hallo
also wir geben ausser gutem heu noch biertreber und heulage im wechsel , und für die milch kommt noch ein milchleistungsfutter dazu wobei das mehr als leckerei in kleinen portionen dazu ebenso leckschalen und tannenzweige . denke noch mehr währe übertrieben .
grüße jürgen
Silage
Hallo Schnucki,
Futterkarotten, Äpfel, etwas trockenes Brot, Äste, und Nadelhölzer (keine Eibe, sie ist Giftig) zb.
Äpfel und Karotten, schneide ich klein, oder lasse sie durch den Schredderer, das Brot im Backofen oder auf der Heizung (im Winter) trocknen dann kannst Du es ohne Probleme zerkleinern, und Du hast so keine verschwendung weil sie so nichts auf den Boden schmeissen.
Bye
Alex
Futterkarotten, Äpfel, etwas trockenes Brot, Äste, und Nadelhölzer (keine Eibe, sie ist Giftig) zb.
Äpfel und Karotten, schneide ich klein, oder lasse sie durch den Schredderer, das Brot im Backofen oder auf der Heizung (im Winter) trocknen dann kannst Du es ohne Probleme zerkleinern, und Du hast so keine verschwendung weil sie so nichts auf den Boden schmeissen.
Bye
Alex
Hallo Schnukie,
über Winter gibt es bei mir Heu, Futterrüben, alte Äpfel, Apfelsilage.
Früher habe ich auch eingeweichte Melasseschnitzel (gibt es beim Futterhandel) gefüttert.
Ist aber auch schon Kraftfutter und nicht so das Richtige für ZZ.
Eigentlich brauchst du für ZZ nur Heu und das muss auch nicht das beste sein.
Weniger ist bei ZZ mehr!
LG Martin
über Winter gibt es bei mir Heu, Futterrüben, alte Äpfel, Apfelsilage.
Früher habe ich auch eingeweichte Melasseschnitzel (gibt es beim Futterhandel) gefüttert.
Ist aber auch schon Kraftfutter und nicht so das Richtige für ZZ.
Eigentlich brauchst du für ZZ nur Heu und das muss auch nicht das beste sein.
Weniger ist bei ZZ mehr!
LG Martin