hallo.....
da ich in ca. 2 jahren nach frankreich aufs land ziehen werde und wir dort eine art selbstversorgerbetrieb sind, habe ich mir überlegt ziegen zu halten(wegen der milch).
da ich aber leider noch keinerlei erfahrungen mit ziegen habe und mich rechtzeitig erkundigen will und vor allem erst einmal herausfinden möchte ob meine idee nicht ganz aus dem himmel gegriffen ist....suche ich erfahrene ziegenhalter in meiner gegend, die vielleicht zeit und lust hätten mir damit zu helfen.
habe mir jetzt erstmal einige bücher zu recherche besorgt...aber leider sind die meisten so geschrieben das die grundlegendsten fragen nicht wirklich beantwortet werden.ausserdem kann persönliche erfahrung wahrscheinlcih mehr aussagen......
ich werde dort über eine weide fläche von ca. 8 hektar verfügen können und neben (vielleicht?)ziegen noch pferde(2) und weitere kleintiere halten.ställe sind vorhanden und heu werde ich mir zum größten teil selber mähen.unterstand muss noch gebaut werden (auch wegen der pferde).
wäre wirklich toll wenn sich jemand meldet.........
ich wohne in heidelberg , baden-wü.
lieber gruß jo
suche ziegenhalter in meiner nähe
Hallo Jo,
da gibt es vor Deiner Haustür (zwischen Nußloch und Leimen) den Musterbetrieb der Fam. Schott.
Dann gibt es den Ziegenzuchtverein in Mauer.
Dann gibt es in MA den Nico Xanthopoulos, oder den Herrn Stöckl, 2.Vors.
im Ziegenzuchtverband BW.
Kannst mir auch gerne mal anrufen, bzw. Deine Nr. schicken, rufe gerne zurück.
Gruß nach HD
Werner
da gibt es vor Deiner Haustür (zwischen Nußloch und Leimen) den Musterbetrieb der Fam. Schott.
Dann gibt es den Ziegenzuchtverein in Mauer.
Dann gibt es in MA den Nico Xanthopoulos, oder den Herrn Stöckl, 2.Vors.
im Ziegenzuchtverband BW.
Kannst mir auch gerne mal anrufen, bzw. Deine Nr. schicken, rufe gerne zurück.
Gruß nach HD
Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Ziegenzucht
Das Buch Ziegenzucht, ein rotes Buch ich glaube von Ulmer ist nicht schlecht. Kostet aber auch seinen Preis von fast 70€ darin sind die Ziegen wissenschaftlich auch erfasst. Zur größe des Landes kannst du rechnen: 1ha=1GVE Großvieheineheit, dies entspricht ca. 7 kleintieren. also könntest du mit 8ha theoretisch 56 Tiere versorgen. Wenn du Heu und alles selber machst. Dies hängt natürlich auch von der Beschaffenheit des Landes ab. Nur mit ca. 60 Tieren kannst du dich nicht selber ernähren, geschweigedenn davon Leben. Dafür müsstest du schon an die 300-600 Muttertiere rechnen. Um nur von der Milch zu leben. Mit 300 Muttertieren und 1,5 Lammungen pro Tier hast du zu deinen Bestzeiten ca. 750 Tiere bei dir. Die Lämmer müsstest du, als Milchbetrieb, kurz nach der Geburt als Mastlämmer verkaufen.
Frankreich und die Schweiz sind die Länder die schon lange den Ziegenkäse auch schätzen, und wo viele Ziegenzüchter sind.
Was man nebenbei noch machen kann ist Landschaftspflege mit Ziegen. Wobei dann die Gemeinde oder Stadt zahlt, oder Anschaffungskosten von Zaunmaterial, Ziegen etc. übernimmt.
Was auch eine gute Anlaufstelle ist, sind die Tierseuchenkasse und ich glaube HVL heißt das in Hessen, wo man die Registrierungsnummer bekommt. Über den Amtsveterinär kann man sich über Kosten von CAE-Programmen und Impfungen, Kotuntersuchungen... aufklären lassen.
Frankreich fördert das CAE-Programm.
Als nächstes werden die Anschafungskosten der Ziegen auf dich zukommen, für gute HB Ziegen kannst du zwischen 200-350 Euro rechnen.
Ich mach es so das ich wärend meinem Studium meine Herde langsam aufbau und ich hoffe bis zum Ende des Studiums 50 Muttertiere zu haben, jedoch ist das alles noch Hobbyzucht für mich.
Ich hoffe du hast Erfolg in Frankreich
Frankreich und die Schweiz sind die Länder die schon lange den Ziegenkäse auch schätzen, und wo viele Ziegenzüchter sind.
Was man nebenbei noch machen kann ist Landschaftspflege mit Ziegen. Wobei dann die Gemeinde oder Stadt zahlt, oder Anschaffungskosten von Zaunmaterial, Ziegen etc. übernimmt.
