Kotuntersuchungen selber machen

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Franco,

die Seite, die ich meine, heisst <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.lehmanns.de">www.lehmanns.de</a><!-- w -->.

Wenn Du demnächst Sattel bestellen willst, kann ich es Dir organisieren, sparst Du Porto.

Noch ein Tipp für die Mikroskop-Bestellung: ebay bemühen, habe meins mit Kamera-Okular und Download-Software für schlappe EUR 80,00 gefunden, kostet sonst an die 200-300 EUR.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Simone
mein ganz neues Mikriskop hat nur 49,90 € gekostet (von Aldi lol ). Wie ich bisher sehen konnte, mit allem drum und dran!!
Ach ja auch noch, den Link mit den working-goats hab ich gleich als erstes gefunden.
Leider warte ich noch auf mein Buch (schlimm wie langsam die Zeit vergeht wenn man auf etwas wartet :evil: ).
Das gilt natürlich auch noch für was anderes:
Wie viel Geduld der Mensch doch haben muss um die Köttelchen just von der Ziege zu bekommen die man sich ausgesucht hat #bonk# , man könnte meinen die Biester machen das extra!!! 16 Ziegen kötteln und nur die EINE nicht.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Ulli,

und was glaubst Du, wie die Zeit rennt, wenn man etwas unbedingt fertig haben will :)

Mein Tipp für alle, die nicht wissen, wohin mit ihrer Zeit: im Eigenverlag ein Buch herausbringen :D - vom Manuskript über Bilder und Illustrationen bis hin zum Umbruch und Druck alles selbergemacht, im Moment bin ich bei Seite 98 (DIN A4) und noch immer nicht fertig :(

Ach ja, Stichtag ist MORGEN! Ich habe mir zum Ziel gesetzt, dass alle, die bestellt haben, das Handbuch unter'm Weihnachtsbaum haben werdet - zufrieden?

Grüssle


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Sabine
und wo kann man das Buch bestellen??
Wieso wissen das manche hier und ich nicht :( ??
Hab ich geschlafen?? oder nur an der falschen Stelle gelesen?


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Ulli,

ich hoffe, wir reden jetzt vom selben Buch - das über Packziegen :)

Das kann man bei mir bestellen und wird, wie gesagt, in den nächsten Tagen in Druck gehen.

Wenn Du auf ein anderes Buch wartest - sorry, da kann ich Dir vermutlich nicht helfen :D

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dani
Beiträge: 92
Registriert: 27.04.2003, 12:10

Beitrag von Dani »

Hallo,

@Uli was macht das mikroskopieren? Bekommen wir auch ergebnisse zu sehen? Würde mich sehr interessieren ob es funktioniert.

LG
Dani


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo ihr Lieben
ich arbeite mich erst mal ganz langsam ein!!
Buch ist inzwischen da und da heisst es erst mal : lesen, lesen, lesen....
Und nu stehen auch die ersten Lämmer an!!, dann die Feiertage und auch noch Gäste im FH..
Sprich es dauert enin ganz klein wenig ...


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Luci
Beiträge: 231
Registriert: 13.10.2004, 08:54

Beitrag von Luci »

Hallo!
Und? Wie funktionieret es? Uli - hast du schon was bei dem mikroskopieren erkannt???
Werde mich interesieren....
Grüß
Luci


"Der geniale Mensch ist der, der Augen hat für das, was ihm vor den Füsen liegt."
Bild
Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Uli!

Schön, das es noch Gleichgesinnte gibt.
Mit dem Gedanken, die Kotproben selber zu machen, spiele ich schon seit Jahren.
Hab mich auch schon mit allem Möglichem Zubehör samt Mikroskop eingedeckt und einige Versuche gestartet.
Gesehen habe ich schon einige Wurmeier und Kokzidien, aber nicht allzuviele.
Ich kann aber leider nicht sagen ob es wirklich nur so wenige waren, oder ob es an der falschen Aufbereitung lag.
Man braucht ein wenig Gedult.
Bis man sich in die Materie eingearbeitet hat, das dauert schon einen Weile, da das Thema auch sehr umpfangreich ist.
Jetzt am Wochenende ( bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe ) ist mir der Gedanke gekommen, ob man nicht mal versuchen sollte, einen Lehrgang dafür auf die Beine zu stellen, wo einem ein Profi alles wichtige zeigen kann.
Ich hatte mich auch schon mal vor 2 oder 3 Jahren mit unserer Tierärztin unterhalten und sie empfahl mir das selbe Buch wie Sabine.
Ich habs nur leider nie im Internet gefunden.
Danke Sabine für den Link!
Meine Tierärtztin hat mir dann ein altes Exemplar der Veterinärmedizinischen Parasitologie geschenkt.
Und ich hatte mich auch mal mit einem Geflügeltierarzt in Gießen über Kotproben selber machen unterhalten.
Ich werde demnächst auch mal wieder einen Versuch starten, mal sehen ob es dann besser klappt.

Liebe Grüße
Damaris


Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum
Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

das erwähnte Buch aus dem Enke Verlag ist recht gut, aber schaut, dass es die neueste Auflage ist, da es gegenüber den alten Versionen deutlich erneuert wurde. Hab es momentan nur aus der Bibliothek, werd es mir aber noch zulegen, obwohl es relativ teuer ist, hab ja bald Geburtstag, vielleicht ist das ein Argument.

Bild


es braucht extrem viel Übung, wir sind es auf der Uni am üben. Man erkennt schnell mal ein paar Eier oder Würmer, nur sind sie selten deutlich. Und bedenkt, nur weil man 1 Ei sieht, heißt es noch nicht, dass das Tier eine Parasitose hat. Es komtm immer drauf an, wie viele und welche Art.


Antworten