Meine Probleme mit den Ziegen...

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Shirley,

Lämmer brauchen 1-2 Stunden nach einer problemlosen Geburt, um aufzustehen. Bei solch einer Konstellation wie bei euch muss man helfen, die hatten durch das kaltwerden schon zu viel Energie verbraucht, als das aus eigener Kraft noch zu schaffen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Shirley

Beitrag von Shirley »

Trotzdem wird wahrscheinlich schon Milch eingeschossen sein und die nächsten Tage sollte das Euter regelmässig (2x tägl.) auf Hitze und Entzündung kontrolliert werden. NICHT abmelken, es sei denn, es wird unbedingt nötig, da sonst der Milchfluss angeregt wird. Durch den Druck aufgrund des Milchstaus bildet sich die Milchproduktion zurück, kommt ja auch in der Natur vor, dass Lämmer sterben. Ggfs. vom TA beraten lassen.
Sehr gut, das ist ne gute Info. Danke ! Ich hab das Euter heute früh schonmal befühlt, es ist prall und recht warm, aber nicht "ZU" warm, denke ich.
ich werde da ein Auge drauf haben. Notfalls ruf ich den TA einmal zu oft....

Und nochmal (!): die beiden Böcke sind SICHER kastriert, von Oktober bis jetzt ist keine Funktionalität in den Hoden mehr gegeben. Ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen muss, bis Du es glaubst, da kann nichts mehr passieren - habe selbst zangenkastrierte Böcke mit den Ziegen laufen, da tut sich nichts. Also spar den beiden jegliche unnötige OP, das Narkoserisiko bei Wiederkäuern ist deutlich höher als bei Pferden.
GUT ich glaub Dir ! :-) (Du bist der Profi hier) Ich wollte Dir auch NICHT nicht glauben, sondern ich hab´s bloß nicht VERSTANDEN... irgendwie bin ich mit der ganzen Situation auch ein bißchen überfordert... das ging alles so schnell...
Lämmer brauchen 1-2 Stunden nach einer problemlosen Geburt, um aufzustehen. Bei solch einer Konstellation wie bei euch muss man helfen, die hatten durch das kaltwerden schon zu viel Energie verbraucht, als das aus eigener Kraft noch zu schaffen.

Tja, hätte ich das mal alles vorher gewußt... ich bin so sauer auf den Typen, der schafft sich Ziegen an, hat null Plan davon, kümmert sich nicht drum und lässt mich damit sitzen und ich mach mir jetzt die Vorwürfe. Zumal ER ja da war und ich nur am Telefon... der große Pferdezüchter... *gift*

ICH werde mich jetzt richtig schlau machen, solche Katastrophen sollen nie wieder passieren müssen...


Shirley

Beitrag von Shirley »

Trotzdem wird wahrscheinlich schon Milch eingeschossen sein und die nächsten Tage sollte das Euter regelmässig (2x tägl.) auf Hitze und Entzündung kontrolliert werden. NICHT abmelken, es sei denn, es wird unbedingt nötig, da sonst der Milchfluss angeregt wird. Durch den Druck aufgrund des Milchstaus bildet sich die Milchproduktion zurück, kommt ja auch in der Natur vor, dass Lämmer sterben. Ggfs. vom TA beraten lassen.
Sehr gut, das ist ne gute Info. Danke ! Ich hab das Euter heute früh schonmal befühlt, es ist prall und recht warm, aber nicht "ZU" warm, denke ich.
ich werde da ein Auge drauf haben. Notfalls ruf ich den TA einmal zu oft....

Und nochmal (!): die beiden Böcke sind SICHER kastriert, von Oktober bis jetzt ist keine Funktionalität in den Hoden mehr gegeben. Ich weiß nicht, wie oft ich es noch wiederholen muss, bis Du es glaubst, da kann nichts mehr passieren - habe selbst zangenkastrierte Böcke mit den Ziegen laufen, da tut sich nichts. Also spar den beiden jegliche unnötige OP, das Narkoserisiko bei Wiederkäuern ist deutlich höher als bei Pferden.
GUT ich glaub Dir ! :-) (Du bist der Profi hier) Ich wollte Dir auch NICHT nicht glauben, sondern ich hab´s bloß nicht VERSTANDEN... irgendwie bin ich mit der ganzen Situation auch ein bißchen überfordert... das ging alles so schnell...
Lämmer brauchen 1-2 Stunden nach einer problemlosen Geburt, um aufzustehen. Bei solch einer Konstellation wie bei euch muss man helfen, die hatten durch das kaltwerden schon zu viel Energie verbraucht, als das aus eigener Kraft noch zu schaffen.

