Vergiftet?

Babett
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2005, 22:34

Vergiftet?

Beitrag von Babett »

Hallo!!!!
Ich bin hier neu und komme gleich mal mit einer schweren Frage *oops*
Meine Eltern leben mitten im Wald, halten Thüringer Waldziegen und diese werden teilweise mit Elektro-Knotengitterzaun in Schach gehalten. Gestern wurde der Zaun umgebaut und die Ziegen nuzten die Gunst der Stunde, um mal fix einen Ausflug in den Wald zu machen. Nach nur einer knappen Stunde kam die Leitziege schwankend mit aufgeblähtem Pansen aus dem Wald und kollabierte sofort. Der eilig gerufene Tierarzt hat sie mit dem Trokar gestochen und diverse Infusionen verabreicht, konnte unsere Lissi aber nicht retten.
Seine Diagnose war Pansenazidose wegen zu viel Kraftfutter, da die Ziege vor ihrem Ausflug ca 300 Gramm Quetschhafer und Weizen gefressen hatte. Ich persönlich glaube nicht, das sie davon gestorben ist. SICHER ist, das eine durch den Sturm frisch umgekippte Robinie über dem Zaun hing und die Ziegen Blätter und Rinde satt abgefressen hatten. Eine zweite Ziege war auch gebläht, hats aber überlebt. Es gibt keinen Klee oder sonstige verdächtige Pflanzen in dem Wald oder auf der Weide. Am Vorabend hatte ein Besucher allerdings Knoblauch an die Ziegen gefüttert (warum auch immer), meinte aber, das gerade die betroffene Ziege davon nichts wollte.

Kann mir bitte mal irgenwer sagen, warum diese Ziege so urplötzlich umkippte und binnen einer Stunde tot war??? Meine arme Mutter ist untröstlich, es war ihre Lieblingsziege. Hoffentlich passiert so was nicht wieder. Weiß hier irgendjemand, ob Robinien so giftig sind???

Danke und liebe Grüße
Babett aus Berlin


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo Babett, an der Robinie sind vor allem die Samen, die Rinde und die Wurzel sehr giftig. Blätter und Blüten gehen eigentlich, haben aber auch medizinische Eigenschaften und können bei übermäßigem Verzehr Verdauungstörungen auslösen. Tut mir sehr leid, was bei Euch passiert ist, echt tragisch. Kann es nicht sein, dass die Ziege im Wald noch giftigere Pflanzen gefressen hat? Wächst da vielleicht der Fingerhut, Digitalis? Kommt zum Beispiel bei uns sehr häufig vor und ist absolut tödlich!
L.G. Andrea


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Babett
tut mir leid um Eure Ziege :(
schau mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://vptserver1.unizh.ch/giftdb/pflan ... tm</a><!-- m -->
Knoblauch müsste man glaub ich in riesigen Mengen verfüttern damit Vergiftungserscheinungen auftreten.
Was mich stutzig macht ist, dass ja Ziegen in der Regel selber wissen, was fressbar ist und was nicht (unsere auf jeden Fall).
Glaube auch nicht, dass eine 1x Gabe von 300gr. Kraftfutter eine Pansenazidiose auslösen kann.
Schöne Grüsse
Franco


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Babett,

meine Ziegen kommen zuweilen auch an Akazien und Robinien. Eigentlich macht ihnen das nichts aus, sofern sie noch genug Rauhfutter dazu fressen können. Bis eine Ziege Rinde schält dauert es in der Regel solange, bis kein anderes, leckeres Futter in der Nähe ist. Der Zeitrahmen den Du angibst ist meiner Meinung nach zu kurz, als daß mit dem Schälen begonnen wurde.
Mir ist aber noch was anderes eingefallen. Gibt es bei Euch im Wald Kirrungsstellen der Jäger für Wildschweine? An solchen Stellen wird haufenweise Kraftfutter, Obst etc. ausgelegt um die Wildschweine anzulocken, eine Weile in Sicherheit zu wiegen, um sie dann zu schießen. Da ich Mord nicht zu meinem Hobby zähle, weiß ich nicht genau, ob Schweine jetzt Schonzeit haben. Neulich habe ich nämlich eine Bache mit unzähligen Frischlingen gesehen. Ich habe nochmal nachgelesen. Du kommst aus dem Raum Berlin. Ihr habt Wildschweinprobleme #bonk# . Und zwar so stark, daß ich mir vorstellen kann, daß es in Berlin-Brandenburg keine Schonzeit mehr für Wildschweine gibt.
Sollten Deine Ziegen so eine Kirrstelle gefunden haben, dann wäre die Azidiose erklärt. Auch erklärt wäre, daß das Leittier am stärksten betroffen war. Es hat nämlich die Rangniederen von den Leckereien weggezeckt.
Bitte halte uns auf dem Laufenden wenn Du was herausbekommst.

