Hallo,
da ich neu bin, möchte ich mich - bevor ich zu meiner Frage komme- kurz vorstellen. Ich heiße Diana, bin 25 Jahr alt und studiere in Gießen Tiermedizin. Ausserdem habe ich zusammen mit meinem Freund noch einen Online-Shop für Tierzubehör.
Ich habe drei Hunde, die intensiv Agility machen, eine Katze und - was ja hier am meisten zählt - seit kurzem mit einer Freundin zusammen zwei Ziegen. Jetzt möchten wir den beiden Mädels einen schönen Stall bauen, damit die Gartenutensilien wieder in ihr Gerätehaus können.
Hat jemand von Euch eine Bauanleitung für einen Stall? Da wir ihn ohne Fundament errichten möchten, stelle ich mir eine Holzkonstruktion vor, mit abtrennbarem Teil, der als Lagerplatz oder als Krankenbox fungieren kann. Das ganze soll ein Offenstall werden, den man aber auch duch eine Tür für den Fall der Fälle schließen kann.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
:D
Liebe Grüße
Diana
Bauanleitung für Ziegenstall
Hallo Diana,
nachdem über 50 Leute Deine Frage gelesen haben, ohne zu antworten, will ich mich mal erbarmen: 1. kommt es natürlich drauf an, welche Ziegenrasse Du hast, denn die sind unterschiedlich empfindlich.
Es gibt robuste Gebirgsrassen, die eher einen Offenstall mit nur 3 geschlossenen Seiten mögen und das auch bei -15°C.
2. kommt es darauf an, wieviel Platz Du zur Verfügung hast (je größer, desto besser. Für eine Bauanleitung mit Plan ist hier leider zu wenig Platz.
Sehr gute Beispiele findest Du in fast jedem Ziegenbuch (z.B. Kühnemann, "Ziegen" -oder "Ziegen halten" von Späth/Thume.
Diese und andere findest Du auf der Startseite vom ziegen-treff.de dort unter Rubrik: Bücher
Da über dieses Thema bereits sehr viel geschrieben wurde, schau bitte mal unter der Rubrik "Suchen" und gib als Suchbegriff "Ziegenstall", "Stallbau" oder ähnl. ein. (musst Dich halt durchkämpfen) Sorry, aber eine Standartbauanleitung gibt es nicht.
Tipp von mir: Bau lieber schon mal bischen größer, wenn´s geht, denn für gewöhnlich vermehren sich die Ziegen......! LG Werner
nachdem über 50 Leute Deine Frage gelesen haben, ohne zu antworten, will ich mich mal erbarmen: 1. kommt es natürlich drauf an, welche Ziegenrasse Du hast, denn die sind unterschiedlich empfindlich.
Es gibt robuste Gebirgsrassen, die eher einen Offenstall mit nur 3 geschlossenen Seiten mögen und das auch bei -15°C.
2. kommt es darauf an, wieviel Platz Du zur Verfügung hast (je größer, desto besser. Für eine Bauanleitung mit Plan ist hier leider zu wenig Platz.
Sehr gute Beispiele findest Du in fast jedem Ziegenbuch (z.B. Kühnemann, "Ziegen" -oder "Ziegen halten" von Späth/Thume.
Diese und andere findest Du auf der Startseite vom ziegen-treff.de dort unter Rubrik: Bücher
Da über dieses Thema bereits sehr viel geschrieben wurde, schau bitte mal unter der Rubrik "Suchen" und gib als Suchbegriff "Ziegenstall", "Stallbau" oder ähnl. ein. (musst Dich halt durchkämpfen) Sorry, aber eine Standartbauanleitung gibt es nicht.
Tipp von mir: Bau lieber schon mal bischen größer, wenn´s geht, denn für gewöhnlich vermehren sich die Ziegen......! LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Diana,
natürlich kriegst Du hierzu wenig Zuschriften, weil man hier keinen Bauplan veröffentlichen kann.
Außerdem werden die meisten hier irgeneine Eigenkonstruktion gemacht haben (ich auch), zu der es keine Unterlagen gibt.
Beachte bitte, daß Du in unserem Bürokratenstaat evtl. eine Aufstellgenehmigung brauchst.
Damit ich Dir aber noch was Konkretes sage: Da ich davon ausgehe, daß Du kein Fachman bist, würde ich vom Baumarkt mir mal solche Gerätehäuser aus Holz ansehen. Da hast Du alles dabei und kannst die "Bude" ruck- zuck aufstellen. Für 2 Ziegen dürften zum Schlafen 2x2 Meter reichen. Das ist aber das Mindeste.
lg
Bunz
natürlich kriegst Du hierzu wenig Zuschriften, weil man hier keinen Bauplan veröffentlichen kann.
Außerdem werden die meisten hier irgeneine Eigenkonstruktion gemacht haben (ich auch), zu der es keine Unterlagen gibt.
Beachte bitte, daß Du in unserem Bürokratenstaat evtl. eine Aufstellgenehmigung brauchst.
Damit ich Dir aber noch was Konkretes sage: Da ich davon ausgehe, daß Du kein Fachman bist, würde ich vom Baumarkt mir mal solche Gerätehäuser aus Holz ansehen. Da hast Du alles dabei und kannst die "Bude" ruck- zuck aufstellen. Für 2 Ziegen dürften zum Schlafen 2x2 Meter reichen. Das ist aber das Mindeste.
lg
Bunz
Hallo Diana,
nochwas:
Ganz ohne Fundamente wirst Du nicht auskommen, sonst fliegt die Bude bei Sturm weg.
Meine Ställe habe ich so gebaut, daß an allen vier Ecken ein Balken steht, der auf einem kleinen Fundament (Beton) verankert ist. Die Seitenwände bestehen aus gespundeten Brettern, die ich an den Balken befestige. Für Aussteifung der Wände und Dachkonstruktion verwende ich Schalbretter.
Aber ich merke schon, daß das hier zu weit führt.......
lg
Bunz
nochwas:
Ganz ohne Fundamente wirst Du nicht auskommen, sonst fliegt die Bude bei Sturm weg.
Meine Ställe habe ich so gebaut, daß an allen vier Ecken ein Balken steht, der auf einem kleinen Fundament (Beton) verankert ist. Die Seitenwände bestehen aus gespundeten Brettern, die ich an den Balken befestige. Für Aussteifung der Wände und Dachkonstruktion verwende ich Schalbretter.
Aber ich merke schon, daß das hier zu weit führt.......
lg
Bunz
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben schon eine gute Idee ausgetüftelt, damit es auch keinen Ärger mit den Ämtern gibt.
Der Platz wird natürlich möglichst großzügig, denn wie ihr schon sagt, es werden bestimmt irgendwann mal mehr. :D
Die entsprechende Literatur ist auch eingetroffen, jetzt werde ich das ganze WE durchschmökern.
Bis dann
Liebe Grüße
Diana
vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben schon eine gute Idee ausgetüftelt, damit es auch keinen Ärger mit den Ämtern gibt.
Der Platz wird natürlich möglichst großzügig, denn wie ihr schon sagt, es werden bestimmt irgendwann mal mehr. :D
Die entsprechende Literatur ist auch eingetroffen, jetzt werde ich das ganze WE durchschmökern.
Bis dann
Liebe Grüße
Diana