was gebt ihr euren ZZ täglich?

Antworten
Bartsch99
Beiträge: 1
Registriert: 03.07.2005, 21:17

was gebt ihr euren ZZ täglich?

Beitrag von Bartsch99 »

hallo!
ich besitze seid einiger zeit zwergziegen und bin mit den nerven schon
am ende!
die vorbesitzer sagten im bezug auf dem fressen, sie dürfen alles was sie mögen.
was gibt es für normales futter für den täglichen bedarf?
ich habe ihnen nebenbei immer streucher ins gehege gehängt.
ich merke aber das sie nicht zufrieden sind.
gegeben habe ich bislang kuhkraftfutter aber das lassen sie mittlerweile liegen.
uber eine baldige antwort würde ich mich freuen.
gruß sascha bartsch


Schnucki
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2005, 16:28

Beitrag von Schnucki »

Hallo!
ich habe seit ca 4 Wochen auch 2 kleine Zwergziegen.
Sie stehen auf einer grossen Wiese und fressen dort das Gras.Zusätzlich bekommen sie noch Heu denn wenn es regnet kommen sie nicht aus Ihrem Haus.
Als kleine Leckerie gebe ich manchmal einpaar Zweige vom Obstbaum,die mögen sie besonders gerne,etwas Lammgold,oder auch mal eine kleingeschnittene Möhre.Doch eigentlich kommen sie mit dem Gras und Heu gut aus.Natürlich gibt es täglich frisches Wasser dazu.
Gruss Schnucki


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo zusammen,

alles was die ZZ mögen sollten die aber nicht kriegen, die fressen nämlich auch alles, auch wenns nicht gut für sie ist.

Auf keinen Fall Kraftfutter in irgendeiner Art, es sei denn es ist ein Muttertier,
das gerade Milch gibt.

Im Moment dürfte Gras eines der Hauptnahrungsmittel sein, aber am besten kein gepflegter Rasen sondern eine richtig schön verwilderte Weide mit jeder Menge Unkräuter. Ganz wichtig für die ZZ ist, auch im Sommer einmal am Tag ausreichend - und das zeigen die auch wieviel sie mögen - Heu anbieten, denn gerade die ZZ brauchen auch trockenes Futter.
Zusätzlich Äste und Zweige von allen möglichen Laubbäumen - Leckerbissen sind Haselnuß, oder Obstbäume aber auch Nadelbäume werden gerne "entzweigt und entrindet". Douglasie kann ich hier nicht genug bringen.
Je ein Salzleckstein und ein Mineralstein - für Schafe und Ziegen -
sind auch wichtig.


Vorsicht mit Brot, nur knochentrocken in in nicht zu großen Mengen
als Leckerchen.

Und dann gibts hier noch die Suchfunktion mit der sich jede Menge Beiträge speziell auch wegen ZZ-Futter herausfinden lassen.

Und wenn da nicht genug zu finden ist .... weiter fragen.


Viele Grüße Axel


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Ich denk mal, dass deine Ziegen verwöhnt sind, wenn sie sogar Kraftfutter nicht fressen. Du solltest ihnen wirklich nur Gras und Heu geben. Irgendwann werden sie das auch wieder fressen, und bis dahin wirst du das gemeckere wohl aushalten müssen, weil sie nicht zufrieden sind, und was besseres wollen.

Außer es ist wirklich so, dass sie abgemagert sind, dann solltest du sie wirklich besser füttern. Das ist aber selten der Fall, denk ich.


April-Julia
Beiträge: 66
Registriert: 12.05.2004, 14:41

Beitrag von April-Julia »

tach,
jetzt mal ehrlich: wenn man tiere halten will, sollte man ihre bedürfnisse kennen! *roll* oder?

lg julia


FireDragonin
Beiträge: 38
Registriert: 05.05.2005, 13:48

Beitrag von FireDragonin »

Meine stehen auf einer wilden Weide mit allerlei Grünzeug was sonst keiner frisst.´Zweimal die Woche gibt es dann als Leckerchen ein MischMasch aus Eisbergsalat, Äpfeln, Möhren, Paprika und Haferflocken, schön kleingehäckselt, denn meine Gefiederten freuen sich auch drüber. Da ist dann immer was los.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

ich kann dem, was unten steht, nur zustimmen. Gib ihnen mal ein paar Tage nicht zusätzlich, dann werden sie schon an's Gras gehen. Das werden zwar zwei, drei Tage mit viel Geschrei, aber danach werden sie das Gras bestimmt fressen. Und dann würde ich nur von Zeit zu Zeit ein bisschen Heu zufüttern und ein paar Leckerlies geben. Aber bei Zwergen auf keinen Fall Getreide / Kraftfutter!!

