Hilfe bei Entwurmung und Belegung

Antworten
Anonymous

Hilfe bei Entwurmung und Belegung

Beitrag von Anonymous »

Hallo Ziegenfreunde!
Ich bin ein neuer Ziegenfan, habe 4 Milchziegen und übe mich emsig in der Käseherstellung. Natürlich habe ich mir Bücher über Haltung, Fütterung, Krankheiten u.s.w. gekauft, aber genau das, was man wissen will, steht nicht drin. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! Da ich zwei meiner Ziegen belegen lassen möchte, wüßte ich gerne, wie ich vorgehen muß. Nehmen wir an, ich hätte einen passenden Bock gefunden. Woran erkenne ich den Zeitpunkt, die Ziegen hinzubringen. Muß ich die Ziegen dortlassen? Was mir noch im Magen liegt, ist die richtige Entwurmung. Gibt es ein Mittel gegen die wichtigsten Parasiten (auch Lungenwurm und Dasselfliege), bei dem ich nicht so lange auf die Milch verzichten muß? Ich habe bei der letzten Entwurmung im Frühjahr den Wirkstoff Levamisol intramuskulär gespritzt (wurde mir von einem Ziegenhalter geraten). Was haltet ihr davon? Meine Ziegen leben im Offenstall (Weidehaltung). Über eure Antwort würde ich mich ganz doll freuen. Corina


Maja
Beiträge: 238
Registriert: 26.04.2001, 00:00

RE: Hilfe bei Entwurmung und Belegung

Beitrag von Maja »

Hallo Corina
Du erkennst es bei den Ziegen das sie aufnahmefähig sind daran, das sie in ersterlinie vermehrt mit dem Schwanz wedeln, oft schreien sie dann auch vermehrt (muss aber nicht sein). Wenn du dir nicht sicher bist ob wirklich der Tag der Tage da ist, dann berühre sie am Schwanzansatz rechts und links gleichzeitig. Dann sollten sie normalerweise ganz arg schwänzeln. Wenn das nicht klappt, geh zu dem Bock der deine Dame decken soll und reibe ihn mit einem Tuch ab und halte ihn deiner Ziege unter die Nase, dabei merkt man dann auch meistens eine Verhaltensänderung.
Zum Wurmen: Wir benutzen normalerweise ein Orales Wurmittel. Mit Pellets haben wir schlechte Erfahrungen gemacht, da nicht jede Ziege sie frisst. Mit der Wartezeit von den verschiedenen Mitteln weis ich nicht ob es da so große Unterschiede gibt. Wende dich doch mal an deinen TA. der Kann dich da normalerweise am besten beraten, da du das Mittel warscheinlich eh bei ihm halen musst. Normalerweise brauchst du ja auch einen Nachweis für dein Medikamenten Buch.

Hoffe dir geholfen zu haben
Gruß Heike


Antworten