HI!!!
Jetzt muss ich Euch doch mal fragen, was ihr meint!
Meine Zwergziege Gretel ist jetzt 10 Monate alt und wir haben sie jetzt mit ihrem kastrierten Bruder, seit sie 3 Monate alt war. Sie war total verschmust und anhänglich und ganz offensichtlich eine der glücklichsten Ziegen :P . Seit ca. 2-3 Monaten ist sie allerdings echt merkwürdig: sie kommt nachwievor zu uns, stellt sich vor uns auf und früher wollte sie dann immer gestreichelt werden, doch nun haut sie sofort mit ihren Hörnern drauf los, sofern man ihr auch nur ein wenig aufmerksamkeit schenkt :twisted: , sie trifft aber mit absicht nicht richtig, so dass nichts passiert. Ist doch merkwürdig, wenn einer zu einem kommt und dann doch nur in Ruhe gelassen werden will!?! Wir haben auch seit September bzw. Oktober weitere Zwergziegen, mit denen sie sich allerdings gut versteht. Außerdem wirkt sie immer etwas unglücklich und spelt nicht mehr so viel wir früher! :(
Was hat sie denn nur *?* Ich mach mir echt sorgen, wie es mit ihr weiter gehen soll!
Liebe Grüße
Jessi
Merkwürdiges Verhalten bei ZZ!!!
Hallo Jessi,
ich würde mal spontan auf ein Rangordnungsproblem tippen. Wie sieht denn die Rangordnung aus, wo stehst du darin (jetzt und bevor du die anderen ZZ bekommen hast), seit wann hast du die anderen, wie alt sind die, sind die als Gruppe gekommen oder einzeln?
Deine Kleine ist sicherlich auch eifersüchtig, aber sie möchte auch ihre Grenzen erfahren.
Liebe Grüße,
Claudia
ich würde mal spontan auf ein Rangordnungsproblem tippen. Wie sieht denn die Rangordnung aus, wo stehst du darin (jetzt und bevor du die anderen ZZ bekommen hast), seit wann hast du die anderen, wie alt sind die, sind die als Gruppe gekommen oder einzeln?
Deine Kleine ist sicherlich auch eifersüchtig, aber sie möchte auch ihre Grenzen erfahren.
Liebe Grüße,
Claudia
Liebe Jessi!
Die Geiß wird nun erwachsen. Neben der Rangordnung (incl. Dir ;-) ) verändert sich auch z.B. der Hormonhaushalt. Manche Geißen habe an ihrem ersten Geburtstag bereits eigene Junge und damit schon5 Monate Trächtigkeit erlebt.
Es ist menschlich vermessen, zu glauben, ein Tier sei glücklich, weil es gerne zum Menschen kommt und sich streicheln läßt bzw umgekehrte Rückschlüsse. Auch hat die Natur nicht vorgesehen, daß Tiere ihr Leben lang "spielen". Die Wildtiere spielen auch nicht fangen im Wald, oder?
Es ist Deine persönliche Entscheidung, ob Du das Abwehren des Tieres akzeptierst. Dann hast du aber auch mehr Probleme bei Klauenpflege, Wurmkur, Impfung, Behandlung, Fellpflege, als wenn Du die Rangodnung klärst. Das mußt Du aber immer wieder neu - ein Leben lang - je größer die Herde, desto öfter. Zwergziegen sind da auch irgendwie pfiffiger als Milchziegen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Claudia Brunner
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.lucky-farm.de">www.lucky-farm.de</a><!-- w --> - 17 Jahre mit vielen Zwergziegen hinterlassen Spuren ....
Die Geiß wird nun erwachsen. Neben der Rangordnung (incl. Dir ;-) ) verändert sich auch z.B. der Hormonhaushalt. Manche Geißen habe an ihrem ersten Geburtstag bereits eigene Junge und damit schon5 Monate Trächtigkeit erlebt.
Es ist menschlich vermessen, zu glauben, ein Tier sei glücklich, weil es gerne zum Menschen kommt und sich streicheln läßt bzw umgekehrte Rückschlüsse. Auch hat die Natur nicht vorgesehen, daß Tiere ihr Leben lang "spielen". Die Wildtiere spielen auch nicht fangen im Wald, oder?

Es ist Deine persönliche Entscheidung, ob Du das Abwehren des Tieres akzeptierst. Dann hast du aber auch mehr Probleme bei Klauenpflege, Wurmkur, Impfung, Behandlung, Fellpflege, als wenn Du die Rangodnung klärst. Das mußt Du aber immer wieder neu - ein Leben lang - je größer die Herde, desto öfter. Zwergziegen sind da auch irgendwie pfiffiger als Milchziegen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Claudia Brunner
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.lucky-farm.de">www.lucky-farm.de</a><!-- w --> - 17 Jahre mit vielen Zwergziegen hinterlassen Spuren ....
artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Hallo Claudia!
Die Zwergziegen, die noch dazugekauft habe sind einmal alleine und dann zu zweit gekommen. Die große ist jetzt 11 Monate alt, die Kleinen sind 4 Monate alt und bisher gab es da keine Probleme mit der Rangordnung, denn wir haben allen immer deutlich gemacht, dass wir die "Stärkeren" sind, auch wenn es uns ganz schön Nerven gekostet hat.
Übrigens ist es kein Problem sie an die Leine zu legen, ihre krallen zu schneiden oder sie zu bürsten, man darf nur nicht anfangen ihr über den Bauch zu streicheln oder ihr mehr Aufmerksamkeit schenken als unbedingt dafür nötig ist.
