zäune und brünstigkeit

Antworten
Anonymous

zäune und brünstigkeit

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
wir richten gerade das zukünftige Domizil unserer Ziegen ein. Immer, wenn uns jemand danach fragt, was wir uns für Tiere anschaffen wollen, dann kommt der Spruch: Ziege sind ja gut und schön, aber die reißen ständig aus! Ich kann den Satz schon nicht mehr hören. Was ist wahr daran? Wie sind eure Erfahrungen und wie müsste der Zaun nun beschaffen sein, dass dies nicht passiert?
Dann noch folgendes Problem: wir haben ziemlich direkte Nachbarn und, wie ich gehört habe, sind Ziegenfrauen in der Brunst wohl recht laut. Sind sie es auch nachts, wie lange und hört man es auch "meilenweit"?
Danke für eure Antworten und liebe Grüße
Carola


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: zäune und brünstigkeit

Beitrag von Nicola »

Hallo,
halbwegs praktikabel ist Schafsknotendraht mit vorgeschalteter E-Litze. Ziegen ohne Strom sicher einzuzäunen ist nach meiner Erfahrung fast unmöglich.
Ich habe allerdings 2 "Hobbyspringer" in der Gruppe, die auch den 1,50m-hohen Stromzaun mühelos überwinden.
Manche Ziegen sind in der Brunst wirklich sehr laut. Teilweise schreien sie wirklich 48 Stunden non-stop. Es ist aber individuell sehr unterschiedlich, bei meiner Leitziege hätte ich ohne Hilfe des Bockes noch keine einzige Brunst bemerkt.
Gruß
Nicola


Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

RE: zäune und brünstigkeit

Beitrag von Khamis »

Hallo!

ich habe einen Zaun, der gerade 1.30m hoch ist. ich habe auch keinen Strom auf meiner Wiese. bisher ist keine einzige Ziege ausgebrochen - sprich über den Zaun gesprungen. Ich habe auch gesehen, daß sie es immer versuchen, aber sie schaffen das nicht! Es ist ein Drahtzaun, wo unten dichter ist.
Es hängt aber meiner Meinung nach davon ab, ob die Ziegen mit der Wiese glücklich sind und satt werden.

Was Brünstigkeit angeht, würde ich sagen, es hängt davon ab, ob ein Bock mitläuft, der die Ziegen beglücken kann. Dann haben sie keinen Grund zum Schreien.

Der Leitziege merkt man tatsächlich nicht einmal an, daß sie brünstig ist. Sie benimmt sich fast normal.

Übrigens ich habe WDE/BDE-Ziegen
<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

RE: zäune und brünstigkeit

Beitrag von Sven »

Hallo Carola,

dass Ziegen die unangefochtenen Ausbruchsweltmeister sind, kann ich bei unseren Zwergen nur bestätigen.

Wir haben von Jahr zu Jahr unsere Maschen enger gemacht am Zaun und am Ende haben wir den Zaun noch unten mit Haken in den Boden geschlagen, damit keiner unten durch kann. Aber damit waren die Probleme auch erledigt. Drüber sind sie so gut wie nie, obwohl wir nur 80 cm hohen Zaun haben und sie locker aus dem Stand drüber kämen.

Viel Spas beim Basteln <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>

Sven


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: zäune und brünstigkeit

Beitrag von Willi »

hallo carola,
ich habe heute die weide gewechselt weil.....sie immer ausbrechen.... das tun meine immer dann wenn es nix mehr zu fressen gibt, ansonnsten sind sie glücklich in ihrer weide.
jeglicher hochsicherheitstrakt den ich bisher gebaut habe ist nicht ausbruchssicher, und glaub mir ich hab ganz schön erfahrung gesammelt was ziegen sicher einzäunene betrifft...aber, nützt nix. jetzt hatte ich 120 cm draht geflecht davor vier litzen, und sie sind unter dem zaun durch.
das einzige was ich mal gesehen hab war bauzaun 2m hoch, der mit den betonfüssen, aber dazu muss das gelände topfeben (du verstehst was ich meine) sein.
willi


Khamis
Beiträge: 223
Registriert: 10.06.2003, 03:35

RE: zäune und brünstigkeit

Beitrag von Khamis »

Hallo nochmals,

ich wollte euch noch meine Idee mit dem Zaun präsentieren und zwar habe ich oben horizonal Holzlatten -von der Brückenbauern- angebracht, damit der Zaun nicht von den Ziegen runtergezogen werden kann.
Beachtet auch den Stacheldraht über den Holzlatten, das hält Kinder davon ab, die Latten als Kletterleiter zu benutzen. An dieser Seite meiner Wiese ist der Zaun absolut sicher.

<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... VuLmpwZw==" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/bilder/wiese/zaun.jpg</a>

<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: zäune und brünstigkeit

Beitrag von Nicola »

Hallo Khamis,
für meine Ziegen wäre dieser Zaun nicht geeignet. Odette und Inge springen nicht wegen Futterknappheit,sondern WEIL ES SPASS MACHT !!
Sie würden es mit Sicherheit auch da probieren (wie gesagt: bis 1,50m brauchen sie nicht mal Anlauf!) und sich am Stacheldraht die Euter aufreißen.
Das mit den Latten habe ich auch schon probiert, aber die sind im Null-Komma-Nichts aufgefressen worden,bzw. von meinem Bock mit den Hörnern zerbrochen. Statt dessen habe ich jetzt einen 3mm starken Draht mit Zaunspannern stramm gespannt und unter Strom gesetzt. Das kann nicht runter getreten werden, hält Kinder draußen (Warnschilder nicht vergessen!!!) und birgt keinerlei Verletzungsmöglichkeit für die Tiere.
Gruß
Nicola


Antworten