ziege, ein Bock "überhaupt" im üblichen Sinn agressiv sein/werden? Also agressiv wie beispielsweise ein Mensch, ein Hund, ein Affe unsw. Ich meine damit keine Verhaltensstörungen, sondern ein Agressionsverhalten, dass der jeweiligen Situation unangemessen ist.
Oder anders rum: Eine Ziege verfügt, anders als Hunde (Zähne), Katzen (Krallen) Nashörner (Nasenhörner) u.ä. nur über defensive Waffen. Kann also eine Ziege grundsätzlich aufgrund psychischer oder genetischer Dispositionen ein Agressionsverhalten entwickeln, das exclusiv von Verhaltensstörungen, zu inadequatem Abgriffsverhalten führt/führen kann?
Hallo,
wir hatten mal einen "Wachhund" in der Herde. Mein Vater und ich durften ohne Probleme in's Gehege, da war die Ziege das liebste Wesen, das man sich vorstellen kann. Aber sobald jemand anders reinwollte, ging sie mit Anlauf auf ihn los. Mein Bruder und seine Frau, die einmal auf Besuch in's Gehege wollten, wurden einfach umgenietet und mein Bruder ist 1,94 während sie eine Zwergziege ist.
Aber vom Prinzip her war es damals nicht schlecht, denn zu der Zeit kamen nachts immer welche, die den Zaun kaputt gemacht haben und die Ziegen rausgelassen haben. Aber einmal sind sie zuerst drüber gestiegen und wollten von innen randalieren. Was soll ich sagen? Wir sind am Geschrei aufgewacht, als einer der Typen buchstäblich von ihr über den Zaun "geflogen" wurde.
Es war das letzte Mal, dass sie es versuchten :-) :-)
Fazit: War ideal, wir hatten unsere Ruhe und die Herde auch...
Viele grüße,
Sven
wir hatten mal einen "Wachhund" in der Herde. Mein Vater und ich durften ohne Probleme in's Gehege, da war die Ziege das liebste Wesen, das man sich vorstellen kann. Aber sobald jemand anders reinwollte, ging sie mit Anlauf auf ihn los. Mein Bruder und seine Frau, die einmal auf Besuch in's Gehege wollten, wurden einfach umgenietet und mein Bruder ist 1,94 während sie eine Zwergziege ist.
Aber vom Prinzip her war es damals nicht schlecht, denn zu der Zeit kamen nachts immer welche, die den Zaun kaputt gemacht haben und die Ziegen rausgelassen haben. Aber einmal sind sie zuerst drüber gestiegen und wollten von innen randalieren. Was soll ich sagen? Wir sind am Geschrei aufgewacht, als einer der Typen buchstäblich von ihr über den Zaun "geflogen" wurde.
Es war das letzte Mal, dass sie es versuchten :-) :-)
Fazit: War ideal, wir hatten unsere Ruhe und die Herde auch...
Viele grüße,
Sven
Hallo,
interessante Diskussion. Meine ZZ-Böckchen (5 Wochen alt) sind sehr unterschiedlich, während der eine immer nur schmusen will, ist der andere sehr aktiv und versucht auch schon immer, seine kleinen Hörner einzusetzen. Ich hab schon gelesen, dass man nicht zurückschubsen soll, um das Verhalten nicht zu fördern. Andererseits soll man ihm aber klarmachen, wer der Boss ist!? Wie verhalte ich mich jetzt am besten?
Gruß, marli
interessante Diskussion. Meine ZZ-Böckchen (5 Wochen alt) sind sehr unterschiedlich, während der eine immer nur schmusen will, ist der andere sehr aktiv und versucht auch schon immer, seine kleinen Hörner einzusetzen. Ich hab schon gelesen, dass man nicht zurückschubsen soll, um das Verhalten nicht zu fördern. Andererseits soll man ihm aber klarmachen, wer der Boss ist!? Wie verhalte ich mich jetzt am besten?
Gruß, marli