Mit glücklichen Ziegen meinte ich eigentlich auch nicht unbedingt, dass sie immer zu mir kommen um gestreichelt zu werden, sondern, dass man merkt, das sie sich wohl fühlen (mit oder ohne Menschen)!
Mir ist allerdings heute früh aufgefallen, dass sie doch um einiges dicker ist, als die anderen! Kann es sein, dass sie trächtig ist! Im September hatten wir für zwei Tage einen gerade kastrierten Bock da, wir haben aber nicht gesehen, das er sich für irgendetwas interessiert hat!
Na mal sehen was ihr so meint, es scheint mir aber kein Rangordnungsproblem zu sein!
Gruß Jessi
Die Zwergziegen, die noch dazugekauft habe sind einmal alleine und dann zu zweit gekommen. Die große ist jetzt 11 Monate alt, die Kleinen sind 4 Monate alt und bisher gab es da keine Probleme mit der Rangordnung, denn wir haben allen immer deutlich gemacht, dass wir die "Stärkeren" sind, auch wenn es uns ganz schön Nerven gekostet hat.
Übrigens ist es kein Problem sie an die Leine zu legen, ihre krallen zu schneiden oder sie zu bürsten, man darf nur nicht anfangen ihr über den Bauch zu streicheln oder ihr mehr Aufmerksamkeit schenken als unbedingt dafür nötig ist.
Mit glücklichen Ziegen meinte ich eigentlich auch nicht unbedingt, dass sie immer zu mir kommen um gestreichelt zu werden, sondern, dass man merkt, das sie sich wohl fühlen (mit oder ohne Menschen)!
Mir ist allerdings heute früh aufgefallen, dass sie doch um einiges dicker ist, als die anderen! Kann es sein, dass sie trächtig ist! Im September hatten wir für zwei Tage einen gerade kastrierten Bock da, wir haben aber nicht gesehen, das er sich für irgendetwas interessiert hat!
Na mal sehen was ihr so meint, es scheint mir aber kein Rangordnungsproblem zu sein!
Gruß Jessi
Hallo Jessi,
ich vermute auch, daß die Ziege jetzt ins Flegelalter kommt und es einfach mal wissen will. Vielleicht profiliert sie sich jetzt als Leitziege und testet alle Grenzen aus. Eine Grenzüberschreitung /Provokation kann z.B. auch schon Drängeln oder Hochsteigen bei der Fütterung sein. Ich mußte neulich eine relativ neue Ziege, die die anderen auch gut terrorisiert, massiv zurechtweisen, indem ich sie bei den Hörnern gepackt habe und zu Boden gedrückt habe. Am Widerstand merkt man dann recht schnell, wie die Ziege sich selbst einstuft. Das mache ich aber nur, wenn es unbedingt nötig ist. Diese Ziege hat sich gar nicht mit mir angelegt. Ich hatte sie nur sehr aufgewertet, in dem ich sie anfangs mit zwei anderen Ziegen gemolken habe und dabei auch separat fütterte.
Da bei dir noch kein älteres Leittier vorhanden ist, welches die Richtung weist und wo sie sich "die Hörner abstoßen" kann, ist das vielleicht deine Aufgabe.
Liebe Grüße,
Claudia
ich vermute auch, daß die Ziege jetzt ins Flegelalter kommt und es einfach mal wissen will. Vielleicht profiliert sie sich jetzt als Leitziege und testet alle Grenzen aus. Eine Grenzüberschreitung /Provokation kann z.B. auch schon Drängeln oder Hochsteigen bei der Fütterung sein. Ich mußte neulich eine relativ neue Ziege, die die anderen auch gut terrorisiert, massiv zurechtweisen, indem ich sie bei den Hörnern gepackt habe und zu Boden gedrückt habe. Am Widerstand merkt man dann recht schnell, wie die Ziege sich selbst einstuft. Das mache ich aber nur, wenn es unbedingt nötig ist. Diese Ziege hat sich gar nicht mit mir angelegt. Ich hatte sie nur sehr aufgewertet, in dem ich sie anfangs mit zwei anderen Ziegen gemolken habe und dabei auch separat fütterte.
Da bei dir noch kein älteres Leittier vorhanden ist, welches die Richtung weist und wo sie sich "die Hörner abstoßen" kann, ist das vielleicht deine Aufgabe.
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo!!
Ich habe nun seit der letzten Antwort zu meiner Frage Gertel gelegentlich auf den Rücken gelegt, wenn sie wierder so zickig #baeh# wurde. Leider hält die Verblüffung nur einige Minuten an und dann geht das Spiel wieder von vorn los! Ich kann sie doch nicht die ganze Zeit hinlegen oder sie an den Hörnern packen?
Gibt es vielleicht doch noch andere Gründe für ihr Verhalten oder Möglichkeiten wie ich mit ihr umgehen kann? Wenn sie nicht gerade rumzickt ist sie nämlich ein wahrer Engel!
Liebe Grüße
Jessi
Ich habe nun seit der letzten Antwort zu meiner Frage Gertel gelegentlich auf den Rücken gelegt, wenn sie wierder so zickig #baeh# wurde. Leider hält die Verblüffung nur einige Minuten an und dann geht das Spiel wieder von vorn los! Ich kann sie doch nicht die ganze Zeit hinlegen oder sie an den Hörnern packen?
Gibt es vielleicht doch noch andere Gründe für ihr Verhalten oder Möglichkeiten wie ich mit ihr umgehen kann? Wenn sie nicht gerade rumzickt ist sie nämlich ein wahrer Engel!
Liebe Grüße
Jessi