Wurmkur

Leo
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2006, 16:51

Wurmkur

Beitrag von Leo »

Hallo zusammen,

Meine Ziegen sind gedeckt und auch tragend ,aber sie bräuchten jetzt wieder eine Wurmkur.Deshalb wollte ich nachfragen ob man irgendetwas beachten muss oder sein(e) gewöhnliches Mittel/Tablette benutzen kann ?


Viele Grüße aus dem Siebengebirge !!!
Leo
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Leo!
Gut, dass Du vorher fragst.
Also im ersten Drittel der Trächtigkeit solltest Du nicht entwurmen.
Frage: Woher weißt du, dass sie entwurmt gehören?
Nur einfach so sollte man nicht machen, sondern vorher eine Kotprobe untersuchen lassen (Tierarzt), um festzustellen, welche Art von Würmern vorliegen und danach das Mittel auswählen.
Das ist deshalb wichtig, dass Du das richtige Mittel findest, um Wurmmittelresistenz vorzubeugen.
Auch ist es wichtig, die Wirkstoffgruppe nach 1 Jahr zu wechseln.
(z.B. entwickeln sich gegen Benzimidazole die häufigsten Resistenzen)
Vom Tierarzt bekommst Du ein Röhrchen, in das Du eine Sammelkotprobe gibst.
Unter "Suche" mit dem Stichwort "Entwurmen" oder "Wurmkur" findest Du hier sehr viel, ist aber vielleicht eher zu viel!
Alles Gute und Grüße
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Leo
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2006, 16:51

Beitrag von Leo »

Hallo
Ich mache Wurmkuren immer in einem bestimmten Abstand und zur VORBEUGUNG ??!!
Und nun war es wieder Zeit !!!

Danke für die Antwort


Viele Grüße aus dem Siebengebirge !!!
Leo
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Leo,

gegen Würmer kannst Du nicht mit einer Wurmkur vorbeugen. Vorbeugend sind Weidehygiene, Weidepflege, Futtermanagement, etc.

Es ist jedoch fast unmöglich, ein Tier vollständig wurmfrei zu bekommen, hast Du entwurmt, kann wenige Tage später schon eine neue Infektion vorliegen, wenn z.B. die Weide stark mit Wurmeiern belastet ist.

Wurmkuren "einfach so", das hat sich eingebürgert, weil es vielen zu viel Aufwand ist, den Kot der Tiere regelmässig zu untersuchen (auch ein Kostenfaktor) und bei Bedarf zu entwurmen. ACHTUNG! eine Kotprobe kann auch mal keine Würmer anzeigen, obwohl vorhanden, da man nur die Wurmeier findet, nicht die Würmer. Da diese auch mal keine Eier ausscheiden, aber trotzdem Blut saugen, sollte man auch immer den Körperzustand der Ziege mit berücksichtigen.

Wie Günther schon schrieb, tragen Wurmkuren "in's Blaue" hinein gegeben, dazu bei, dass sich Resistenzen bei den Würmern gegen die eingesetzten Wirkstoffe bilden. Mit verantwortlich ist auch eine Unterdosierung, wenn das Körpergewicht der Ziege zu gering geschätzt wird.

Darüberhinaus belasten Wurmkuren Leber und Darmflora, sie sollten also wirklich nur, wenn notwendig, verabreicht werden.

Zurück zu Deiner Frage:

Ich weiß nicht, welche Wurmkur Du im Moment einsetzt. Du sprichst von Tabletten, da denke ich mal an Panacur u.a. Vielleicht schreibst Du uns mal, welche Wurmkur Du regelmässig einsetzt.

Im ersten Drittel der Trächtigkeit dürfen nicht angewendet werden:

Valbazen (kann Mißbildungen verursachen)

Im letzten Drittel nicht einsetzen:

Ivermectine (können Frühgeburten auslösen)

Panacur wird meist für tragende Tiere empfohlen, da es auch kaum über die Milch ausgeschieden wird. Leider ist der Wirkstoff von Panacur der, gegen den die meisten Würmer schon resistent sind, gefolgt vom Wirkstoff in Valbazen.