Viele Grüße,
Sven

Hitzewelle hat geschrieben:Ich denk mal, dass deine Ziegen verwöhnt sind, wenn sie sogar Kraftfutter nicht fressen. Du solltest ihnen wirklich nur Gras und Heu geben. Irgendwann werden sie das auch wieder fressen, und bis dahin wirst du das gemeckere wohl aushalten müssen, weil sie nicht zufrieden sind, und was besseres wollen.

Außer es ist wirklich so, dass sie abgemagert sind, dann solltest du sie wirklich besser füttern. Das ist aber selten der Fall, denk ich.


Suffatze
Beiträge: 88
Registriert: 24.05.2005, 20:34

Beitrag von Suffatze »

Was spricht eigendlich gegen Kraftfutter uns wurde gesagt nen Becher am Tag müssen die kriegen.


ROT WEISS ESSEN WIR FICKEN UND VERGESSEN

1953 Deutscher Pokalsieger
1955 Deutscher Meister

ROT WEISS ROT BIS IN DEN TOD
Mazzu

z.B. Pansenazidiose

Beitrag von Mazzu »

Hallo Suffatze
Was spricht eigendlich gegen Kraftfutter ...
zum Beispiel das hier:
Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen bieten einer umfangreichen und sehr hoch spezialisierten Mikrofauna und -flora einen idealen Lebensraum. Die Mikroorganismen verstoffwechseln das aufgenommene Futter und produzieren dabei für das Rind lebenswichtige Nahrungsbausteine, die dann an anderer Stelle im Darm resorbiert werden. Dies macht den Wiederkäuer unabhängig von der direkten Zufuhr bestimmter Vitamine und Proteine über das Futter, da diese Substrate im Pansen durch "seine Mikroorganismen" synthetisiert werden.
Der Pansen ist ein Ökosystem wie jedes andere - Es kann "umkippen"! Unphysiologisch (unnormal) hohe Nährstoffeinträge in Form von kohlenhydratreichen Futterkomponenten (Glukose, Stärke) oder Strukturarmut (faserarm) führen zu einer Verschiebung der Zusammensetzung innerhalb der Gesellschaft der Mikroorganismen. Der prozentual höhere Anteil leicht verstoffwechselbarer Kohlenhydrate verschiebt das Spektrum zu einer überwiegenden Zahl von säurebildenden/säureliebenden Bakterien. Damit sinkt der pH-Wert im Pansen (Pansenazidiose). Unter diesen Bedingungen ist die "normale" Pansenflora und -fauna nicht lebensfähig - sie reduziert ihre Stoffwechsel-/Verdauungsleistung. Hält dieser Zustand längerfristig an oder sinkt der pH-Wert weiter, dann stirbt diese "Normalgesellschaft" gänzlich ab - "der Pansen kippt um".

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.virbac.de/tierhalter/grossti ... er/grossti ... ose_01.asp</a><!-- m -->

Schöne Grüsse
Franco


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Was dagegen spricht:

1. Es ist relativ teuer, das Gras wirst du wahrscheinlich billiger zur verfügung haben.

2. Nicht besonders gut für die Verdauung

3. Macht, wenn es unnötig gefüttert wird, deine Ziegen fett, was wiederum auch nicht gut für den Stoffwechsel ist, wie beim Menschen eben auch.

Reicht das?

Ich denk mal, man sollte nach der Konstitution der Ziegen füttern. Bei Kühen gibt es da so ein Bewertungsschema, nennt sich BCS (Body condition scoring)


Antworten