Hallo an alle Ziegebockhalter,
seit vorgestern sind wir im Besitz eines Ziegenbockes, WDE. Er ist für unsere 4 Ziegendamen gedacht, denn die künstliche Besamung hat leider nicht funktioniert. :(
Insgesamt haben wir eine kleine Herde, bestehend aus 4 weibl. Tieren und zwei kastrierten Jungböckchen. Nun noch der knapp 1-jährige Bock dazu. Momentan wohnt er noch im extra Stall, die Gehege grenzen, mit Wild- und e-Zaun dazwischen, aneinander. Ein großes Tor zwischen beiden Gehegen gibt es auch. Die beiden bockigen Ziegen habe ich dann tagsüber zu ihm gelassen und abends wieder getrennt. Wenn diese ganze Bockigkeit vorbei ist und alle endlich tragend sind, könnten dann alle friedlich zusammen wohnen oder sollte man den Bock immer extra halten? Alleine tut er mir leid. Ob sich die beiden kastrierten Böckchen (mit Hörnern) mit dem Bock (ohne Hörner)vertragen? Doch wiederum schreien sie nach den anderen Ziegen, hatte die Böckchen schon mal von den Damen getrennt. Ihre Mutter läuft ja auch in der kleinen Herde. Sie sind eben noch gern bei Mutti. :D
Wie haltet Ihr Eure Zuchtböcke, sofern es nur einer ist??
Viele Grüße
emmi
Wie und wo wohnt Euer Zuchtbock??
-
Loise
Liebe emmi,
bei uns wohnen die Böcke in einer extra Stallung....aber sind ja auch zwei. Allein würde ich ihn unter keinen Umständen stellen, da er ja ein ausgeprägtes Herdentier ist.
Wenn du deine Ziegen alle belegt haben willst gib ihn doch einfach zur Herde dazu. Meine beiden waren, als alle vom richtigen belegt waren, das ganze vorige Jahr bei der großen Herde. Habe sie dann erst nach den Geburten getrennt, da ich eine Belegung kurz nach der Geburt verhindern wollte.
LG Jutta
bei uns wohnen die Böcke in einer extra Stallung....aber sind ja auch zwei. Allein würde ich ihn unter keinen Umständen stellen, da er ja ein ausgeprägtes Herdentier ist.
Wenn du deine Ziegen alle belegt haben willst gib ihn doch einfach zur Herde dazu. Meine beiden waren, als alle vom richtigen belegt waren, das ganze vorige Jahr bei der großen Herde. Habe sie dann erst nach den Geburten getrennt, da ich eine Belegung kurz nach der Geburt verhindern wollte.
LG Jutta
Hallo,
die Edelziegen werden im allgemeinen saisonal bockig, d.h. im Herbst. Wenn du nicht ausgesprochen früh oder spät Lämmer haben willst, würde ich auch einfach der Natur ihren Lauf lassen. Die natürliche Lebensweise ist eben der Herdenverband. Den Rest erledigen sie von alleine und für die psychische Gesundheit deines Bockes ist Einzelhaltung eher als Einzelhaft zu werten.
Falls du nicht alle gedeckt haben möchtest, gibt es ja diese Bockschürzen. Ich weiß zwar nicht, wie die in der Praxis sind, aber man kann schon das Decken verhindern.
Liebe Grüße,
Claudia
die Edelziegen werden im allgemeinen saisonal bockig, d.h. im Herbst. Wenn du nicht ausgesprochen früh oder spät Lämmer haben willst, würde ich auch einfach der Natur ihren Lauf lassen. Die natürliche Lebensweise ist eben der Herdenverband. Den Rest erledigen sie von alleine und für die psychische Gesundheit deines Bockes ist Einzelhaltung eher als Einzelhaft zu werten.
Falls du nicht alle gedeckt haben möchtest, gibt es ja diese Bockschürzen. Ich weiß zwar nicht, wie die in der Praxis sind, aber man kann schon das Decken verhindern.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo Emmi!
Teils aus Platzgründen, teils wegen dem "Geruch" hatten wir unseren Bock Hugo zusammen mit einem kastrierten Jungbock als Gesellschafter etwas abseits auf einer Weide stehen. Dies nach dem Abtrieb aus der Gemeinschaftsweide, wo die Familie gemeinsam den Sommer über war.
Hugo hat so schlimm geheult und herzzerreisend gejammert, ja sogar zuletzt fast nix mehr gefressen vor Heimweh, dass wir fürchten mussten, er würde uns eingehen. So haben wir die Enge des hausnahen Geheges mit Offenstall samt teilweisem Gestank eben in Kauf genommen und Familienzusammenführung gemacht. Alle sind glücklich und zufrieden. In die Herde ist wieder Ruhe eingekehrt und die Damen wissen sich zu benehmen. Auch während der Lammzeit in diesem Frühjahr war Hugo mit dabei. Ich finde, das gehört so und fördert den Zusammenhalt.
Viele Grüße Werner
Teils aus Platzgründen, teils wegen dem "Geruch" hatten wir unseren Bock Hugo zusammen mit einem kastrierten Jungbock als Gesellschafter etwas abseits auf einer Weide stehen. Dies nach dem Abtrieb aus der Gemeinschaftsweide, wo die Familie gemeinsam den Sommer über war.
Hugo hat so schlimm geheult und herzzerreisend gejammert, ja sogar zuletzt fast nix mehr gefressen vor Heimweh, dass wir fürchten mussten, er würde uns eingehen. So haben wir die Enge des hausnahen Geheges mit Offenstall samt teilweisem Gestank eben in Kauf genommen und Familienzusammenführung gemacht. Alle sind glücklich und zufrieden. In die Herde ist wieder Ruhe eingekehrt und die Damen wissen sich zu benehmen. Auch während der Lammzeit in diesem Frühjahr war Hugo mit dabei. Ich finde, das gehört so und fördert den Zusammenhalt.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
-
Anonymous
Bockhaltung
Hallo,
seit 16 Jahren halte ich Zuchtböcke,sie sind nur in der Deckzeit und bis ende der Weidesaison bei den Ziegen,im Winter ist er in einem großen Einzelstall,
ebenso meine WDE Zuchtziegen in Einzelboxen aber alle können sich sehen.
Die Gefahr das es Fehlgeburten gibt ist mir zu groß,weil die Böcke oft ungestüm mit den Damen umgehen ,wenn sie dann trächtig sind.
Wenn du Deine Ziegen aber auch im Winter draußen hälst,kannst Du es versuchen sie zusammen zu lassen.
Es ist auch eine Fehlanname das Kastrate immer so brav sind da habe ich schon einiges erlebt.
mfG
seit 16 Jahren halte ich Zuchtböcke,sie sind nur in der Deckzeit und bis ende der Weidesaison bei den Ziegen,im Winter ist er in einem großen Einzelstall,
ebenso meine WDE Zuchtziegen in Einzelboxen aber alle können sich sehen.
Die Gefahr das es Fehlgeburten gibt ist mir zu groß,weil die Böcke oft ungestüm mit den Damen umgehen ,wenn sie dann trächtig sind.
Wenn du Deine Ziegen aber auch im Winter draußen hälst,kannst Du es versuchen sie zusammen zu lassen.
Es ist auch eine Fehlanname das Kastrate immer so brav sind da habe ich schon einiges erlebt.
mfG