Handbetriebene Schrotmühle/Getreidequetsche

Antworten
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Handbetriebene Schrotmühle/Getreidequetsche

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
kennt jemand einen Hersteller für eine handbetriebene Schrotmühle/Haferquetsche oder mit 12V Antrieb aber mit hoher durchsatzmenge nicht im 100gr.-Bereich, denn ich müsste täglich 2 Kg Schroten
Danke für Eure Hilfe.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Haferquetsche

Beitrag von Werner »

Hallo,

eine Haferquetsche zum kaufen kenn ich nicht, es gibt aber über den Verlag -Einfälle statt Abfälle- eine Bauanleitung dazu. (Die Müsliquetsche ISBN - 3-924038-32-5) Meins hat 2,50€ gekostet.

Gruß

Werner


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Andreaas

habe mich vor ein paar Tagen diesbez. auch informiert und folgendes gefunden (in Italien, Produktebeschreibung leider auch auf italienisch): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gardenshop.it/category.php?i ... gory.php?i ... 1143528260</a><!-- m -->
Wenn Du Fragen dazu haettest (Produktebeschreibung) koennte ich es Dir evtl. uebersetzen.

Vielleicht sind ja diese Muehlen auch in De erhaeltlich.

Schoene Gruesse
Franco


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Leiliche,

ein ähnliches Gerät wie das was Franco aufgetrieben hat gibts in D bei der Fa. Siepmann zum Bestellen. Preis ist etwa die Hälfte vom italienischen Gerät, dafür aber optisch nicht so schön.

Grüßle
Lafayette


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo,
danke für Eure hilfreichen Hinweise, das ist so das was ich mir vorgestellt habe.

@Werner Danke, für den Buchtip, aber meine Fähigkeiten liegen eher im groben Bereich den im Mechanischen.

@Franco, ein Lob an unsere südlichen Nachbarn, die denken auch an Klein- + Hobbybauern der Link ist sehr interressant, danke auch mit dem Angebot fürs Übersetzen, aber in Lucca di Montezemolo´s deutscher Filiale gibt es viele Deiner Landsleute, so das ich Dich nicht noch mehr bemühen muß, Danke für deine Hilfe.

@Lafayette, Danke auch an Dich, die Firma Siepmann war mit bis dato nicht bekannt, und als Katalog-Fan habe ich mir dort gleich ein Exemplar bestellt. Hast Du mit der Mühle die dort Angeboten wird irgendwelche Erfahrungen???

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Leiliche,

nein, leider keine Erfahrung. Ich habe mich auch für sowas interessiert.
Leider habe ich ein massives Platzproblem was Futterlagerung anbelangt. Die Mühle würde sich nur lohnen, wenn ich ab Erzeuger erntefrisch größere Mengen an Hafer, Gerste und Mais preisgünstig kaufen und dann einlagern könnte.

Der Durchsatz an Quetschgetreide ist bei mir so hoch, daß ich den Kauf von selbigem gut vertreten kann.

Die Mühle von Siepmann macht wahrscheinlich Schrot - keine Flocken. Mein italienisch ist nicht gut *g*, aber ich glaube, daß das auch nur eine Schrotmühle ist.
Du mußt halt abwägen was Dir wichtiger ist. Die Struktur des Kraftfutters bei den Flocken, oder frisches Getreideschrot ohne Oxidationsprozesse.

Vielleicht hat jemand schon mal Erfahrungen mit Schrot und Quetschgetreide gemacht und Unterschiede festgestellt. Würde mich auch interessieren. Die Veröffentlichungen zu dem Thema im Rinderbereich kenne ich, bin aber der Meinung, daß Ziegen genau da nicht wie Kühe sind, da sie gründlicher wiederkäuen!

Die Mühlen können in der Regel so eingestellt werden, daß sie so eine Art grob gebrochenes Getreide produzieren. Da Ziegen sind wie sie sind, würde ich sagen, daß das schon o.k. wäre.

Grüßle
Lafayette


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Lafayette,
aus den Erfahrungen meiner Mitzüchter, Ziegenzuchtverein Ehingen, kann ich nur sagen das Ziegen mit grob gebrochenem Getreide gut zurecht kommen.
Die Verwertung ist zu mindestens so gut das im Kot keine Getreidekörner mehr zu finden sind.
Das ganze gilt aber nur für grob gebrochenes Getreide, je feiner es wird desto weniger gerne wird es gefressen.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
xandra68

Beitrag von xandra68 »

Hallo Andreas,
bei ebay hat es auch ein paar, hier der link
<!-- m --><a class="postlink" href="http://search.ebay.de/search/search.dll ... search.dll ... p=1&fsoo=1</a><!-- m -->
liebe Grüße
Alex


Antworten