Hallo Jürgen, um 8.28 Uhr habe ich dir eine PN geschickt, nicht angekommen?
Vlg Claudia
Welch Ziege ist die richtige für uns?
Hallo,
ich wollte mir auch mal Ans zulegen und zwei Züchter haben mir davon abgeraten, da sie schwieriger zu halen seien, als die meisten anderen Rassen. Es hieß, sie seien bei Offenstallhaltung anfälliger für Erkältungen und beim Ablammen gäbe es auch immer mal wieder Schwierigkeiten...
Ich habe mir daraufhin keine angeschafft....
ich wollte mir auch mal Ans zulegen und zwei Züchter haben mir davon abgeraten, da sie schwieriger zu halen seien, als die meisten anderen Rassen. Es hieß, sie seien bei Offenstallhaltung anfälliger für Erkältungen und beim Ablammen gäbe es auch immer mal wieder Schwierigkeiten...
Ich habe mir daraufhin keine angeschafft....
Liebe Grüße aus Bayern
Birgit
Birgit
-
Jürgen
also wie gesagt ich habe mit meiner herde eigentlich bis jetzt kein probleme , das sie kälte empfindlicher sind das stimmt wohl , aber mit lammungen gibt es wohl bei jeder rasse tiere die leicht lammen und welche die immer probleme haben oder .
also deshalb sich keine anschaffen denke ich is kein grund , mit der laufstallhaltung habe ich auch kein problem ich habe hier einen kaltstall und wenn ihnen zu kalt wird legen sie sich auf einen haufen , klar wo es so extremkalt war da is schon der einen oder anderen mal die nase gelaufen aber das is normal und kein grund zur beunruihgung
ich sage mal so was nicht unmitelbar zum tode führt härtet ab , das sage ich auch bei mir selber und ich lebe immer noch . grins
grüße jürgen
also deshalb sich keine anschaffen denke ich is kein grund , mit der laufstallhaltung habe ich auch kein problem ich habe hier einen kaltstall und wenn ihnen zu kalt wird legen sie sich auf einen haufen , klar wo es so extremkalt war da is schon der einen oder anderen mal die nase gelaufen aber das is normal und kein grund zur beunruihgung
ich sage mal so was nicht unmitelbar zum tode führt härtet ab , das sage ich auch bei mir selber und ich lebe immer noch . grins
grüße jürgen
-
Mazzu
Hallo zusammen
also wenn man ueberhaupt von "Anfaengerziegen" reden kann, dann wuerde ich als Anfaenger Zwergziegen halten.
Das aber nur um den Umgang mit Ziegen zu "erlernen".
Ueber Haltung und Pflege von ZZ und/oder grossen Ziegen sollte man ja schon von der Anschaffung etwas Bescheid wissen.
Wir waren auf jeden Fall froh, wussten wir schon, wie man mit Ziegen umgehen muss, wie sie wann reagieren, wie man Klauen schneidet, usw., als wir die Walliser zu uns holten.
20-25 Kilo lebendgewicht sind, vor allem am Anfang, sicher leichter zu "baendigen" als 50-100kg.
Schoene Gruesse
Franco
also wenn man ueberhaupt von "Anfaengerziegen" reden kann, dann wuerde ich als Anfaenger Zwergziegen halten.
Das aber nur um den Umgang mit Ziegen zu "erlernen".
Ueber Haltung und Pflege von ZZ und/oder grossen Ziegen sollte man ja schon von der Anschaffung etwas Bescheid wissen.
Wir waren auf jeden Fall froh, wussten wir schon, wie man mit Ziegen umgehen muss, wie sie wann reagieren, wie man Klauen schneidet, usw., als wir die Walliser zu uns holten.
20-25 Kilo lebendgewicht sind, vor allem am Anfang, sicher leichter zu "baendigen" als 50-100kg.
Schoene Gruesse
Franco
Hallo,
wo wir jetzt bei den Wallisern sind: Ich habe jetzt seit sieben Jahren Ziegen, BDE, WDE und Walliser, z.Zt. auch ein paar Zz- Mischlinge. Ich finde meine Walliser bisher am schwierigsten. Sie sind von der Fütterung anspruchsvoller, anfälliger bei Würmern und bauen schneller ab als die anderen. Außerdem haben sie nicht so viele Kitze wie z.B. die Edelziegen. Der Durchschnitt liegt bei 1,5 Kitzen.
Ich finde auch, daß sie sich charakterlich unterscheiden. Die Walliser sind nicht so "dummdreist", sie machen zwar den gleichen Blödsinn, haben dabei aber immer Eleganz und Würde.
Als "Anfängerziege" finde ich sie nur geeignet bei Menschen, die schon tiererfahren sind und auf Ziegen gut vorbereitet.
Liebe Grüße,
Claudia
wo wir jetzt bei den Wallisern sind: Ich habe jetzt seit sieben Jahren Ziegen, BDE, WDE und Walliser, z.Zt. auch ein paar Zz- Mischlinge. Ich finde meine Walliser bisher am schwierigsten. Sie sind von der Fütterung anspruchsvoller, anfälliger bei Würmern und bauen schneller ab als die anderen. Außerdem haben sie nicht so viele Kitze wie z.B. die Edelziegen. Der Durchschnitt liegt bei 1,5 Kitzen.
Ich finde auch, daß sie sich charakterlich unterscheiden. Die Walliser sind nicht so "dummdreist", sie machen zwar den gleichen Blödsinn, haben dabei aber immer Eleganz und Würde.
Als "Anfängerziege" finde ich sie nur geeignet bei Menschen, die schon tiererfahren sind und auf Ziegen gut vorbereitet.
