Haltung wenn Zickel erwartet werden ...........

Helga14

Haltung wenn Zickel erwartet werden ...........

Beitrag von Helga14 »

Hi,

vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an mein FrühjahrsProblem.
Neues Böckchen Ludwig, mußte vor den ZwerziegenDamen gerettet werden, bekam eine kleine Lena dazu und lebte mit ihr im schönen Ziegenwagen.

Inzwischen ist fast eitel Sonnenschein zwischen allen ZZiegen.
Ludwig hat alles fest *im Griff* lol
Nur Lena wird noch ein wenig gescheucht, wenn sie einen bestimmen Abstand unterschreitet. Sonst alles bestens.

Jetzt wollen Ludwig und Lena (die ihm auf Schritt und Tritt folgt) auch nur noch in den Stall zu den beiden ZZwergDamen.
Ich habe meine liebe Mühe, sie abends in ihren Wagen zu locken.

Die beiden ZZiegenDamen sind tragend (zumindestens bei einer bin ich sicher).

MEINE erste FRAGE............... :!:
Muß ich die werdenden *Mütter* extra halten und wenn ja ..........
ca ab wann *?*
Auf was muß ich achten........wegen Ludwig und Lena *?*

MEINE zweite FRAGE............... :!:
Der Stall ist gesamt ca 16 qm, in 3 Boxen, sehr hell, Fenster/Türe...............wieviel ZZiegen können dort drinn wohnen...heißt schlafen, weil der nur nachts zugemacht wird, ansonten ist ganzjährig Weidegang.
Ich frage das, weil alle am liebsten nur dort rein wollen :!:

Bitte auch auf meiner Ziegen-Homepage schauen

Grüsse lol
Helga14

PS. Direkt daneben könnte noch ein kleinerer Stall, ca 8 qm für .....
z.B. Ludwig und Lena bereit gestellt werden. Nur ich fürchte, sie wollen garnicht *oops*


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

also, ich hab zwar keine Zwerg- sondern Milchziegen, aber ich denke mal dass das mit dem ablammen und dem Verhalten der anderen Tiere doch ziemlich gleich abläuft.
Wir haben dieses Jahr alle zusammen laufen lassen, auch während der ersten Lammung. War gar kein Problem! Allerdings haben wir danach dann doch unseren riesentollpatsch von Bock rausgeholt, da wir bei seiner Größe das Gefühl hatten, dass er uns beim spielen die Lämmer platt macht (er ist 95 cm hoch und wirklich trottelig) #bonk# ! Bei der zweiten Lammung mussten wir nur in den ersten Stunden darauf achten, dass unsere "Übermutter" sich die Lämmer nicht unter den Nagel reißt.
Ich würde sie alle zusammen lassen und erstmal einfach beobachten *shock* , wie es so läuft. Man kann sie im Notfall immer noch nachher trennen. Wir lassen unsere sechs Damen jetzt immer zusammen zur ablammzeit und der Herr muss wegen seiner Trotteligkeit leider ein paar Wochen in eine Einzelbox, zumindest bis die Lämmer etwas kräftiger und flotter sind.

Viele Grüsse
Silke


Helga14

wenn Zickel......................

Beitrag von Helga14 »

hi Sike,

danke für deine Ausführungen.
Du hast mich etwas beruhigt.
DANKE Dir.

Schade.... ich hätte gedacht es würden mehr Leute etwas dazu sagen können

LG Helga 14

PS irgendwie funktionieren die Smilies nicht, schade.


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Helga,

ich kann zwar nichts gross dazu sagen, aber gib den anderen noch etwas Zeit, vielleicht kommen ja noch Reaktionen.

Und bei mir sehe ich alle Smilies ...

Viele liebe Grüße,
Sven


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo
verm. sagt keiner mehr etwas dazu, weil es viele so wie Silke machen. Wir auch. Den Bock, den wir jetzt (schon eine Weile) haben, lassen wir auch bei der Herde, denn er ist sehr rücksichtsvoll gegenüber den lammenden Müttern und den neugeborenen Kitze.

