Brot füttern???

Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Beitrag von Westerngirl »

Hallo,
zum Thema Brot habe ich mir auch schon Gedanken gemacht , aber ist der Unterschied zwischen den Großen und Zwergziegen so gewaltig? #ka#
Ist es dann vielleicht auch gar nicht so gut Kamerunschafe und Zwergziegen zusammen zu halten? *roll*
Gr.Jeannette


Sabine
Beiträge: 38
Registriert: 07.01.2006, 20:35

Backprozess

Beitrag von Sabine »

Hallo Werner,
zum Thema Backprozess durch die Backhitze verdampft der während der Hefegärung gebildete Alkohol. Das Kohlensäuregas dehnt sich aus, hebt den Teig und treibt hierbei das Porennetz des noch elastischen Kleber- bzw. Stärkegerüstes auseinander. Mit zunehmender Hitze gerinnen die Klebereiweiße bzw. Pentosane und geben das Wasser wieder frei. Die Stärkekörner nehmen die Flüssigkeit auf, platzen und verkleistern. Die Verkleisterung macht die Stärke verdaulicher. Sie liegt fein verteilt zwischen dem Klebergerüst und bildet mit diesem gemeinsam die Krume, das Teiginnere des Gebäckes.
Bei Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad verdampft ein Teil des Wassers. Aus dem weichen Teig wird ein festes gut gelockertes Gebäck. Es ist nun bekömmlich und gut verdaulich.
Während des Backprozesses herrschen im Teiginnern Temperaturen von knapp über 100 grad. Auf der Außenseite der Brote ist die Temperartur dagegen bedeutend höher. Aus Zucker, Eiweiß und Stärke werden hier Röst- und Aromastoffe gebildet, die die Kruste bräunen. Es entstehen der appetitanregende Duft und der typische Geschmack von frischem Brot.
Quelle: Hauswirtschaftsschule/Getreide
Hoffe ich konnte Dir helfen.
liebe Grüße Sabine


schuehlw
Beiträge: 2137
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Super!!!
Erst jetzt verstehe ich Deine Frage im Chat - Sorry!


Gruß - bis die Tage!!!
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Werner, ich backe Brot. Vollkorn. Wenn man das leere 405 WZmehl verbackt, kann sich das noch soviel verändern beim Backen, es wird nie an die Qualität von Vollkorn rankommen.
Mittlerweile sind die Brote welche angeboten werden nur noch Fertigmischungen, wie gesagt, ich lehne diese eben ab, hauptsächlich wegen der vielen Zusatzstoffe. Habe einen Bericht im Fernsehen geschaut über Brotherstellung und was da so alles reinkommt!
Vlg Claudia


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo und ich war wieder zu schnell, habe die 4. Seite garnicht gesehen, aber egal. Es ist oft nicht einfach sich schriftlich zu erklären. Versuchs wieder. Ich füttere kein Brot wegen der Zusatzstoffe, das hat nichts mit dem Weizen selbst zu tun.
Vlg Claudia


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Elise hat geschrieben:Mittlerweile sind die Brote welche angeboten werden nur noch Fertigmischungen, wie gesagt, ich lehne diese eben ab, hauptsächlich wegen der vielen Zusatzstoffe. Habe einen Bericht im Fernsehen geschaut über Brotherstellung und was da so alles reinkommt!
Vlg Claudia
bitte um Beispiele, genauere Angaben und QUELLE

danke


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, dieser Bericht den ich meine sah ich im Fernsehen in der Hobbythek von Jean Pütz.
Ist schon etwas länger her, daher kann ich nicht mehr bestimmt sagen was da so alles ins Brot reinkam. Was ich mir aber sehr gut behalten konnte und mich auch abschreckte waren "aufbereitete Haare" !!
Dies ist nur ein Beispiel.

Vlg Claudia


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

Elise hat geschrieben:Was ich mir aber sehr gut behalten konnte und mich auch abschreckte waren "aufbereitete Haare" !!
genau daher hätte ich gerne eine Quelle, denn wer das reintut, kann zusperren, der verkauft kein Brotbrösel mehr.


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Liebe Claudia,

daß manche Leute Zusatzstoffe in irgendwelcher Form ablehnen und daher lieber selbst backen, kann ich durchaus verstehen.

Daß man aber Informationen, daß in gewerblich gebackenes Brot in Deutschland "aufbereitete Haare" kommen, Glauben schenkt - das verstehe ich nicht.

Man muß wahrlich nicht alles glauben, was einem von den Medien serviert wird.

Gruß -Johanna-


Winnie23

brot

Beitrag von Winnie23 »

hallo


es kommt doch wohl ausschließlich auf die verfütterte menge an!

3 scheiben brot mit irgendwelchen inhaltsstoffen hauen noch lange keine ziege um

mfg


Antworten