fragen ueber fragen

Antworten
Roger

fragen ueber fragen

Beitrag von Roger »

:D hallo ihr lieben

ich hab da ein paar fragen an euch und suche euren rat.
und zwar wuerde ich gerne etwas ueber die Buntedeutscheedelziege erfahren.
was fuer eine milchleistung hat sie und was fuer werte.auch wuerden mich die koerpermasse intresierren ist es eher eine robuste ziege oder nicht und wie ist die futter verwertung von ihr.wie offt hat sie junge ein oder zwei mal pro jahr
und auch ueber den preis hab ich nichts in erfahrung bringen koennen, was kostet eine ca;neun monate alte ziege und was ein bock.
und zuletzt wer kennt eine firma die die ziegen nach malaysia bringen wuerde und was so etwas in etwa kostet fuer etwa 20-30 ziegen.
ihr seht fragen ueber fragen lol .
so aber nun genug im moment hoffe bis bald liebe gruesse aus dem kampung roger


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Roger,

mal eine ganz andere Idee.

Der Transport von Deutschland nach Malaysia wird ein Heidengeld kosten. Vielleicht macht es mehr Sinn, wenn Du in Neuseeland und Australien anfragst. Da kann ich Dir Kontakte vermitteln. Dort heissen die BDE nicht BDE sondern Alpine und haben etwas andere Abstammungen, sind aber auch Milchziegen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Winnie23

transportkosten

Beitrag von Winnie23 »

hallo

deutschland-malaysia!!!

im moment geht gar nichts da in deutschland noch die blauzunge aktuell ist.
pro ziege kannst du mit ca. 3000€ rechnen bis sie bei dir wären

falls konkretes interesse besteht könnte ich dir nen exporteur nennen ser ziegen in die karibik exportiert oder sonst wohin.

aber ich denke das malaysia nichts mit der EU zutun hat und deswegen so gut wie unmöglich, außer du hast wirklich sehr viel geld

mfg


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Roger,
Eine Bunte Deutsche Edelziege(BDE) erbringt in einer 240 Tagesleistung bis 1200 Kg Milch bei Fettwerten bis zu 4,2 % Eiweiß ???, die Lammung ist in unseren Breiten saisonal 1 x pro Jahr 1-4 Kitze normalerweise aber 2 Kitze. Das Stockmaß ist bei der Ziege ca. 60 cm bei 50-60Kg Körpergewicht, Böcke ca. 80cm bei 90-100Kg. Eine Ziege kostet ca. 200-220 € mit Leistungsnachweis/Impfung/Körung/CAE-Frei etc. ,ein Bock ca. 400-1200 € (Versteigerung).
Die BDE ist aus alten Landschlägen entstanden, und somit als robust anzusehen, aber eben in unseren Breitengraden. Die Futterverwertung kann als sehr gut angesehen werden rechnet man zum Vergleich die Leistung einer Kuh, schneidet die Ziege 8-10 mal besser ab.
Mit dem Export von Ziegen hat der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg große Erfahrungen, siehe auch den Link.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-bw.de">http://www.ziegen-bw.de</a><!-- m -->

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Manfred
Site Admin
Beiträge: 1849
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Beitrag von Manfred »

"schneidet die Ziege 8-10 mal besser ab"

Wohl eher 10 (für die Ziege) zu 8 (für die Kuh). Sonst gäbe es schon lange keine Milchkühe mehr.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Roger,

ich würde zu Ziegenrassen tendieren, die das tropische Klima Malaysias "abkönnen". Somit minimieren sich Pflegeaufwand, Krankheiten, Parasitenanfälligkeit, usw.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Franky

Beitrag von Franky »

Hi, oller Bauer! :-)

Schön, Dich hier zu treffen #daumen_hoch*

zu BDE kannst Du hier was erfahren: in Englisch und hier in Deutsch

Übrigens kann es gut sein, daß die bunte deutsche Edelziege evtl. ein hiesiges (Langkawi) Pendant hat; guck mal auf meine Webseite da kannst Du die Ziegen sehen, die ich betreue.

Momentan knoble ich, ob die Braunen gar BDE sein könnten. Ist dies der Fall, würde ich mal sagen, Dein Problem ist gelößt und Du mußt auch nicht € 3000.- pro Ziege rechnen. ;-)

Ich geb sie Dir für € 2900.- :D

Nein, Quatsch!
Wenn meine Schützlinge tatsächlich BDEs sind, dann ist diese Rasse reichlich auf Langkawi vertreten. Eine hat kürzlich ihr Kind auf die Welt gebracht; sie hat einen Atomeuter! Schon bei ihrem ersten Kind gab sie Milch, wie eine Maschine.

Ich weiß das deswegen, weil Ihr erstes Kind leider sehr früh verstarb und ich wollte ihr die Qualen des vollen Euters und einer eventuellen Mastitis ersparen, weshalb ich sie regelmäßg gemolken habe.


Antworten