Rassenmischmasch
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Na Butterblume,
es gibt aber auch dunkelbraune Toggenburger.
Unser Ziegenbock ist ziemlich dunkel und ein echter Toggenburger (natürlich weißen Bauch und Beine), seine Kids sind meistens Schokobraun. (Wobei auch ich auf Ausstellungen das Problem habe, dass die Thüringer wie eine Toggenburger aussieht und umgekehrt.)
LG
Silke
es gibt aber auch dunkelbraune Toggenburger.
Unser Ziegenbock ist ziemlich dunkel und ein echter Toggenburger (natürlich weißen Bauch und Beine), seine Kids sind meistens Schokobraun. (Wobei auch ich auf Ausstellungen das Problem habe, dass die Thüringer wie eine Toggenburger aussieht und umgekehrt.)
LG
Silke
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 17.01.2006, 16:27
dunkle toggis
habe heute nachmittag gerade einen dunklen toggibock jetzt 3 std alt bekommen
vater dunkel ist rein mutti hell auch
vater dunkel ist rein mutti hell auch
schau dir die meisten menschen an, dann weist du warum wir tiere haben.
Hallo
Wenn Zwergziegen und normale Ziegen vermischt werden, kann es bei dem Nachwuchs oft Probleme geben.
Habe eine "Mischziege" diese wird viel schneller aggressiv als die Zwerge oder die normal große Ziege. :twisted: Ihr Sohn - vom Vorbesitzer mit normalem Bock gedeckt- hatte gesundheitlich oft Probleme und mußte nach langer Behandlung durch den Tierarzt mit 18 Monaten eingeschläfert werden.
Rate deshalb davon ab, Zwerge und normale Ziegen zu vermischen, da die Aggressivität (vielleicht auch wegen irgendwelchen Beschwerden durch nicht erkannte Fehlstellungen?) bei meiner viel höher ist und der kleine Sohn extrem groß war und deshalb auch Knochenprobleme und Probleme mit dem Rückenmark hatte. #bonk#
Natürlich lasse ich diese Ziege nicht mehr decken, sie bleibt halt auf dem Hof und läuft mit, muß sie halt so 3 - 4 mal im Jahr in ihre Schranken weisen, damit sie einigermaßen erträglich ist.
Gruß Zotti
Wenn Zwergziegen und normale Ziegen vermischt werden, kann es bei dem Nachwuchs oft Probleme geben.
Habe eine "Mischziege" diese wird viel schneller aggressiv als die Zwerge oder die normal große Ziege. :twisted: Ihr Sohn - vom Vorbesitzer mit normalem Bock gedeckt- hatte gesundheitlich oft Probleme und mußte nach langer Behandlung durch den Tierarzt mit 18 Monaten eingeschläfert werden.
Rate deshalb davon ab, Zwerge und normale Ziegen zu vermischen, da die Aggressivität (vielleicht auch wegen irgendwelchen Beschwerden durch nicht erkannte Fehlstellungen?) bei meiner viel höher ist und der kleine Sohn extrem groß war und deshalb auch Knochenprobleme und Probleme mit dem Rückenmark hatte. #bonk#
Natürlich lasse ich diese Ziege nicht mehr decken, sie bleibt halt auf dem Hof und läuft mit, muß sie halt so 3 - 4 mal im Jahr in ihre Schranken weisen, damit sie einigermaßen erträglich ist.
Gruß Zotti
klein mit groß
hallo
hatte 20JAHRE
zwergziegen mal nen kleineren bock dann wieder einen größeren mal ne mischung aus milch und zwergziege und hatte nie probleme mit dem knochenbau dem rückenmark oder sonstige körperliche beschwerden.
das mit den charaktereigenschaften find ich blödsinn
genau wie der damalige beitrag das auf herdentauglichkeit selektieret wird, ein züchter der nach solchen kriterien geht oder darauf viel wert legt hab ich noch nicht kennengelernt.
werde das thema im märz ansprechen da sind dan ca. 80 züchter unter einem dach und dann frag ich die mal was sie dazu sagen
mfg
hatte 20JAHRE
zwergziegen mal nen kleineren bock dann wieder einen größeren mal ne mischung aus milch und zwergziege und hatte nie probleme mit dem knochenbau dem rückenmark oder sonstige körperliche beschwerden.
das mit den charaktereigenschaften find ich blödsinn
genau wie der damalige beitrag das auf herdentauglichkeit selektieret wird, ein züchter der nach solchen kriterien geht oder darauf viel wert legt hab ich noch nicht kennengelernt.
werde das thema im märz ansprechen da sind dan ca. 80 züchter unter einem dach und dann frag ich die mal was sie dazu sagen
mfg
Hallo
Also ich schliesse mich Zottis Meinung an.
