Silage

Schnucki
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2005, 16:28

Silage

Beitrag von Schnucki »

Hallo zusammen!
Mein Nachbar hat einen grossen Bauernhof und besitzt Milchkühe.
Er hat mir nun angeboten das ich seine Silage für den Winter an meinen 2 Zwergziegen verfüttern darf.
Seine Kälber fressen es die ganze Zeit.
Nun weiss ich nicht ,ist es vielleicht nicht so gesund für meine Ziegen oder kann ich es bedenkenlos geben.
Ich finde es stinkt und so ganz trocken ist es auch nicht.
Vielleicht sollte ich doch bei gutem Heu bleiben.
Es wäre schön wenn ich eine Antwort erhalte.
Vielen dank im voraus
Gruss schnucki


Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Falls Du Käse machen willst, könnte es Probleme bei Silagefütterung geben - häufig bläht sich der Käse dann auf und kann auch sauer werden *shock* .
Wie es von der Verträglichkeit für die Ziegen ist, weiß ich nicht, da wir nur Heu füttern. #ka#


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Susanne

Beitrag von Susanne »

hallo,
hast du aber einen netten nachbarn :wink: ich denke du kannst deinen ziegen ruhig etwas von der silage geben. nur nicht ausschliesslich. achte darauf das kein schimmel dabei ist.
susanne


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo,

wenn der Bauer die Silage an die Kälber (aber damit meine ich wirklich die ganz kleinen, nicht die Jungrinder) verfüttert, kann sie normalerweise gar nicht so schlecht sein, da man den Kälbern als schlauer Bauer keine zu nasse oder fehlgegärte Silage füttert. Die Jungrinder vertragen das eher mal.

Solange nicht zuviel Sickersaft vom Silo wegläuft, oder von der Silage schon beim zudrücken mit der Hand Saft wegläuft (nicht nur ein paar Tropfen) ist sie nicht zu nass. Stinken tut sie immer ein bisschen. Kann leider nicht wissen, was für dich schon stinken ist.

Sonst kannst du schon etwas Silage an die Ziegen verfüttern, aber nicht ausschließlich, und immer Heu dazu. Du solltest sie erst langsam dran gewöhnen. Es kann sein, dass sie am Anfang etwas die "Nase rümpfen" da sie den Geruch und Geschmack nicht gewohnt sind. Das gibt sich aber mit der Zeit.

Aber wenn sie wirklich zu nass ist, würde ich evtl. vorsichtig sein. Hatte da schon mal mit Verdauungsproblemen beim Pferd zu tun. Aber bei Ziegen und Kühen noch nicht.


MartinM
Beiträge: 517
Registriert: 24.02.2003, 09:14

Beitrag von MartinM »

Hallo Schnucki,

ist zwar nett von deinem Nachbar, aber warum willst du den Silage an ZZ füttern?
Sollen sie größer werden (mast), sollen sie mehr Milch geben (bei ZZ?).
Die einzige Silage in kleinsten Mengen die ich füttere ist Apfelsilage soweit ich selbst habe.
Bleib bei gutem Heu und lass die Hände vom Kraftfutter.

LG Martin


Susa
Beiträge: 54
Registriert: 19.05.2005, 20:14

Beitrag von Susa »

Gute Silage riecht brotartig, schlechte nach Essig. Je saurer der Geruch, desto weiter ist die Fehlgärung. Die Silage soll sich nicht nass anfühlen, sondern nur leicht feucht. Als hätte es kurz drauf genieselt. So ein Rundballen soll innerhalb einer Woche weg sein und die Folie muss vorher unverletzt sein.

Deine Ziegen werden es lieben.

