Kann jemand helfen beim Klauenschneiden?????

Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Kann jemand helfen beim Klauenschneiden?????

Beitrag von Westerngirl »

Hallo,
ich traue mich viel, aber an die Klauen nicht und schon gar nicht zum ersten Mal *oops*
Den Hufschmied für die Pferde will ich nicht dran lassen , denn bei dem geht es immer zack,zack und es ist megadringend.
Gibt es vielleicht einen Klauenschneider? So wie einen Hufschmied?
Oder ist jemand aus der Gegend 76133 Karlsruhe und könnte mir helfen ? Soll auch nicht umsonst sein.
Danke und Gr.Jeannette


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Jeanette,

kennst Du bei Dir in der Gegend keinen Schäfer oder Schafscherer?
Die können das.

Gruß Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Beitrag von Westerngirl »

Hallo Axel,
einen Schäfer kenne ich , aber der sagt er macht es nur bei seinen, denn wenn er da mal zu tief schneidet sind es seine.
Ansonsten sind Schäfer hier nicht so viel vertreten.
Gruß Jeannette


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Jeanette,
ich könnte Dir einen Klauenschneider nennen, ist aber viel zu weit weg.
Ich versuche es deshalb, Dir zu erklären, wie ICH es mache. Zunächst brauchst Du einen zweiten Menschen, der das Tier hält. Ich nehme jetzt ein Bein nach dem anderen hoch (so wie der Hufschmied) und schneide den Tragrand mit dem Messer bündig mit der Sohle. Man kann auch eine spezielle Schere nehmen, aber die sind in der Regel zu klobig. Das Messer muß kurz, stabil und scharf sein. Fertig. Im Prinzip schnitze ich.
Also: Bein hochheben, anwinkeln, jetzt von von Klaue-Hinterteil nach vorn schnitzen. Achtung beide Klauenhälften einzeln! Das Messer hat den einzigen Nachteil, daß man sich verletzen KANN. Ist mir aber bisher noch nicht passiert.
Viel Erfolg
Bunz


Mary
Beiträge: 19
Registriert: 04.01.2005, 16:39

Beitrag von Mary »

Lieber/e Bunz,
dazu hätte ich auch noch eine Frage.
Wie sieht es mit dem hinteren Teil der Klaue aus.
Ist das ein Ballen? Der ist bei einem meiner Böcke
ziemlich hoch gewachsen und ich traue mich auch nicht den
abzuschneiden, bzw. anzugleichen.
Kann man da einfach reinschneiden, oder blutet es dann ?
Wenn es dann mal bluten sollte, kann man da Blauspray drauf
sprühen?

Liebe Grüße Mary


Jann

Beitrag von Jann »

Hallo Jeanette,
auch wir als noch relativ frische Ziegenhalter (1 1/2 Jahre) mussten irgendwann in den sauren Apfel beißen und uns an die Klauenpflege wagen. Dabei mussten wir feststellen, daß unsere Ziegen von vornherein sehr schlechte Klauen hatten bei denen warscheinlich vom ersten Halter nur unzureichend nachgeschnitten worden war, denn sie haben leider teilweise verformte Klauen.
Wir hatten das Glück, daß eine andere Ziegenhalterin in unserer Nähe wohnt, die uns damals die ersten Schritte gezeigt hat.

Hier meine Tipps:
Am besten machst du das Klauenschneiden bein ersten Mal zu zweit. Einer hält die Ziege vorne fest (eine Hand am Halsband und eine Hand streichelt oder hält schlimmstenfalls an beiden Hörnern fest, falls sie zu unruhig wir) und versuchst es mit etwas Ablenkfutter. Wenn die Ziege jetzt schön futtert, kannst du anfangen, indem du den ersten Fuß nach HINTEN hochhebst ABER NICHT HÖHER ALS DAS KNIE, da du sonst das Bein überdehnst und es der Ziege wehtut. Früher habe ich dabei seitlich neben der Ziege gekniet; mittlerweile mache ich das ganze bequem auf dem Melkstand.