Tja, hätte ich das mal alles vorher gewußt... ich bin so sauer auf den Typen, der schafft sich Ziegen an, hat null Plan davon, kümmert sich nicht drum und lässt mich damit sitzen und ich mach mir jetzt die Vorwürfe. Zumal ER ja da war und ich nur am Telefon... der große Pferdezüchter... *gift*

ICH werde mich jetzt richtig schlau machen, solche Katastrophen sollen nie wieder passieren müssen...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Shirley,

bei der Zangenkastration werden Samenleiter, Nerven und Blutgefässe abgequetscht. Pro Hoden zweimal, im Abstand von einigen Millimetern. Wenn richtig gemacht (die meisten Tierärzte können es), "geht" da nix mehr durch.

Und immer mit der Ruhe, wird schon werden #daumen_hoch*

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Shirley,

bei der Zangenkastration werden Samenleiter, Nerven und Blutgefässe abgequetscht. Pro Hoden zweimal, im Abstand von einigen Millimetern. Wenn richtig gemacht (die meisten Tierärzte können es), "geht" da nix mehr durch.

Und immer mit der Ruhe, wird schon werden #daumen_hoch*

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Shirley

Beitrag von Shirley »

So, ich habe ein paar Neuigkeiten von meiner "Ziegen-Front".

Am Donnerstag kommt der TA, um Alfred zu kastrieren.

Dabei will er gleich bei den Jungböcken kontrollieren, ob die Zangenkastration erfolgreich war.

Lotte geht es recht gut.
Ich messe täglich ihre Temperatur (das hat mir der TA so aufgetragen), damit ich Kontrolle habe, ob mit ihr alles ok ist (auch mit dem Euter, das ja sehr prall ist, daß sich da jah nichts entzündet !).
Sie bewohnt weiterhin ihre Pferdebox, ich lasse sie jedoch sofort raus, wenn ich am Stall ankomme und bring sie erst wieder rein, wenn ich wegfahre. Sie folgt mir brav raus und rein und ist schon wieder ganz munter. Insgesamt hat sie sich mir total angeschlossen. Vielleicht findet sie es ja gut, daß ich mich um sie kümmere.
Mein Pferd (wohnt nachts in der Box neben Lotte) ist inzwischen schon eifersüchtig, weil ich mich so viel um sie kümmere. Aber es geht nunmal nicht anders - sobald sie wieder ganz fit ist, habe ich wieder mehr Zeit für ihn...

An den Böcken hat sie absolut kein Interesse mehr.
Sie geht ab und zu mal zum Zaun. Dann stehn auf der anderen Seite die Böcke und machen viel Tamtam und schreien nach ihr. Sie guckt sie nur total abfällig an und dreht sich um und geht weg. Sie hat null Interesse und macht eher den Eindruck, daß sie froh ist, die los zu sein.

Ich hab nun auch nochmal mit der Stallkollegin gesprochen, die die Lämmchen letzte Woche gefunden hat.
Sie hat mir berichtet, daß die Böcke Lotte die ganze Zeit besprungen und "vergewaltigt" haben und die Lämmer lagen daneben. Sie hat dann ja gleich eingegriffen und hat die Lämmer rausgeholt und die Lotte auch. Sie musste die Böcke wohl richtig mit Gewalt von Lotte wegholen, damit sie sie überhaupt da rausgekriegt hat.
Das hat bestimmt auch was mit dem Tod der Lämmer zu tun... wenn Lotte sich in den ersten Minuten (maximal eine halbe Stunde !) gar nicht drum kümmern KONNTE...

Bestimmt hat sie deswegen jetzt auch keinen "Bock" mehr auf die Böcke.
Deswegen hab ich mir nun doch überlegt, die Jungböcke wegzugeben. Der "alte" ist ja nett und ruhig, den behalte ich.
Eine Bekannte hat 2 Ziegen und fühlt sich imstande, die beiden aufzunehmen. Sie will es probieren. Wenn es nicht klappen sollte, können wir zusammen immer noch ein neues Zuhause für die beiden suchen. Ich drück ja die Daumen, daß es klappt. Die beiden Ziegen von ihr sind auch sehr brav, die hat sie ganz gut erzogen. Vielleicht klappt es mit meinen beiden ja auch... ich trau es mir ehrlichgesagt nicht zu... und jetzt noch Lottes Abneigung... ich will, daß es Lotte gut geht, besonders nach dem, was sie jetzt durchmachen musste.