Ich würde so vorgehen:

Kotprobe untersuchen lassen, dann entscheiden

Wenn geringer bis kein Wurmbefall - lassen bis kurz vor der Geburt (ca. 2 Wochen).

Dann 2 Wochen vor der Geburt nochmal Kotprobe nehmen, ggfs. entwurmen und GLEICH nach der Geburt nochmal. Der Geburtsstress schwächt das Immunsystem und es können sich sprunghaft Wurmbelastungen entwickeln, wenn inaktive Larvenstadien z.B. in der Darmschleimhaut leben.

Sollten Deine Ziegen im Moment wurmfrei sein, würde ich sie trotzdem nach der Geburt scharf beobachten auf inaktive Larvenstadien, die nun aktiv werden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Sabine, welches Mittel würdest du nehmen vor/nach der Geburt?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das ist abhängig davon, ob Du die Ziegen melken willst oder nicht.

Bis auf Panacur haben alle anderen Wirkstoffe Wartezeiten bei Milch von mehreren Wochen (2-8, wenn ich's richtig im Kopf habe) = für den menschlichen Verzehr ist die Milch dann nicht geeignet.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Capragrigia

Noch nie entwurmt

Beitrag von Capragrigia »

Hallo:

ich habe Pfauenziegen, auf nicht idealem Gelände (nicht allzu gross, eher feuchtlehmiger Boden) ohne Möglichkeit der Wechsel- oder Portionsweide. Die Tiere haben im Sommer wie Winter nur einen Unterstand, der an der Vorderseite halb offen ist. Ich habe das hier schon öfter beschrieben und will nicht langweilen ...

Die Tiere sind jetzt etwas mehr als drei Jahre alt. Sie waren noch nie krank. Entwurmt habe ich in diesen drei Jahren auch noch nie. Jetzt wurde zum erstenmal eine Kotprobe genommen. Ergebnis: Geringgradiger Wurmbefall. Nach Meinung der Tierärztin spricht bei diesem Befund nichts dagegen, mit dem bisherigen "Regime" weiterzumachen ...

Ich möchte damit nicht zur Nachahmung anregen, aber es ist vielleicht doch für die/den eine/n oder andere/n von Interesse.


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde ! Guten Morgen!
Dazu hab ich auch eine Frage ! Ab wann ,wenn überhaupt entwurmt mann die Jungen Kitze? Bei Hundewelpen entwurmt mann ja auch gleich,weil die Würmer von der Mutter schon übertragen werden können.
Ansonsten ist mir schon klar eigentlich nur entwurmen wenn nötig!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Heinz,

hängt vom Wirkstoff der Wurmkur, Gesundheitsstatus der Mutter und dem Infektionsdruck ab.

Infizieren können sich auch Lämmer schon mit den ersten Schlucken Milch, wie Welpen, ausgebildet und aktiv sind diese Würmer dann ca. ab der 3. LW. Kokzidien können aufgenommen werden und wenn auf Weide/im Stall entsprechender Infektionsdruck besteht, beginnt spätestens dann die Wurmaufnahme.

Die "weicheren" Wurmmittel können schon bei jüngeren Ziegen eingesetzt werden, ca. ab der 4. Woche (da kann man auch bei Fohlen die erste Wurmkur geben), Cydectin erst ab der 8. Woche, Ivermectin erst ab 4. Monat.

Ich mache es immer abhängig davon, wie parasitenbelastet die Mutter war/ist und ob sich Wurmbefall beim Lamm zeigt, ansonsten mit ca. 8-10 Wochen das erste Mal und dann nach Bedarf bzw. mit dem Rest der Herde.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Danke ! Dachte ich mir schon. Da die Weiden ja noch völlig frisch sind und noch nie ein Tier darauf geweidet hat gehe ich davon aus das erst mal kein Wurmbefall da ist.Auserdem kann ich bestimmt alle 6 -8 Wochen die Weide dann wechseln!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten