Hallo ihr,
die amerikanische Goatpacking-Szene ist recht interessiert daran, was sich so bei uns auf dem Kontinent tut. Ich wurde gefragt, ob ich mit ein paar genaueren Zahlen für einen kurzen Bericht über Packziegen bzw. Arbeitsziegen generell in Europa aushelfen kann.
Daher meine Bitte an euch, da es ja einige Leute gibt, die packen oder in näherer Zukunft packen (oder fahren) wollen: schreibt mir doch bitte, gerne auch hier im Forum. Ich weiß von einigen aber nicht von allen und wer sich z.B. erst mit der Absicht trägt, aber sich noch nicht geoutet hat :-) - wäre schön, von euch zu wissen!
Ich werde keine Namen weiterleiten, wäre jedoch toll, wenn ich schreiben könnte, mit welchen Rassen oder Mixen gepackt wird und, falls nicht in Deutschland, in welchem Land sonst (wink zu Franco :-) ) und wie alt eure (zukünftige) Packziege im Moment ist.
Das ganze ist etwas kurzfristig entstanden, ich sollte diese Daten bis zum Wochenende weiterleiten können.
Danke für eure Hilfe.
Gruss
Wie viele "Arbeitsziegen" gibt es?
Hallo Sabine
*winkzurueck*
2 Walliser (1.1) und fuer das Pausenbrot evtl. noch 1 ZZ-Bock lol . Die zukuenftigen Packziegen sind jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt (ZZ 1.5 Jahre).
Ist zwar OT, aber kann man eine einseitig blinde Ziege (Ringo *cry* - schreib Dir diesbez. noch eine Mail, wenn ich darf) als Packziege ausbilden (einsetzen)?
Habe gelesen, dass z.B. Pferde mit dieser "Behinderung" durchaus noch an Springturnieren eingesetzt werden koennen.
Schoene Gruesse
Franco
*winkzurueck*
2 Walliser (1.1) und fuer das Pausenbrot evtl. noch 1 ZZ-Bock lol . Die zukuenftigen Packziegen sind jetzt ziemlich genau 1 Jahr alt (ZZ 1.5 Jahre).
Ist zwar OT, aber kann man eine einseitig blinde Ziege (Ringo *cry* - schreib Dir diesbez. noch eine Mail, wenn ich darf) als Packziege ausbilden (einsetzen)?
Habe gelesen, dass z.B. Pferde mit dieser "Behinderung" durchaus noch an Springturnieren eingesetzt werden koennen.
Schoene Gruesse
Franco
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Sabine,
Packen und Fahren mit einem ZZ Mischlingsbock. Alter 5 Jahre.
3 spännig fahren: geplant mit 3 ZZ. Alter 1 Jahr, 1 Jahr und 4 Jahre.
Packen und Fahren mit einem ZZ Mischlingsbock. Alter 5 Jahre.
3 spännig fahren: geplant mit 3 ZZ. Alter 1 Jahr, 1 Jahr und 4 Jahre.
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Hallo!
Unser jetzt dreijahrige Bock wird hin und wieder eingespannt oder leicht (weil wir noch kein Packsattel haben) bepackt..
Weiter habe ich noch zwei weitere, - jetzt ca. einjahrige Bocke, die mal was machen sollen... (zukunftige Packtiere)
Alles sind BDEs (oder desen Mischlinge? - haben keine Papiere)
Grüß
Luci
Unser jetzt dreijahrige Bock wird hin und wieder eingespannt oder leicht (weil wir noch kein Packsattel haben) bepackt..
Weiter habe ich noch zwei weitere, - jetzt ca. einjahrige Bocke, die mal was machen sollen... (zukunftige Packtiere)
Alles sind BDEs (oder desen Mischlinge? - haben keine Papiere)
Grüß
Luci
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Geplant ist eine Fahrziege für den Mittelaltermarkt,aber uns fehlt noch der Wagen.Und entsprechend gekennzeichnete Wanderwege für Ziegen!
Mein Förster macht schon beim Spaziergang Rabatz-ich täte die Ziegen im Wald wildweiden,und das wäre verboten... :evil:
Ich brauch also auch noch nen Maulkorb für Ziegen,damit sie unterwegs nicht naschen :evil:
Mein Förster macht schon beim Spaziergang Rabatz-ich täte die Ziegen im Wald wildweiden,und das wäre verboten... :evil:
Ich brauch also auch noch nen Maulkorb für Ziegen,damit sie unterwegs nicht naschen :evil: