Futterrationen für meine zwei Zwergziegen

Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

Sorry, zweimal...ist einmal zuviel :wink:


Helga14

Re: :-)

Beitrag von Helga14 »

lol lol lol

meine Zwergziegen / Mixe bekommen zur freien Verfügung:
Heu, Heu, Heu, Stroh, 2 x täglich je ein kleines Händchen voll (bis zum Frühling, dann nur noch 1 x) ZiegenPellets oder Pferdefutter.
Dazu etwas Möhren, Apfel, etwas getr. Brot, getr. Gemüse, MineralLeckschale und verschiedene Äste und Zweige.

Hier mal wieder ein aktuelles Bild von heute.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img123.imageshack.us/img123/5655 ... pg</a><!-- m -->

Beim Äste knabbern kann man sie gut alle zusammen fotografieren.
Obwohl der Himmel schon wieder ganz dunkel ist, scheint gerade noch die Sonne und die Ziegen fühlen sich draußen sehr wohl und das....obwohl ihnen der Schnee bis an den Bauch geht. Zu sehen an der Ziege ganz linke, dort war der Schnee noch nicht zertrampelt.

LG Helga14 lol

PS: die 3. von rechts ist mein kleiner *Außenseiter* Lenchen.


Thomas66
Beiträge: 298
Registriert: 17.11.2004, 14:08

Beitrag von Thomas66 »

Tolles Winterbild.... @Helga14....super :D




LG
Thomas


Achtung vor der Kreatur haben
Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

danke @Thomas........ich fotografiere sehr gerne.
Erinnerungen lassen sich so immer wunderbar auffrischen lol
LG Helha14 :D


Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Beitrag von Westerngirl »

*cry*
in einem anderen Forum fragte ich auch über Fütterung der ZZ.
Man sagte mir dass Pferdefutter nicht auf den Plan soll, da es ja extra für Pferde hergestellt wird. *roll* ´
Auch Heu sollte man nicht unendlich füttern, meine bekommen immer Morgens und Abends einen Korb voll, da ist dann aber immer noch drin.
Ich gebe auch hin und wieder Pferdfutter, Schafkraft, Äpfel,Möhren und getrocknetes Brot.
Jetzt habe ich noch zwei Fragen.
Für die Pferde muß ich die Rübenschnitz/Melasseschnitz immer einweichen , dass sie voll aufgegangen sind. Darf man Ziegen die auch so verfüttern? Kann es da nicht auch zur Schlundverstopfung kommen?
Und Kartoffeln???? Roh oder gekocht, da habe ich so unterschiedliche Stimmen gehört.
Danke Gr. Jeannette


Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

und hier der Beweis, das man auch durch schlichtes mitlesen lernt #bonk#

Ich glaube, ich habs mit den Pellets wohl auch leicht übertrieben ... was sich ab morgen dann ändern wird ...

Heu und Stroh bekommen sie satt, manchmal zur Abwechslung Pferdemüsli statt Pellets, Möhren und Äpfel immer mittags mit den Ponys, damits nicht langweilig wird.

An Ästen habe ich bislang Apfel und Weide gegeben, einmal auch Tanne - wie viel davon darf man eigentlich??? Nicht, das sie da irgendiwe zu viel erwischen ???

Danke,
Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Beitrag von Westerngirl »

Ich habe da auch Müsli (St.Hyppolit) was ich ab und zu fütter.
An Zweigen haben meine einen kleinen Tannenwald mit verschiedenen Sorten, aber sie gehen gar nicht dran, vielleicht weil sie immer Heu zur Verfügung haben???
Lecksteine habe ich einmal einen Salz und einen Mineral, Beide sehen aber nicht so aus, als wenn sie da ständig dran gehen.
Es wurde mal geschrieben, dass man auf keinen Fall gekochte Sachen füttern soll? Warum das nicht ?
Gr. Jeannette


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Jeanette,
was verstehst Du unter gekochtem ?

Meine WDE fressen im Winter gerne gekochte Kartoffel,mit einer Hand
Leinsamen und Kleie.

Aber wie in letzer Zeit schon mehrfach gesagt.

ZZ gutes Heu und Stroh,Apfel ,Möhren,Fichtenzweige (keine EIBE)

natürlich kannst Du mal eine Hand Müsli geben,aber nicht 2x täglich
Kraftfutter,das braucht diese Rasse nicht.

Bei einem TA -Kongress wurde einmal die Frage gestellt nach der
zivisilations-Krankheit der Haustiere.

Die Antwort:
Diabetis-Herz Kreislauf-Übergewicht
kommt einem sehr bekannt vor !! Oder??

Der Mensch meint es zu GUT mit sich und seinen Tieren

WENIGER IST MEHR !!!

schöne Grüße
NORA


Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Beitrag von Westerngirl »

Hallo Nora,
ja gekochtes war gemeint ; gekochte Kartoffeln und Karotten, ein anderer User des Forums hatte mir geschrieben, man soll nichts gekochtes füttern , wenn dann roh.
Weisst du denn, ob man Rübenschnitz nur aufgweicht oder auch in trockenem füttern kann?
Meine Ziegen haben mich halt schon "sehr gut im Griff" :D
die schreien als wolle man ihnen an den Hals, wenn sie mein Auto hören und wenn ich dann das Gelände betrete ist es ganz aus. Das hört sich an wie ne Herde mit 100 Ziegen und Schafen(habe abér nur 5) *oops* und direkt am Grundstück sind Wohnhäuser mit nicht so tierfreundlichen Bewohnern :evil:
Gr. Jeannette


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Jeannette,

nur im Winter füttere ich gelegentlich mal gekochte Kartoffeln,wie ich schon geschrieben habe.

Möhren roh.

Rübenschnitzel,trocken aber dann denke drann ,das die im Pansen mindestens doppelt soviel werden ,wie im trockenen Zustand,also wenig.

Aufgeweicht !! Wenn nicht alles gefressen wird kann es einfrieren,und
Verstimmungen verursachen,also nur soviel wie auch wirklich gefressen wird.

Wenn meine Ziegen Lämmer haben füttere ich keine Rübenschnitzeln

Ich hatte mal ein Lamm dem sind welche im Hals stecken geblieben.


schöne Grüße
NORA


Antworten