Fragen zum melken

Antworten
Alexander
Beiträge: 10
Registriert: 26.01.2006, 11:26

Fragen zum melken

Beitrag von Alexander »

Hallo,
wir beschäftigen uns schon einige Zeit mit dem Thema Ziegen da wir uns vielleicht einige der bezaubernden Tiere anschaffen wollen. Einige Informationen haben wir schon hier erhalten und aus der Fachliteratur. Allerdings haben wir noch keine genaue Antwort auf einige Fragen bekommen.

Muß jede Ziege gemolken werden, oder gibt es Rassen die man nicht melken muß? Wir beabsichtigen zwei oder drei Ziegen zu halten, keinen Bock. Zumindest am Anfang.
Gelesen habe ich das man die Melkhäufigkeit beeinflussen kann, aber gilt das generell oder nur wenn die Ziegen Junge bekommen?

Wie sieht es beim melken speziel bei der Thüringer Wald Ziege aus? Diese Rasse interessiert uns sehr.

Lieben Gruß
Alexander


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hallo Alexander,

es gibt auch Rassen, bei welchen Melken eher untypisch ist. reine Fleischrassen beispielsweise wie die Buren. man könnte auch diese Damen melken, nur besonders ertragreich würde es nicht ausfallen.
Im Allgemeinen kann man, abgesehen von den Maiziegen sagen, dass das Tier erst Lämmer bekommen muss um Milch zu geben. Viele Milcherzeuger betreiben dann die Mutterlose Aufzucht um die Milch zu verwerten.
Speziell die Thüringer können in Bezug auf Milch sehr ertragreich sein. Habe zwar selber auch ein paar, welche auch schöne Euter aufweisen und würde ich melken einiges an Milch geben würden, doch erledigen das bei mir die Lämmer. Werden selbige abgesetzt, wäre es möglich die Mutter weiter zu melken. Aus Zeitgründen stelle ich die Tiere jedoch danach trocken.
Melken MUSS man soweit mir bekannt, keine Rasse im speziellen. Aber dennoch gibt es auch bei Ziegen, welche nicht unbedingt zu den Milchleistungsrassen zählen immer wieder Tiere, bei welchen die Lämmer nicht Herr über die produzierte Milch werden. Bevor das Euter dann platzt, bzw. die Kleinen nicht mehr in der Lage sind wegen Überfüllung sich selbst zu bedienen, müssen auch diese Tiere abgemolken werden.

Beeinflussen kann man die Milchleistung eines einzelnen Tieres mit der Fütterung. " Wer viel raus haben will ;-muss viel reinwerfen" Oder eben besonders hochwertiges Futter.

LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Alexander,
weiß nun nicht, ob das so richtig rübergekommen ist:
Verstehe ich Deine Aussage richtig: "keinen Bock", d.h., auch keine Lämmer!?
Will sagen: Im Normalfall kommt eine Ziege nur dann in Milch, wenn sie Junge bekommt (wenige Ausnahmen).
Sonst hat Ela ja alles geschrieben.
Warum übrigens Thüringer, als Milchrasse, wenn ihr nicht melken wollt?
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Alexander
Beiträge: 10
Registriert: 26.01.2006, 11:26

Beitrag von Alexander »

Ganz lieben Dank für die Antworten,
wenn ich das richtig verstehe gibt eine Ziege nur dann Milch wenn sie auch Junge bekommen hat.

An der Thüringer haben wir so großes Interesse weil sie bedroht ist. Und wir möchten einen Beitrag leisten um die Rasse zu schützen.

Für den Anfang wollen wir keinen Bock, aber wenn wir genügend Erfahrung mit den Tieren haben werden wir wohl auch einen Bock haben wollen um die Rasse zu fördern.

Wir möchten halt Step bei Step vorgehen.


Lieben Gruß
Alexander


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Alexander,

klar kann man Ziegen auch halten, ohne dass sie Junge bekommen. Was du aber bei dieser Planung mit einrechnen mußt, ist ihr eigener Wille dazu. Das heißt, die Ziegen werden "bockig" und dann beginnen sie ca. mit dem Anbrechen des Tages bis -wenn du Glück hast zum Abend, bei Pech noch 1-2 Tage lauthals zu meckern. Wenn kein Bock vorbeikommt (oder die Ziege in diese Richtung abrückt) wird sie sich 14 Tage später daran erinnern und wieder beginnen.

Zwei Ziegen, die im Abstand von 3 Minuten laut meckern, ist ganz schön Krach. Und zehrt an den Nerven.

Gruß -Johanna-


Antworten