Grüße Nicole


Schnucki
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2005, 16:28

Beitrag von Schnucki »

Hallo!
Ja ich habe wirklich einen netten Nachbar,er meinte ich könne ruhig über Winter ausschliesslich Silage füttern.Wollte mich aber erst einmal hier vergewissern ob ich das wirklich machen kann.
Habe meine Ziegen erst seit 4 Wochen(Ziegenneuling)und bin mir doch sehr unsicher,was das Winterfutter betrifft.
Ich halte die Tiere ,weil wir hinter unserem Haus eine grosse Wiese haben und weil meine Tochter ZZ so niedlich findet,also wir wollen keinen Käse herstellen oder sie Mästen.
Wir finden sie einfach niedlich.
Ich danke euch für eure Antworten.
Ihr habt mir wirklich weiter geholfen.
Es Grüsst euch Schnucki


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo,
also ich will ja nichts sagen, nun kamen schon so viele Antworten, jedoch hat keiner darauf hingewiesen das Ziegen von Silage wie sie der Bauer hat,also in Eingeschweisten Rundballen, deine Ziegen Listeriose bekommen können wenn Du sie nicht dagegen Geimpft hast.
Für den fall das Du ein Ziegenbuch besitzt, lies mal einfach nach was Listeriose mit deinen ZZ anstellen kann.
Also wenn in großen Milchbetrieben über den Winter Silage gefüttert wird kann ich das ja noch verstehen, aber warum 2 ZZ Silage füttern.
Mein Bauer im Ort hat auch immer gesagt, Du musst deinen Ziegen Silage füttern was glaubst Du wie die gedeihen.
Aber er hat 0 ahnung von Ziegen, deshalb lass Dir nicht von jemandem der sich mit Ziegen nicht auskennt, sagen was Du ihnen füttern sollst.
Ist nur ein gutgemeinter Tip.
Na ja, es muss jeder selbst wissen was gut für seine Tiere ist.
Bbye
Alex


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Sorry, aber ich muß mal eben einen Einwurf machen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Grassilage zu machen. Die Folienballen sind nur eine Möglichkeit und nicht unbedingt die Regel auf Milchviehbetrieben.
Listerien machen sich in der Silage nur breit, wenn der Erdanteil zu hoch wird durch z. B. feuchte Wiesen, dreckige Schlepperreifen und Maulwurfshügel. Erdfahrsilos, wo die Folie am Boden kaputt ist, können auch zum Listerienproblem werden.

Ist eine Silage sauber, nicht zu feucht und luftdicht gelagert, ist dies ein tolles Leistungsfutter auch für Ziegen. Natürlich sollte man dazu noch gutes Heu und/oder Stroh anbieten, weil die im Mai für die Kühe gemähten Silagen sehr Rohfaserarm sind.
Jetzt kenne ich mich mit ZZ nicht gut aus, ich habe nur "Große", aber soweit ich weiß sind ZZ sehr leichtfuttrig und und neigen zum Verfetten. Allein aus diesem Grund würde ich an Deiner Stelle Grassilage nicht als Grundfutter verwenden, sondern Heu und Stroh. Die Grassilage darf's dann vielleicht mal als Extrahappen sein. Ich würde meine Buren auch nicht mit Silage füttern, weil sie mir sonst auch zu fett würden.

Grüße aus der Pfalz
Lafayette


Schnucki
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2005, 16:28

Beitrag von Schnucki »

Hallo!
Nochmal vielen Dank für die Antworten.
Gestern habe ich etwas Silage gefüttert.
Ist sicher nicht der Hit.
Meine Ziegen rümpften die Nasen und haben es nicht angerührt.
ich denke ich bleibe sicher beim gutem Heu.
Nun ja,jetzt haben sie ja noch genug zu fressen auf ihrer Wiese.
Nur was gebe ich ihnen über dem Winter?
Reicht Heu aus und etwas Lamm-Gold?
Was kann ich den beiden denn über dem Winter noch an anbieten?
Vielleicht hat jemand ja einpaar gute Tips für mich.
Heu fressen sie für ihr Leben gern,sie sind ganz wild darauf und meckern schon wenn sie mich damit schon ankommen sehen.
Gruss Schnucki


Antworten