Viele Grüße
Lafayette


Babett
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2005, 22:34

Beitrag von Babett »

Dankeschön für Eure Antworten und Anteilnahme! Inzwischen zeigt die überlebende Ziege auch noch Lähmungserscheinungen im Vorderbein und steht apathisch rum.
Fingerhut wächst bei uns nicht. Interessanterweise wächst das Zeug in Irland massenhaft überall auf den Feldern und die Viecher rühren es nicht an.
Meine Mutter hat inzwischen damit rausgerückt, das sie wohl doch etwas mehr Kraftfutter gegeben hat und das die beiden Ziegen das fast alleine aufgefressen haben, da die anderen ja sofort in den Wald geflitzt sind, als der Zaun offen war. Vielleicht finden wir nie heraus, woran es nun lag. Es gibt jede Menge Jakobskraut bei uns, auch sehr giftig aber die Ziegen mögen es nicht und haben genug anderes, was sie fressen (Bäume zum Beispiel *roll* ).
Nun müssen wir erst mal sehen, das wir die andere wieder hinbekommen, wäre nur schön zu wissen, was sie eigentlich niedergestreckt hat, das macht die Behandlung leichter.
Drückt uns die Daumen, das wir wenigsten die andere Ziege durchkriegen :(


Babett
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2005, 22:34

Beitrag von Babett »

Lafayette hat geschrieben:Hallo Babett,

meine Ziegen kommen zuweilen auch an Akazien und Robinien. Eigentlich macht ihnen das nichts aus, sofern sie noch genug Rauhfutter dazu fressen können. Bis eine Ziege Rinde schält dauert es in der Regel solange, bis kein anderes, leckeres Futter in der Nähe ist. Der Zeitrahmen den Du angibst ist meiner Meinung nach zu kurz, als daß mit dem Schälen begonnen wurde.
Mir ist aber noch was anderes eingefallen. Gibt es bei Euch im Wald Kirrungsstellen der Jäger für Wildschweine? An solchen Stellen wird haufenweise Kraftfutter, Obst etc. ausgelegt um die Wildschweine anzulocken, eine Weile in Sicherheit zu wiegen, um sie dann zu schießen. Da ich Mord nicht zu meinem Hobby zähle, weiß ich nicht genau, ob Schweine jetzt Schonzeit haben. Neulich habe ich nämlich eine Bache mit unzähligen Frischlingen gesehen. Ich habe nochmal nachgelesen. Du
kommst aus dem Raum Berlin. Ihr habt Wildschweinprobleme #bonk# . Und zwar so stark, daß ich mir vorstellen kann, daß es in Berlin-Brandenburg keine Schonzeit mehr für Wildschweine gibt.
Sollten Deine Ziegen so eine Kirrstelle gefunden haben, dann wäre die Azidiose erklärt. Auch erklärt wäre, daß das Leittier am stärksten betroffen war. Es hat nämlich die Rangniederen von den Leckereien weggezeckt.
Bitte halte uns auf dem Laufenden wenn Du was herausbekommst.

Viele Grüße
Lafayette
Da haben wir uns überschnitten :D
Nein, unser Wald ist noch so niedrig, das selbst die Wildschweinjäger keine Kirrung da auslegen, meine Eltern leben auch in Mecklenburg, da ist es mit den Schweinen nicht so arg. Unsere Ziegen scheinen aber anders zu sein als andere, denn sie stürzen sich SOFORT auf die Bäume und schälen sie ab, allerdings fressen sie zuallererst die Blätter. Selbst wenn sie bis zum Bauchnabel im feinstem Futter stehen *roll* , fressen sie zuerst alle Bäume kahl. Überhaupt sind sie immer auf der Suche nach NOCH besserem Futter....


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Babett!
Ich denke, dann lags doch am Kraftfutter.
Gut vorgelegt und die andern nicht da....
Hab meine erste Ziege auch am Weizen verloren, den hatte sie bei den Kaninchen entdeckt, unbeobachteterweise gefressen. Sie war eh noch zu jung damals, aber das war ihr Blähbauch und Untergang.


Liebe Grüße Ines
Babett
Beiträge: 16
Registriert: 03.08.2005, 22:34

Beitrag von Babett »

Danke Euch für Euer Mitdenken...mal sehen wie wir die angeschlagene zweite Patientin über die Runden bekommen *shock*


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Babett
ich denke es war der Weizen!!!!!
Er ist sehr Eiweisreich und gaaaanz bestimmt nicht das richtige Futter für eine Ziege!!
Bitte stellt eure Kraftfuttergaben um auf Hafer, Gerste oder Triticale (wenn es denn überhaupt sein muss und auch immer noch in Maßen).
Bitte nie Weizen geben.
Bei den meisten Ziegen ist es wirklich so, das sie draussen genau wissen was sie fressen dürfen oder nicht, ich hätte vielleicht auch an eine "dumme" Ziege die das nicht weiss gedacht und dann eine der Pflanzen in betracht gezogen, aber es sind ja zwei Ziegen!
Und beide dumm???
Glaube ich weniger.
Drücke Deiner zweiten Ziege ganz feste die Daumen das sie es schafft.
Jetzt ganz wichtig, viel viel Heu und am besten gar nix anderes!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

vielleicht hatte die Ziege eine "Breiniere"? Eine Züchterin hat mir gesagt, dass sie alle ihre Tiere dagegen impfen lässt, da die erkrankung durch zu eiweißreiches Futter auftritt und erst zu erkennen ist, wenn es zu spät ist, d. h. die Tiere würden von einem Moment zum anderen tot umfallen.
Schade um das Tier, aber frag doch mal den Tierarzt, ob das die Ursache gewesen sein könnte, um evtl. weitere Fälle zu vermeiden!

Viele Grüsse
Silke


Antworten