Kann jemand helfen beim Klauenschneiden?????

Max

Beitrag von Max »

Kennst du keinen der die Bauern zeitung oder so was bekommt da steht meistens kleinanzeigen drinnen also in der Bauernzeitung auf jeden Fall da steht bei uns immer so ein Man drinnen der staatlich gebrüft ist also der sich auf Klauenpflege spezialiesiert hat


Westerngirl
Beiträge: 66
Registriert: 17.01.2006, 22:24

Beitrag von Westerngirl »

Hallo@all #bonk#
Danke für die vielen Antworten und zahlreichen Tips.
Mit den ganzen Beschreibungen und dann noch einem Angebot von Hilfe beim Ausführen , kann jetzt ja wirklich nix mehr schief gehen :wink:
Gr.Jeannette


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo
Habe einfach beim nächsten Ziegenhalter angefragt, ob er jemanden kennt, der das macht.
Da hatte ich Glück!
Er kam selbst und zeigte mir, wie es gemacht wird. Seither schneide ich meinen Ziegen die Klauen selbst, hoffe halt, daß es richtig ist.
Gruß Zotti


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Jeanette

wenn Du das Klauenschneiden "live" sehen willst und hast niemand der Dir das zeigen kann, dann schau doch mal hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.working-goats.de/zmarkt.html ... ml</a><!-- m -->
Dort findest Du eine DVD, auf der man es sehr schoen sehen kann (und gut erklaert) - Schritt fuer Schritt -

Nur das mit der Schleifmaschine wuerde ich wirklich sein lassen *roll*, wie vom "Uebersetzer" empfohlen!

Schoene Gruesse
Franco


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

also ich würde sagen da der stammtisch doch auch im raum KA stattfindet , warum geht nichtmal einer von euch zu der lady hin und zeigt es ihr einfach is doch kein akt oder ?


ich bin leider wirklich zu weit weg ( 200 km ) ansonsten würde ich mal an einem samstag mittag hinfahren und es zeigen wie das mit dem klauenschneiden geht


grüße jürgen


xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Jürgen,
diesen Gedanken hatte ich auch schon, wollte mich schon anbieten, nur bin ich zur Zeit etwas Gehandykapt.
Bin anfang 7 Monat Schwanger und bin schon total fertig wenn ich mir immer wieder eine von meinen Ladys vorknüpfe, was aber jetzt nach dem Winter und dem ende der Trächtigkeit sein muss.
Ich werde das aber nächste Woche beim Stammtisch ansprechen, da wird sich sicherlich jemand finden der Jeanette ihre Ziegen durchschneiden und es ihr richtig zeigen kann :wink:
Werner hatte es beim letzten Stammtisch schon mal angesprochen, und wir werden ev am Samstag einen Termin für einen Klauenschneide nachmittag festlegen :twisted: da kann sich dann jeder der etwas Schwierigkeiten damit hat, tips und Tricks abschauen #baeh#
Also Jeanette, gedulde Dich noch ein paar Tage, dann bringen wir das schon gebacken :wink:
Liebe Grüße
Alex


schuehlw
Beiträge: 2137
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo!
Um der Diskussion ein (glückliches) Ende zu bereiten:
Habe mit Jeanette längst alles per PN und Telefon besprochen.
Bin zwar nicht schwanger, aber ebenfalls zeitlich grad etwas eng dran.
Werde die Pediküre durchführen und die Jeanette zum Stammtisch animieren.
Insofern hat der Jürgen mal recht und kriegt recht!
Alles wird gut!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Mary,
der Werner hat zwar schon das Schlußwort gesprochen, aber Deine Frage will ich noch beantworten:
Den Tragrand schneide ich auf Sohlenhöhe. Am Ballen hab' ich mich noch nie vergriffen, und ich habe seit 15 Jahren Ziegen.
Da man aber auch 15 Jahre etwas falsch machen kann, frage ich jetzt selbst: Muß man am BALLEN auch "schnitzen"?
PS: Ich hatte mal eine Ziege mit einer erkrankten Klaue übernommen.
Das Bein habe ich täglich in Kupfervitriol-Lösung gebadet. Dann wurde die Klaue wieder heil. Es bildete sich aber ein großer Klumpen. Den habe ich dann mit einem Bolzenschneider abschneiden müssen. Dann konnte ich die Klaue wieder normal behandeln.
lg
Bunz


Kathi
Beiträge: 1
Registriert: 11.03.2006, 08:20

Beitrag von Kathi »

Hallo Bunz,

Ich lerne Hufschmied und bin jetzt im 3. Lehrjahr. Im Moment bin ich bei uns für das Klauenschneiden zuständig ( mein Chef HASST es *roll* ).
Ich habe die Diskussion hier mit Interesse verfolgt. Bin sehr an Klauentieren interessiert. Habe selber 2 Zwergziegen, 2 Minischweine und ein Schaf.
Hier wurden wirklich sehr viele gute Tips geschrieben.

Zu deiner Ballenfrage: Das hängt normalerweise mit der Stellung bzw. der Fußung zusammen. wenn die Ziege den vorderen Bereich der Klaue mehr beim Laufen benutzt als den Ballen, dann hat dieser selber zu wenig Abrieb. Dann muss man da ein bischen nachhelfen und "schnitzen" :)
Wenn sie Plan läuft dann kann sich die Klaue gleichmäßig abnutzen.

Wirklich ein super Forum hier. Ich habe schon vieles hier durch lesen gelernt!!

Macht weiter so
liebe Grüße aus Wuppertal

Kathi


= Man wächst mit den Aufgaben=


Hodde

Klauenschneiden

Beitrag von Hodde »

Hallo zusammen,

beim Klauenschneiden sollte die gesamte Klauenfläche eben geschnitten werden.
Es gibt Tiere die laufen sich die Ballen ab oder haben nicht so ein starkes Ballenwachstum, somit erübrigt sich hier das ebenschneiden der Ballen.
Wiederum gibt es Tiere mit stakem Ballenwachstum bei diesen muß man immer die Ballen ebenschneiden damit die Tiere wieder einen korrekten Stand haben.
Wie wärs wenn wir einmal bei einem unseren Ziegentreffen einen Klauenschnittkurs machen würden ?

Gruß Horst


Antworten