Liebe Grüße,
Claudia
-
Tweetyz
Hallo,
wir haben Holländer Schecken, zum melken sind die super und mit Kindern nach unserer Erfahrung trotz ihrer Größe (unsere älteste ist 75 cm hoch) und Stärke super lieb zu Kindern. Unseren "Großen "konnte ich letztes Jahr problemlos mit auf die Wiese oder in den Stall nehmen, da war er gerade erst zwei. Klar hat ihn mal eine aus Versehen umgerannt *shock* , weil sie einer anderen Ziege ausweichen wollte, aber die kommen dann auch noch nachsehen was los ist, wenn da plötzlich einer im Gras sitzt! Im Stall haben sich auch schon alle daran gewöhnt, dass da fast immer ein kleiner Zweibeiner mitläuft oder klettert, die Großen nehmen da richtig Rücksicht drauf; nur mit den Lämmern von diesem Jahr muss er jetzt immer Schimpfen, die versuchen ständig an ihm hochzuklettern.
Da müssen wir unserem Sohn dann eben etwas helfen, damit die Zicklein ihn als "Ranghöher" anerkennen.
Alleine lassen würde ich trotz allem kein Kind bei den Ziegen, auch die größeren Nachbarskinder (Grundschulalter) dürfen nur dann rein, wenn sich zumindest ein Erwachsener in der Nähe- mindestens Rufweite- befindet. Bei einer neuen, noch unbekannten Ziege dürfen die Kinder die ersten Tage gar nicht mit rein, bis ich das Tier etwas einschätzen kann; anschließend einige Wochen nur in Begleitung.
Ich denke aber, dass das wirklich ganz individuell auf die Ziege ankommt, egal welche Rasse, es wird wahrscheinlich immer Ziegen geben, die Kinder mögen und Rücksicht nehmen, anderen wird es einfach zu viel.
Man sollte aber auch von den Kindern- egal welches Alter- verlangen, dass sie auch Rücksicht auf die Ziegen nehmen.
Wer das nicht tut, muss bei uns aus dem Stall oder der Wiese raus. :evil:
Am besten die Kinder zum aussuchen mitnehmen, auch bei Lämmern, da kann man dann direkt sehen, wie die Tiere reagieren.
Viele Grüsse
Silke
wir haben Holländer Schecken, zum melken sind die super und mit Kindern nach unserer Erfahrung trotz ihrer Größe (unsere älteste ist 75 cm hoch) und Stärke super lieb zu Kindern. Unseren "Großen "konnte ich letztes Jahr problemlos mit auf die Wiese oder in den Stall nehmen, da war er gerade erst zwei. Klar hat ihn mal eine aus Versehen umgerannt *shock* , weil sie einer anderen Ziege ausweichen wollte, aber die kommen dann auch noch nachsehen was los ist, wenn da plötzlich einer im Gras sitzt! Im Stall haben sich auch schon alle daran gewöhnt, dass da fast immer ein kleiner Zweibeiner mitläuft oder klettert, die Großen nehmen da richtig Rücksicht drauf; nur mit den Lämmern von diesem Jahr muss er jetzt immer Schimpfen, die versuchen ständig an ihm hochzuklettern.
Da müssen wir unserem Sohn dann eben etwas helfen, damit die Zicklein ihn als "Ranghöher" anerkennen.
Alleine lassen würde ich trotz allem kein Kind bei den Ziegen, auch die größeren Nachbarskinder (Grundschulalter) dürfen nur dann rein, wenn sich zumindest ein Erwachsener in der Nähe- mindestens Rufweite- befindet. Bei einer neuen, noch unbekannten Ziege dürfen die Kinder die ersten Tage gar nicht mit rein, bis ich das Tier etwas einschätzen kann; anschließend einige Wochen nur in Begleitung.
Ich denke aber, dass das wirklich ganz individuell auf die Ziege ankommt, egal welche Rasse, es wird wahrscheinlich immer Ziegen geben, die Kinder mögen und Rücksicht nehmen, anderen wird es einfach zu viel.
Man sollte aber auch von den Kindern- egal welches Alter- verlangen, dass sie auch Rücksicht auf die Ziegen nehmen.
Wer das nicht tut, muss bei uns aus dem Stall oder der Wiese raus. :evil:
Am besten die Kinder zum aussuchen mitnehmen, auch bei Lämmern, da kann man dann direkt sehen, wie die Tiere reagieren.
Viele Grüsse
Silke
Hallo,
Nachdem man da über Kidis x Ziegen redet....
kann ich mir nicht nehmen mein Beweismaterial hier zu presentieren...
Meine Tochter ist auf den Fotos gerade ca 2,5 Jahre alt.



Ich persönlich werde mir nicht erst ZZ anschafen. Ich glaube das gerade die büchsen überal raus - aufs Nachbars Garten... #wut# oder so....
Auserdem denke ich mir - wenn ich mir schon ein Tier anschafe, und mich um das kummere, dann kann ich wohl auch mal was anderes davon haben, als nur graue Haare und Ausgaben. Also Milch-Fleisch-Wolle, ein Pack oder Fahrtier...
Grüß
Luci
Nachdem man da über Kidis x Ziegen redet....
kann ich mir nicht nehmen mein Beweismaterial hier zu presentieren...
Meine Tochter ist auf den Fotos gerade ca 2,5 Jahre alt.



Ich persönlich werde mir nicht erst ZZ anschafen. Ich glaube das gerade die büchsen überal raus - aufs Nachbars Garten... #wut# oder so....
Auserdem denke ich mir - wenn ich mir schon ein Tier anschafe, und mich um das kummere, dann kann ich wohl auch mal was anderes davon haben, als nur graue Haare und Ausgaben. Also Milch-Fleisch-Wolle, ein Pack oder Fahrtier...
Grüß
Luci
-
-Johanna-