Heu zu frisch?
Heu zu frisch?
Hallo und guten Morgen, *roll*
stimmt es, dass man kei frisches Heu füttern sollte?
Ich habe vor 2 Wochen Heu gekauft, welches der Bauer vor 3 Wochen gemäht und zu Ballen gemacht hat. Bei uns sind die Weiden im Moment sehr trocken und es zieht sie immer wieder zur Nachbarweide hin. Deshalb wollte ich etwas zufüttern. Es riecht sehr frisch und ist auch trocken. Nun hatten 2 meiner Ziegen etwas Durchfall, welcher aber Gott sei Dank am nächsten Tag wieder verschwunden war.
Kann ich es bedenkenlos verfüttern, oder muß es tatsächlich etwas ablagern?
Wäre euch für eine Antwort dankbar. :D
Liebe Grüße
Marietta
stimmt es, dass man kei frisches Heu füttern sollte?
Ich habe vor 2 Wochen Heu gekauft, welches der Bauer vor 3 Wochen gemäht und zu Ballen gemacht hat. Bei uns sind die Weiden im Moment sehr trocken und es zieht sie immer wieder zur Nachbarweide hin. Deshalb wollte ich etwas zufüttern. Es riecht sehr frisch und ist auch trocken. Nun hatten 2 meiner Ziegen etwas Durchfall, welcher aber Gott sei Dank am nächsten Tag wieder verschwunden war.
Kann ich es bedenkenlos verfüttern, oder muß es tatsächlich etwas ablagern?
Wäre euch für eine Antwort dankbar. :D
Liebe Grüße
Marietta
-
Mazzu
Hallo
Marietta
nur ganz kurz. Frisches Heu sollte man nicht füttern. Es kann massive Probleme verursachen, weil ..... ich weiss es nicht mehr auswendig *oops* . Hab im Moment leider keine Zeit um nachzuschauen. Auf jeden Fall NICHT verfüttern.
Wird Dir sicher jemand besser und genauer Auskunft darüber geben können.
Schöne Grüsse
Franco
Marietta
nur ganz kurz. Frisches Heu sollte man nicht füttern. Es kann massive Probleme verursachen, weil ..... ich weiss es nicht mehr auswendig *oops* . Hab im Moment leider keine Zeit um nachzuschauen. Auf jeden Fall NICHT verfüttern.
Wird Dir sicher jemand besser und genauer Auskunft darüber geben können.
Schöne Grüsse
Franco
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
-
Susanne
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Also da muss ich dir wiedersprechen. Frisches Heu soll man wirklich nicht verfüttern. Warum, kann ich leider auch nicht sagen. Aber es muss immer ein paar Wochen abgelagert sein. Auch bei Kühen und Pferden soll man da aufpassen. Ist so ne alte "Bauernregel".
Es darf erst gefüttert werden, wenn es selbst nicht mehr "arbeitet" und nicht mehr schwitzt (das tut jedes Heu am Anfang).
Vielleicht kann ja hier jemand anderes sagen, warum das so ist.
Es darf erst gefüttert werden, wenn es selbst nicht mehr "arbeitet" und nicht mehr schwitzt (das tut jedes Heu am Anfang).
Vielleicht kann ja hier jemand anderes sagen, warum das so ist.
Hallo,
also ich weiss auch nicht, was genau der Grund ist, aber auch ich kenne es so bei uns aus dem Dorf. Von jeher wurde immer gesagt, dass man kein frisches Heu verfüttern soll.
Gut, ich denke, in kleinen Mengen macht es nicht gleich was, aber prinzipiell ist's wohl nicht geeignet.
Hoffe auch, dass noch jemand sagen kann, warum das so sein soll.
Viele Grüße,
Sven
also ich weiss auch nicht, was genau der Grund ist, aber auch ich kenne es so bei uns aus dem Dorf. Von jeher wurde immer gesagt, dass man kein frisches Heu verfüttern soll.
Gut, ich denke, in kleinen Mengen macht es nicht gleich was, aber prinzipiell ist's wohl nicht geeignet.
Hoffe auch, dass noch jemand sagen kann, warum das so sein soll.