Schöne Grüsse
Franco

P.s.: Sehe sie Smilies auch. Schau mal, ob Du die :D nichtg deaktiviert hast.


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Helga, wir haben den Bock immer getrennt, die Ziegen bleiben zusammen. Nach der Geburt wird eine Box zugemacht, vorher gehen dié werdenden Mütter in eine ruhige Ecke und werden auch in Ruhe gelassen.


Liebe Grüße Ines
Helga14

.....

Beitrag von Helga14 »

hallo Ihr (Smilies funktionieren nicht, nur wenn Zeichen von Hand eingegeben :-( )

danke für die Antworten.

Ich lasse es dann mal so wie es ist. Kann den Bock ja immer noch absperren.

Vielleicht kann mir noch jemand was zum Platzangebot.......
*mein Eingangsbeitrag, letzter Teil FRAGE ZWEI.....sagen.

Herzliche Grüße
Helga14 :-)

PS vielleicht liegt das mit den Smilies an meinem PC, da hat es die Tage Probleme gegeben. Schau ich auch mal ;-)


Mazzu

Re: .....

Beitrag von Mazzu »

Helga14 hat geschrieben: Vielleicht kann mir noch jemand was zum Platzangebot.......
*mein Eingangsbeitrag, letzter Teil FRAGE ZWEI.....sagen.
Hallo nochmal
also ür 4 ZZ reichts sicher allemal aus.
Willst/Kannst Du nicht den Stall in der Nacht offen lassen? Unsere schlafen selten alle zusammen im Stall. Manchmal schlafen sie auch draussen, oder zu zweit, vielfach zu dritt, in (oder auf) der ehemaligen Hundehütte (1mx1m).

Schöne Grüsse
Franco


Helga14

..........

Beitrag von Helga14 »

hi mazzu,

also...jetzt sehe ich immer, das oft tagsüber bei der Hitze, alle vie ZZiegen in dem Stall und zwar in einer Ecke liegen und ruhen / wiederkäuen. Und da ist immer noch viel Platz und zwei Boxen frei.

Könnte ich auflassen, tue ich aber nicht.
Erstens weil die Ziegen nacht sowieso immer drin sind und zwar liegen sie auch immer zusammen.
Zweitens weil wir hier ein alleinstehender Hof sind und die Füchse nachts auch ums Haus schleichen.

Danke Dir für deinen Beitrag.

Alles Gute und Grüsse lol

PS. Übrigens....der Bock ist eigentlich immer nur *geil*.
Und erst wenn er genug angemeckert wurde merkt er das er jetzt nicht dran ist #bonk# Ansonsten ist er auch recht lieb und umgänglich lol


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Helga,

Du machst Dir Gedanken wegen der Stallgröße bei 16 m² und 4 + ... Kitzen.?
Da ist ausreichend Platz vorhanden und wie schon geschrieben, die
tragende Ziege wird sich, falls sie will absondern, in einer Herde geht das ja auch nicht anders. Wahrscheinlich seid Ihr ja bei der Geburt dabei und könnt auf den Rest aufpassen, 1 Box abzutrennen reicht allemal aus.
Aber was mich wundert, daß Ihr Die Tiere "einsperrt" in den Stall, unsere können heraus- und herein, wann sie wollen. Und ein Fuchs ist hier auch schon auf der Nachbarwiese gesehen worden. Ob der Ziegen bzw. die ihn mögen, weiß ich nicht, da vertraue ich den Ziegen und auch der Scheu des Fuchses. Wie du auch schon geschrieben hast, unsere liegen jetzt im Moment wieder im Stall oder unterm Vordach im Schatten und kauen wieder, was der Pansen hergibt,
den Stall, der bedeutend kleiner ist, könnten wir garnicht schließen.

Die letzte Nacht hat übrigens die ganze Truppe draußen geschlafen-
nicht im Stall -

Viele liebe Grüße Axel
Denkst Du an den 30.07 --BL in BONN --


Antworten