Nun schneidest du mit der Klauenschere (eine gute scharfe Rosenschere tut es auch) alles an den Rändern ab, was gewellt darüberhinausgewachsen ist. Die Lauffläche muß glattgeschnitten werden, sprich sowohl der Rand als auch das weiche, gummiartige Innenleben müssen eine annähernd glatte Fläche bilden. Aber Achtung, denn du darfst nicht zu tief schneiden, denn sonst kommst du in das sog "Leben", also den durchbluteten Teil. Wenn du mal etwas tiefer schneiden solltest, siehst du häufig schon vorher diese Schicht durchschimmern. Jetzt vorne noch die Spitzen kürzen.
Solltest du trotzdem einmal zu tief schneiden, säubere den Fuß und sprühe ihn mit Silberspray ein- das deninfiziert und schließt die Wunde, so daß sie wieder ausheilen kann.

Warte bitte mit dem Schneiden nie allzulange, denn wenn eine Ziege schon sehr lange mit nicht geschnittenen Klauen herumläuft, kann es unter Umständen zu dauerhaften Mißbildungen und/oder Fehlstellungen des Fußes kommen.


Solltest du dir immer noch unsicher sein, dann kürze die Ränder soweit, daß die Tiere wieder halbwegs laufen können und versuch dann, einen erfahrenen Ziegenhalter zu finden, der dir dann die Feinheiten macht.

Hier noch ein link mit ein paar Bildern:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.toggenburger-ziegen-zucht.de ... n-zucht.de ... flege.html</a><!-- m -->

Viel Erfolg!

Jann


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

@Alle
Unter der FAQ hat Sven einen Hinweis mit Link geschrieben,
--> hier ist derLink
http://www.ofm.ch/Milchschaf/pflege_klauen.htm

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Winnie23

klauen

Beitrag von Winnie23 »

hallo



da kánn ich nur sagen learning by doing

die würden nicht gleich verbluten wenn du mal zu tief schneidest

kauf dir ein buch wo das ausschneiden in bildern erklärt wird

mfg


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Hallo Westerngirl,

ich stelle meine Ziegen auf den Melktisch, den ich mir selbst zusammengebastelt habe. Am vergangenen Wochenende habe ich meinen Ziegen wieder einmal die Klauen geschnitten. Nur der Bock kommt erst nächste Woche dran, der passt nicht mehr auf mein Gestell, bzw. würde dieses sicherlich niederreissen.

Den Bock lege ich - allerdings mit einigem Kraftaufwand - auf die Seite. Wenn er einmal liegt, kann er auch von einem Kind bei den Hörnern niedergehalten werden. Nun knie ich oder setze mich an seine Seite und schneide ganz bequem die Klauen. Ich verwende dazu eine Rosenschere (für die überstehenden Hornränder) und für die Hornhaut auf den Fußballen ein kleines gebogenes, scharfes Messer.

Interessant ist, überhaupt wenn ich ihn ganz auf den Rücken lege, dass er selbst nicht aufsteht, auch wenn ich ihn loslasse. Erst wenn ich ihn wieder in Seitenlage bringe, steht er auf. Ich habe das auch bei meinen anderen Ziegen beoachtet, die verfallen da irgendwie in eine Starre.

Bild

Nach dem Schneiden muss der Abfall ordentlich entsorgt werden. Auf keinen Fall unter die Einstreu mischen, es könnten Bakterien darunter sein.

Viel Erfolg bei der Maniküre!


IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

Hallo Jeannette

Eigentlich wurde schon alles gesagt.
Du solltest nur darauf achten, dass wenn du eine Rosenschere nimmst sie gut und scharf ist. Die billigen schneiden meisst nicht gut.
Ich habe eine von Felco (eigentlich zum Bäume und Rosenschneiden), die ist nicht gerade billig aber schneidet super

MFG

Indi


Antworten