Was auch eine gute Anlaufstelle ist, sind die Tierseuchenkasse und ich glaube HVL heißt das in Hessen, wo man die Registrierungsnummer bekommt. Über den Amtsveterinär kann man sich über Kosten von CAE-Programmen und Impfungen, Kotuntersuchungen... aufklären lassen.
Frankreich fördert das CAE-Programm.
Als nächstes werden die Anschafungskosten der Ziegen auf dich zukommen, für gute HB Ziegen kannst du zwischen 200-350 Euro rechnen.
Ich mach es so das ich wärend meinem Studium meine Herde langsam aufbau und ich hoffe bis zum Ende des Studiums 50 Muttertiere zu haben, jedoch ist das alles noch Hobbyzucht für mich.
Ich hoffe du hast Erfolg in Frankreich
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
-
IndianaJones2020
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
hallo Jo!
Wohnst du direkt in Heidelberg?
Ich komme aus der nähe von Mosbach, also gerade um die Ecke. Vielleicht könnten wir einmal Kontakt aufbauen. Meine Emailadresse:
<!-- e --><a href="mailto:the_real_burton@gmx.de">the_real_burton@gmx.de</a><!-- e -->
Wohnst du direkt in Heidelberg?
Ich komme aus der nähe von Mosbach, also gerade um die Ecke. Vielleicht könnten wir einmal Kontakt aufbauen. Meine Emailadresse:
<!-- e --><a href="mailto:the_real_burton@gmx.de">the_real_burton@gmx.de</a><!-- e -->
-
Joaveen
hallo...danke erstmal für die schnellen antworten.
@vera
mit 60 tieren könnte ich mich selber nicht ernähren???oh jeh....
kannst du mir das vielleicht noch mal genauer sagen?
ich bräuchte pro tag ca. 3-4 liter milch.(und wegen fleisch brauch ich die ziegen nicht....)
ich habe mir ebenfalls vom ulmer verlag das buch "ziegen halten" geholt...hoffe das ist auch ein wenig tauglich?!
gruß jo
@vera
mit 60 tieren könnte ich mich selber nicht ernähren???oh jeh....
kannst du mir das vielleicht noch mal genauer sagen?
ich bräuchte pro tag ca. 3-4 liter milch.(und wegen fleisch brauch ich die ziegen nicht....)
ich habe mir ebenfalls vom ulmer verlag das buch "ziegen halten" geholt...hoffe das ist auch ein wenig tauglich?!
gruß jo
...
Dich selber ernähren kannst du dich schon mit 3 Ziegen, aber davon Leben, kannst du von 60 Ziegen nicht. Die Milchleistung einer Ziege liegt bei etwa 500-600 Liter pro Jahr. Wenn du die Lämmer bei lässt natürlich weniger. Dazu musst du noch die Trockenstellung rechnen. Also gibt deine Ziege nur ca. 220-240 Tage im Jahr Milch. Eine Ziege kann eigentlich alle 8 Monate ablammen, also 3 Geburten in 2 Jahren. Dies kommt jedoch auch auf die Ziege an, manche nehmen nicht sofort wieder auf.
Daher wäre es am Besten, die Tiere in verschiedenen Abständen zu decken, doch man hört oft, das Tiere, die spät im Jahr, Oktober-Nov. geboren sind, sich nicht so gut entwickeln. Und ganz wichtig, ca. 1-2 Wochen bevor du melken möchtest solltest du den Bock wegtuen, ansonsten schmeckt die Milch nicht.
Habe auch schon in Büchereien in Ländlichen Gegenden oder Universitätsbibliotheken, (Veterinärmedizin, Agrar) gute Bücher gefunden. Da kann man auch Fernleihe machen. Es wär auf jedenfall günstier, das was de wissen möchtest zu Kopieren, da die meistn Bücher nicht ganz billig sind.
Universitästbuchhandlungen führen meist auch Bücher zu dem Thema damit man sie sich vorher anschauen kann, ob sie den eigenen Ansichten entsprechen.
Daher wäre es am Besten, die Tiere in verschiedenen Abständen zu decken, doch man hört oft, das Tiere, die spät im Jahr, Oktober-Nov. geboren sind, sich nicht so gut entwickeln. Und ganz wichtig, ca. 1-2 Wochen bevor du melken möchtest solltest du den Bock wegtuen, ansonsten schmeckt die Milch nicht.
Habe auch schon in Büchereien in Ländlichen Gegenden oder Universitätsbibliotheken, (Veterinärmedizin, Agrar) gute Bücher gefunden. Da kann man auch Fernleihe machen. Es wär auf jedenfall günstier, das was de wissen möchtest zu Kopieren, da die meistn Bücher nicht ganz billig sind.
Universitästbuchhandlungen führen meist auch Bücher zu dem Thema damit man sie sich vorher anschauen kann, ob sie den eigenen Ansichten entsprechen.
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....