Jammernde kleine Ziegen !

Antworten
Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Jammernde kleine Ziegen !

Beitrag von Henry »

Hallo !
Ich habe seit Donnerstag endlich meine ersten Ziegen bekommen .
2 gaaaanz süße kleine Ziegenmädchen , die im März geboren wurden .
Sie sind auch nicht scheu , sondern eigentlich schon sehr zutraulich .
Jetzt bitte nicht lachen , das sind meine ersten Ziegen und ich bin auch nur Hobbytierhalter !
Die beiden sind immer noch ziemlich am jammern und am meckern . manchmal auch eine Stunde am Stück . Sie sind aber auch erst am Donnerstag von ihrer Mutter gertennt worden .
Wie verhalte ich mich denn richtig und kann ihnen die Eingewöhnung erleichtern . Sollte ich lieber mal öfters nach ihnen schauen und etwas streicheln oder wäre es besser mich erst mal weniger blicken zu lassen ?
Ich besorge ihnen auch immer Zweige usw. zum Knabbern , die sie mit Begeisterung verspeisen .
Einen Ziegenspielplatz muß ich auch noch bauen - das nehmen wir als nächstes in Angriff .
Ich würde mich über jede ernstgemeinte Antwort freuen !
Ich möchte ja , das die Kleinen sich hier wohl fühlen und nicht den ganzen Tag am Stück nur am jammern sind .

Viele Grüße

Martina


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Martina,

nach ihnen schauen ist immer ok, da man ja auch nie weiss, was sie in einem neuen Gehege so anstellen.

Dass sie in den ersten Tagen nach dem Trennen von der Mutter meckern, ist auch recht normal. Ich würde nur nicht zu viel "Leckerlies" zufüttern, da sie sonst evtl. nichts von der Weide mehr fressen mit der Zeit. Und dann schreien sie immer, wenn sie Dich sehen, weil sie ja auch wieder gerne was "gereicht" bekommen möchten.

Ansonsten wünsche ich Dir einfach viel Spass mit den Kleinen :-)

Viele liebe Grüße,
Sven


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Beitrag von Mimoka »

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, allerdings habe ich meine Kleinen schon seit ca. 6 Wochen.

Ich füttere sie morgens und abends mit Laub und Zweigen. Heu und Wasser haben sie für den ganzen Tag da stehen.

Und die Wiese rühren die an.

Muss allerdings dazu sagen, dass die Kleinen den Tag über im Stall stehen, da die Wiese noch nicht ganz eingezäunt ist.

Hört das Schreien dann vielleicht wieder auf? Oder sollte ich den Kleinen kein Laub mehr anbieten, damit sie wieder anfangen Gras zu fressen?

Gruß
Andrea


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Beitrag von Mimoka »

Kleine Korrektur.

Die Wiese rühren meine nicht an!!!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Andrea,

Laub, Zweige und Heu sind schon eine gute Grundration für eine Ziege. Da Ziegen eher Äser als Graser sind, ist Gras meist unattraktiver als Laub.

Wie alt sind Deine Kleinen und haben sie an der Mutter lernen können, dass man Gras fressen kann? Oder hast Du eine Altziege, die es ihnen zeigen könnte?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Beitrag von Mimoka »

Hallo Sabine,

die Kleinen sind jetzt etwa 14 Wochen alt und haben bis zur 8 Wochen bei Ihrer Mutter/ Herde gelebt. Die Mutter ist verstorben und der Bauer wollte sich nicht um die kleinen Ziegen kümmern, weil es ja "nur" Böcke sind. Und da ich mir Ziegen anschaffen wollte, habe ich die Kleinen gleich mitgenommen und vom Tierarzt untersuchen und kastrieren lassen.

Ca. 3 Tage nach dem ich die Kleinen hatte, fingen die an zu schreien sobald die nur eine Stimme oder eine Tür gehört haben. Mein Tierarzt meinte, dass wäre die ersten paar Tage so und ich sollte die Ziegen erstmal nur zu Fütterungszeiten besuchen.

Das Schreien hat aber bisher nicht aufgehört. Er sagte nur, dass würde sich vielleicht noch ändern, wenn sie den ganzen Tag auf die Wiese könnten.

Wenn die Ziegen nicht aufhören zu schreien, weiss ich nicht wie lange meine Nachbarn das noch mitmachen.

Hast du denn vielleicht noch eine Lösung.

