Die Ohrmarken in Österreich

Antworten
Pichlbauer
Beiträge: 33
Registriert: 08.10.2004, 11:55

Die Ohrmarken in Österreich

Beitrag von Pichlbauer »

Ich möchte hier einmal kurz die österreichische Situation zusammen fassen:

Mit der Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung 2005 wurde am 8. Juli.2005, also einem Tag vor der EU – Fristvorgabe in Österreich mit BGBl. 210/225 die neue „Ohrmarken – Bürokratie“ veröffentlicht und am nächsten Tag rechtskräftig. Damit wurden die Richtlinien 92/102/EG, 92/102/EWG und 64/432/EWG, sowie die Verordnung (EG) 21/2004 in nationales recht umgesetzt.


Kurz hier die wesentlichen Regelungen für Ziegen:
  • Für Kitze, die nach 9. Juli 2005 geboren werden, sind zwei voneinander unabhängige Kennzeichnungssysteme vorgeschrieben.
  • Sie gilt bei Ziegen sowohl für Nutz- als auch Heimtiere
  • Kennzeichnungsfrist innerhalb von sechs Monaten ab dem Geburtsdatum, jedenfalls aber vor dem erstmaligen Verlassen des Geburtsbetriebes.
  • Erste Kennzeichnungssystem: zwingend eine Ohrmarke
  • Zweites Kennzeichnungssystem: Eine Ohrmarke oder ein Transponder (Chip), in Ausnahmefällen eine Tätowierung.
  • Ausnahmefall Tätowierung: statt zweiter Ohrmarke oder Transponder ist Tätowierung auf Wunsch des Tierhalters erlaubt, allerdings nur bei Herdbuchtieren von Mitgliedsbetrieben des Österreichischen Bundesverbandes für Schafe und Ziegen.
  • Vor dem 9. Juli 2005 geborene Ziegen müssen, sofern sie noch nicht gekennzeichnet sind, bis spätestens 9. Jänner 2006 gekennzeichnet werden.
  • Tätowierung ist bei Ziegen die innerhalb der Mietgliedstaaten der EU „verbracht“ (Handel als auch Reisebegleitung) werden nicht zulässig
  • das Anbringen der Ohrmarke am Tier darf dessen Wohlbefinden möglichst nicht beeinträchtigen. (Wischi-Waschi Regelung)
  • Am Lochteil der Marke: ISO- Ländercode (AT) und ein individueller Code aus 9 Ziffern, welcher vom VIS (Veterinärinformationssystem) generiert wird.
  • Am Dornteil die dritte, vierte, fünfte und sechste Ziffer des vorgenannten 9 stelligen, individuellen Codes
  • Abgabe von Ohrmarken nur durch ÖBSZ, anerkannten Zuchtverbänden bzw. vom Landeshauptmann zugelassenen Stellen (wird in den Amtlichen Veterinärnachrichten veröffentlicht – Veröffentlichung ausständig)
Und die Praxis:
  • Tätowierung wird kaum möglich sein, da die Tätowierzangen der Zuchtverbände auf neues Nummernsystem umgestellt werden müssen, und niemand diese Kosten übernehmen will
  • Ähnliches wohl vorerst auch beim Transponder
Und die Zukunft:
  • Da kann sich noch manches ändern.
  • Mit Stichtag 1. Januar 2008 ist EU-weit vorgesehen, ab diesem Termin Zuchtschafe nur noch elektronisch zu kennzeichnen. Eine freiwillige elektronische Kennzeichnung für Ziegen kann in den EU-Mitgliedsstaaten (dann für die Ziegenhalter verpflichtend) eingeführt werden, in denen weniger als 160.000 Ziegen gehalten werden. Das trifft auf Deutschland und Österreich zu.
  • Vor dem 30. Juni 2006 soll die Europäische Kommission dem Agrarministerrat einen Bericht über praktische und technische Anwendungsaspekte der elektronischen Kennzeichnung vorlegen. Der Rat wird den Termin 1. Januar 2008 dann entweder bestätigen oder an die aus diesem Bericht sich ergebende Situation anpassen.
Über den ganzen Aufwand kann man hinsichtlich Bürokratie, praktischer Umsetzung und Tierschutz geteilter Meinung sein. Ich rechne, dass der Transponder spätestens ab 2008 hinsichtlich Kosten und praktischer Anwendung vertretbar sein wird.

Wozu alles doppelt sein muss, wissen die EU – Götter in Brüssel. Ca. 25% meiner Ziegen haben Probleme mit einer Ohrmarke (ausgerissen, verloren oder Drucknekrosen). Dann also in Hinkunft alles mal zwei!

LG

Pichlbauer


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Beitrag von Manu »

Hallo,

Interessant zu wissen, wenn auch ärgerlich.

Unsere "Markenausgabestelle" (Gemeindeamt) erklärte noch im Juni (!!!), als man mir die herkömmliche Marken gab, dass Ihnen überhaupt nichts von einer eventuellen neuen Regelung bekannt ist....scheint schon eine tolle Informationsweitergabe zu sein #bonk#

Aber die lesen auch nicht hier im Forum :D

Liebe Grüße
Manu


Antworten