Hier ist es schwierig reine Zwergziegen zu finden. Aus diesem Grund (und auch aus Unwissen) war unser 1. Zwergziegenbock auch ein Mischling. Dieser wurde mit der Zeit auch immer aggressiver. Zuerst nur den Ziegen gegenueber und dann aber auch, vor allem, bei kleinen Kindern. Schlussendlich blieb uns nichts anderes uebrig, als ihn nach Klein-Sibirien zu schicken.
Seine Tochter z.B., die noch bei uns lebt, ist zwar nicht aggressiv, hat aber schon andere, eher neg. Charaktereigenschaften, als die uebrigen ZZ.
Ich wuerde auf jeden Fall nicht mehr solche Mischlingsziegen "produzieren" lassen, geschweige denn damit weiterzuechten. Wann, dann hoechstens fuer den Tiefkuehler.
Schoene Gruesse
Franco
P.S.: Bei anderen Mischlingsboecken die ich hier gesehen habe, ist das Verhalten aehnlich.
Also ich schliesse mich Zottis Meinung an.
Hier ist es schwierig reine Zwergziegen zu finden. Aus diesem Grund (und auch aus Unwissen) war unser 1. Zwergziegenbock auch ein Mischling. Dieser wurde mit der Zeit auch immer aggressiver. Zuerst nur den Ziegen gegenueber und dann aber auch, vor allem, bei kleinen Kindern. Schlussendlich blieb uns nichts anderes uebrig, als ihn nach Klein-Sibirien zu schicken.
Seine Tochter z.B., die noch bei uns lebt, ist zwar nicht aggressiv, hat aber schon andere, eher neg. Charaktereigenschaften, als die uebrigen ZZ.
Ich wuerde auf jeden Fall nicht mehr solche Mischlingsziegen "produzieren" lassen, geschweige denn damit weiterzuechten. Wann, dann hoechstens fuer den Tiefkuehler.
Schoene Gruesse
Franco
P.S.: Bei anderen Mischlingsboecken die ich hier gesehen habe, ist das Verhalten aehnlich.
Hallo,
ich spreche da zwar nicht aus persönlicher Erfahrung, aber ich lese oft, dass Zwergziegenmixe zu Problemen neigen.
D.h. gesundheitliche Schwierigkeiten woraus häufig Fehlverhalten entsteht (Aggression, Schreier..).
Schliesse mich daher Franco + Zotti an und würde auf jeden Fall darauf achten, keine sicheren Mixe zu vermehren oder selbst solche zur Welt kommen zu lassen.
Warum schlafende Hunde wecken?
Ciao, Pat
ich spreche da zwar nicht aus persönlicher Erfahrung, aber ich lese oft, dass Zwergziegenmixe zu Problemen neigen.
D.h. gesundheitliche Schwierigkeiten woraus häufig Fehlverhalten entsteht (Aggression, Schreier..).
Schliesse mich daher Franco + Zotti an und würde auf jeden Fall darauf achten, keine sicheren Mixe zu vermehren oder selbst solche zur Welt kommen zu lassen.
Warum schlafende Hunde wecken?
Ciao, Pat
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Gerade habe ich erfahren,das es für meine Lady nur noch drei Züchter gibt-und ca 60 Tiere.In Deutschland vom Aussterben bedroht,aus dem Heimatland ist kaum Nachschub zu erwarten,weil die selbst auf ertragreichere Tiere umgestellt haben.
Junge,hab ich jetzt ein schlechtes Gewissen!
Einerseits finde ich es wichtig,alte Arten zu erhalten.Andererseits will ich diese schöne Art nicht verfuschen.Einen passenden Bock habe ich schon in Aussicht.Aber....
Erstens sind sie weder Fleisch-noch Milchziegen.Zweitens sind sie spätreif.
Das heißt,die Ziege zum Decken durch ganz Deutschland zu fahren kommt nicht in Frage-ich habe nur einen PKW.
Einen kleinen Ziegenbock zu erwerben,um noch bis ins dritte Jahr zu warten(die Ziege ist schion fünf,der Bock wäre knapp ein Jahr)...
Bleibt die Frage nach dem Absatzmarkt.
Gibt es hier in Deutschland einen Markt für Teppichwolle von Ziegen?
Und würden sich Böcke gleichen Alters vertragen?
Junge,hab ich jetzt ein schlechtes Gewissen!
Einerseits finde ich es wichtig,alte Arten zu erhalten.Andererseits will ich diese schöne Art nicht verfuschen.Einen passenden Bock habe ich schon in Aussicht.Aber....
Erstens sind sie weder Fleisch-noch Milchziegen.Zweitens sind sie spätreif.
Das heißt,die Ziege zum Decken durch ganz Deutschland zu fahren kommt nicht in Frage-ich habe nur einen PKW.
Einen kleinen Ziegenbock zu erwerben,um noch bis ins dritte Jahr zu warten(die Ziege ist schion fünf,der Bock wäre knapp ein Jahr)...
Bleibt die Frage nach dem Absatzmarkt.
Gibt es hier in Deutschland einen Markt für Teppichwolle von Ziegen?
Und würden sich Böcke gleichen Alters vertragen?