Gruß
Andrea


Pat
Beiträge: 37
Registriert: 08.01.2005, 19:13

Beitrag von Pat »

Hallo,

mit dem Problem "schreiende Ziege" habe ich leider auch hie und da zu tun. Natürlich ist es normal, dass neu gekaufte Tiere bei der Eingewöhnung etwas lauter sind und Meckern.

Unser allererste Ziegenbock kam mit 4 1/2 Monaten zu uns und hat die 5 Monate bei uns ständig geschrien, morgens ab 6 Uhr- stundenlang.
Seine 2 damaligen Ziegenpartnerinnen gaben nie einen Ton von sich.

Zwei mit der Flasche großgezogene Kitze bei uns haben sich leider auch zu Schreiern entwickelt und heute habe ich mich schweren Herzens von der Letzten getrennt (mittlerweile ca 1 1/2 Jahr alt).

Auch wir haben alles versucht um das Schreiproblem in den Griff zu bekommen, richtige Fütterung, Mangelerscheinungen oder Schmerzen ausschließen, sogar einen sehr massiven Stall haben wir gebaut, damit sie uns nicht sofort hören/sehen und auch das laute Geplärre nicht durch das ganze Dorf hallt.
Verwöhnt haben wir unsere Tiere natürlich nie.
Verbessert hat sich das Geschrei allerdings nie wirklich, es gab Tage da ging es besser und Tage da ging gar nichts.

Ich pers. bin deshalb bald der Meinung, dass es einfach laute Ziegen und stillere Ziegen gibt und wenn man wieder Mal ohne zu Schleichen den Hinterhof betreten will (so wie es bei uns war) muss man sich leider von den Schreiern trennen, so schwer das auch sein mag.

Drücke Euch fest die Daumen, dass es sich in Eurem Fall nur um das "Eingewöhnungsgemecker" handelt.

Ciao, Pat


C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo, ich glaube, dass die Kleinen außer dem Trennungsschmerz auch noch Langeweile haben und deshalb so jammern. Meine erste Ziege war ein halbes Jahr alt, als ich sie bekam, sie hat nur am Ankunftstag abends ein bisschen gejammert, meine Zweite war knapp drei Monate, bei ihr das gleiche. Die erste Nacht haben sie erschöpft geschlafen, ohne zu jammern und am nächsten, ersten richtigen Tag hier sind sie gar nicht mehr dazu gekommen, weil sie gleich mit den anderen Tieren raus durften und viel action hatten...Ziegen, vor allem die jungen, wollen rumrennen und toben und spielen, klettern und Spaß haben, nicht ihre Tage allein zu zweit im Stall verbringen.
@ Martina, ich dann Deiner Stelle würde ganz oft nach ihnen schauen,das festigt auch das Vertrauen zu Dir. Allerdings auch ohne Leckerchen, das ist gar nicht nötig.
L.G. Andrea


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hallo !

Erst einmal Danke für Eure Antworten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist aber auch schön mal von anderen zu hören , die die gleichen Probleme haben .
Meine Kleinen haben heute aber auch schon eine ganze Menge weniger gejammert . ES WIRD BESSER !!!!!!Denke darum mal das sie nach ihrer Mama rufen und sich hier noch einleben müssen .
Konnte heute sogar schon einige Male über den Hof gehen , ohne das die Babes von der Wiese aus gleich mit dem Rufen angefangen haben
und wenn sie mal rufen , haben sie nach kurzer Zeit schon wieder auf gehört .
Die beiden sind schon sehr zutraulich und wollen gestreichet werden .
Sie kommen ja auch aus einem sehr guten Zuhause !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Tipp , die Kleinen nicht zu sehr mit Leckerchen zu verwöhnen , hilft mir sehr !

... viele Grüße

Martina


Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Beitrag von Mimoka »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich hoffe mal, dass sich das mit dem Schreien bald erledigen wird, wenn die den ganzen Tag auf die Wiese dürfen. Denn wenn Sie am Tag für 1- 2 Stunden draußen sind, hört man fast nichts außer ein bisschen Gemecker.
Das Problem mit dem Schreien ist eigentlich nur, wenn die im Stall stehen und die ihr Ast- und Laubzeug aufgefressen haben.

Die Kleinen haben hoffentlich nur Langeweile.

Wäre schade drum, wenn ich die wieder abgeben müsste.

Liebe Grüße
Andrea


Antworten