Wie haltet Ihr Eure Ziegen im Winter ???

Knuddel120

Beitrag von Knuddel120 »

hallo ihr zusammen
also ich halte meine ziegen im winter in offenstallhaltung und den rest des jahres kommen sie tagsüber auf die weide und nachts wieder in den offenstall
lg knuddel


Jann

Beitrag von Jann »

Wir halten unsere Ziegen ebenfalls das ganze Jahr draußen. Sie haben einen dreiseitigen Unterstand, den wir im Winter dick mit Stroh einstreuen und dann eine hochgefüllte Heuraufe, die immer genügend Inhalt haben muß, da die Tiere wegen ihres kurzen Fells mit imenser Futteraufnahme mittels ihres Pansens heizen. Unsere Milchziegen bekommen zusätzlich (damit sie beim melken stillhalten) zweimal täglich eine Ration Schafpelletts.
Da die Ziegen den Unterstand für sich allein beanspruchen, mussten wir für unsere Schafe einen zweiten Unterstand auf der anderen Seite der Weide bauen, weil diese "Zicken" die armen Schafe mit wütenden Hörnerstößen aus dem Unterstand vertrieben haben!


Helga14

...............

Beitrag von Helga14 »

hi Bine,

zur absolut robusten Ziegenhaltung kannst Du mal bei

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.regiola.de">www.regiola.de</a><!-- w --> dann Ziegen

reinschauen.

Dort sind sehr informative Info´s und alles um die Haltung sehr robuster Ziegen beschrieben.

:D


Wuschel

Beitrag von Wuschel »

Danke Helga.

Dort steht auch was über die Mutterziegenprämie, aber ich glaube das ist veraltet... oder???

Gruß bine


Rela
Beiträge: 7
Registriert: 27.08.2005, 00:51

Beitrag von Rela »

Meine Ziegen haben auch das ganze jahr und den ganzen Tag den selben Zugang zu ihrer Weide.
Die robusthaltung hat sich auch gut bewährt. Wozu haben die Biesterchen schließlich Winterfell?


Führe mich nicht in Versuchung ~ ich finde den Weg allein!
Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Hi,

ich habe auch vor meine 3 Zwergziegen auch im Winter draußen zu halten. Sie haben einen alten Heuladewagen, der mit Brettern verkleidet wurde, ein Dach und innen befindet sich genügend Stroh.
Wie macht ihr es im Winter mit dem Wasser. Es friert ja bei Minusgraden ständig ein?

Anke


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Taria hat geschrieben:Hi,

ich habe auch vor meine 3 Zwergziegen auch im Winter draußen zu halten. Sie haben einen alten Heuladewagen, der mit Brettern verkleidet wurde, ein Dach und innen befindet sich genügend Stroh.
Wie macht ihr es im Winter mit dem Wasser. Es friert ja bei Minusgraden ständig ein?

Anke
Hallo Anke
bleibt Dir wohl nichts anderes übrig bei Minustemperaturen warmes Wasser in die Tränke zu geben, oder eine beheizbare Tränke zu montieren (braucht Strom).
Du kannst auch das Wasser in Bewegung halten, damit es weniger schnell einfriert. Z.B. Ball oder Holzstück in die Tränke und wenn die Ziegen trinken schieben sie es hin und her. Irgendwo im Forum hat's schon Threads die sich mit diesem Thema beschäftigen -> Suchfunktion

Schöne Grüsse
Franco


Lanz-David
Beiträge: 116
Registriert: 07.06.2005, 09:32

Kitze im Winter?

Beitrag von Lanz-David »

Hallo zusammen!

Ein gutes Thema! Wir diskutieren nämlich auch schon wie wir unsere Ziegen "überwintern"!

Kann man Gitzi von diesem Jahr (jetzt 6 Monate alt) im nächsten Winter schon draussen in einem Unterstand halten?

Sie sind genau in diesem kalten März zur Welt gekommen, jedoch im Stall. Wir hatten auch ein bisschen Angst, dass sie erfrieren könnten und habe sogar noch eine kleine Heizung gekauft.

Welche Temperaturen könnten frischgeborene Gitzi ertragen? Könnten wir die Ziegen nächstes Jahr im unbeheizten Stall gebären lassen? Wir erwarten nämlich wieder Gitzi!

Liebe Grüsse

Carmen


Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
Mex

Bilder von euren Ställen ???

Beitrag von Mex »

Hallo zusammen,

wir haben bis jetzt noch keinen richtigen Stall bzw. Unterstand. Bisher hatten wir nur ein Professiorium.

Jetzt wollen wir aber einen richtigen Stall für diesen Winter bauen lassen.

Es verhält sich bei uns auch so, wir bauen einen Stall, der aber auf einer Seite auf sein sollte, dass die Tiere selbst entscheiden können, ob sie nun lieber draussen oder drinnen sein wollen.

Nun meine Bitte.

Könnt ihr bitte mal Bilder von Euren Ställen bzw. Unterständen hier ablichten, damit wir uns hier für unseren Bau ein paar gute Ideen abschauen können. Ihr habt da sicherlich gute Erfahrungen gemacht.

Wer sie hier nicht veröffentlichen will, der soll einen Email schicken. Adresse gibts über Private Nachricht.

Vielen Vielen Dank

Gruß
Sonja


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Stallbau

Beitrag von Elise »

Hallo Mex, Bilder kann ich momentan nicht schicken. Wenn möglich baue so, daß die Ziegen alle immer an das Heu dran kommen. Heu satt finde ich sehr wichtig. Gut wäre es, wenn sie den Kopf in die Heuraufe stecken müssen um dran zu kommen. So ist es bei uns, Pferde und Ziegen können ungehindert Heu fressen wann und wieviel sie wollen. Wir haben auch Offenstallhaltung, aber so, daß ich die Tiere auch fest einsperren kann. Vlg Claudia


Antworten