Viele Grüße,
Sven
-
Susanne
hallo ihrs
also das thema hatten wir schon mal vor zwei jahren, da fand ich die aussage schon seltsam. nur hatte der alfred (der hat ja erfahrung) gesagt das tut man nicht, warum hat er nicht gesagt :-)
das heu, wenn es auf dem stock ist, nach fermentiert ist bekannt, das es dabei die farbe ändert etc. auch ist es so das es seinen nährwert mit zunahme des alters verliert.
ich persönlich, denke das kommt von alters her und wird aus dem nutzen raus gemacht, das heu wird nicht verfüttert wenn das vieh sich das fressen suchen kann, weil das ist verschwendung. für geißen schon zweimal, weil die schmeissen sowieso das doppelte das sie fressen weg.
was ich aber aus der erfahrung sagen kann, wenn ich die zäune freischneide geht es zwei drei tage bis das gemähte angewelkt ist, dann fressen es meine geissen vorher nicht.
auch wenn das heu fast getrocknet zum schwaden liegt, sind sie kaum in ihrer umzäunung zu halten.
weiters, wenn bei mir ein quaderballen platzt, nehme ich ihn, da ich ihn ja schlecht stapeln kann, als einstreu. die milchschafe putzen die einstreu dann aber auch gleich weg, also geschadet hat es bisher noch keiner.
msg willi
ach noch was als ps.: die oma hat auch immer peinlichst draufgeguckt, wenn sie frisches brot gebacken hat, das es nicht angeschnitten wird bevor nicht das alte aufgegessen war.
also das thema hatten wir schon mal vor zwei jahren, da fand ich die aussage schon seltsam. nur hatte der alfred (der hat ja erfahrung) gesagt das tut man nicht, warum hat er nicht gesagt :-)
das heu, wenn es auf dem stock ist, nach fermentiert ist bekannt, das es dabei die farbe ändert etc. auch ist es so das es seinen nährwert mit zunahme des alters verliert.
ich persönlich, denke das kommt von alters her und wird aus dem nutzen raus gemacht, das heu wird nicht verfüttert wenn das vieh sich das fressen suchen kann, weil das ist verschwendung. für geißen schon zweimal, weil die schmeissen sowieso das doppelte das sie fressen weg.
was ich aber aus der erfahrung sagen kann, wenn ich die zäune freischneide geht es zwei drei tage bis das gemähte angewelkt ist, dann fressen es meine geissen vorher nicht.
auch wenn das heu fast getrocknet zum schwaden liegt, sind sie kaum in ihrer umzäunung zu halten.
weiters, wenn bei mir ein quaderballen platzt, nehme ich ihn, da ich ihn ja schlecht stapeln kann, als einstreu. die milchschafe putzen die einstreu dann aber auch gleich weg, also geschadet hat es bisher noch keiner.
msg willi
ach noch was als ps.: die oma hat auch immer peinlichst draufgeguckt, wenn sie frisches brot gebacken hat, das es nicht angeschnitten wird bevor nicht das alte aufgegessen war.
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Das mit dem Brot ist gut lol
Klar wird das Heu nach Jahren lagerung nicht besser. Aber gegen frisches Heu und auch zuviel angewelktes Futter sind vor allem Pferde sehr empfindlich. Ich kenne das zwar auch, dass die Tiere das angewelkte sehr gerne fressen, aber in zu großen Mengen ist es nicht gut. Ist aber bei mir dadurch auch noch nichts passiert.
Aber fragt mal eure "Nachbarbauern". Die werden wahrscheinlich auch kein frisches Heu verfüttern. Ich bin ja auch ne "Bäuerin" und weiß das das nicht gut ist, aber jetzt würd mich auch interessieren, warum.
Klar wird das Heu nach Jahren lagerung nicht besser. Aber gegen frisches Heu und auch zuviel angewelktes Futter sind vor allem Pferde sehr empfindlich. Ich kenne das zwar auch, dass die Tiere das angewelkte sehr gerne fressen, aber in zu großen Mengen ist es nicht gut. Ist aber bei mir dadurch auch noch nichts passiert.
Aber fragt mal eure "Nachbarbauern". Die werden wahrscheinlich auch kein frisches Heu verfüttern. Ich bin ja auch ne "Bäuerin" und weiß das das nicht gut ist, aber jetzt würd mich auch interessieren, warum.