Übrigens hab ich gestern ganz tolle Baumstamm-stücke bekommen, etwa 50cm Durchmesser und 50-80cm Länge. Die haben wir auf dem Ziegenpaddock als Kletterspielplatz aufgebaut. Hochkant hingestellt, als "Podeste".
Die Böcke haben es zwar kurz beäugt, sind dann aber schnell wieder in ihren Unterstand gelaufen, denn es hat geregnet und sie sind super-wasserscheu. :D

ich merke schon, ich werd noch ne richtige "Ziegenmama" :-)


Shirley

Beitrag von Shirley »

So, ich habe ein paar Neuigkeiten von meiner "Ziegen-Front".

Am Donnerstag kommt der TA, um Alfred zu kastrieren.

Dabei will er gleich bei den Jungböcken kontrollieren, ob die Zangenkastration erfolgreich war.

Lotte geht es recht gut.
Ich messe täglich ihre Temperatur (das hat mir der TA so aufgetragen), damit ich Kontrolle habe, ob mit ihr alles ok ist (auch mit dem Euter, das ja sehr prall ist, daß sich da jah nichts entzündet !).
Sie bewohnt weiterhin ihre Pferdebox, ich lasse sie jedoch sofort raus, wenn ich am Stall ankomme und bring sie erst wieder rein, wenn ich wegfahre. Sie folgt mir brav raus und rein und ist schon wieder ganz munter. Insgesamt hat sie sich mir total angeschlossen. Vielleicht findet sie es ja gut, daß ich mich um sie kümmere.
Mein Pferd (wohnt nachts in der Box neben Lotte) ist inzwischen schon eifersüchtig, weil ich mich so viel um sie kümmere. Aber es geht nunmal nicht anders - sobald sie wieder ganz fit ist, habe ich wieder mehr Zeit für ihn...

An den Böcken hat sie absolut kein Interesse mehr.
Sie geht ab und zu mal zum Zaun. Dann stehn auf der anderen Seite die Böcke und machen viel Tamtam und schreien nach ihr. Sie guckt sie nur total abfällig an und dreht sich um und geht weg. Sie hat null Interesse und macht eher den Eindruck, daß sie froh ist, die los zu sein.

Ich hab nun auch nochmal mit der Stallkollegin gesprochen, die die Lämmchen letzte Woche gefunden hat.
Sie hat mir berichtet, daß die Böcke Lotte die ganze Zeit besprungen und "vergewaltigt" haben und die Lämmer lagen daneben. Sie hat dann ja gleich eingegriffen und hat die Lämmer rausgeholt und die Lotte auch. Sie musste die Böcke wohl richtig mit Gewalt von Lotte wegholen, damit sie sie überhaupt da rausgekriegt hat.
Das hat bestimmt auch was mit dem Tod der Lämmer zu tun... wenn Lotte sich in den ersten Minuten (maximal eine halbe Stunde !) gar nicht drum kümmern KONNTE...

Bestimmt hat sie deswegen jetzt auch keinen "Bock" mehr auf die Böcke.
Deswegen hab ich mir nun doch überlegt, die Jungböcke wegzugeben. Der "alte" ist ja nett und ruhig, den behalte ich.
Eine Bekannte hat 2 Ziegen und fühlt sich imstande, die beiden aufzunehmen. Sie will es probieren. Wenn es nicht klappen sollte, können wir zusammen immer noch ein neues Zuhause für die beiden suchen. Ich drück ja die Daumen, daß es klappt. Die beiden Ziegen von ihr sind auch sehr brav, die hat sie ganz gut erzogen. Vielleicht klappt es mit meinen beiden ja auch... ich trau es mir ehrlichgesagt nicht zu... und jetzt noch Lottes Abneigung... ich will, daß es Lotte gut geht, besonders nach dem, was sie jetzt durchmachen musste.

Übrigens hab ich gestern ganz tolle Baumstamm-stücke bekommen, etwa 50cm Durchmesser und 50-80cm Länge. Die haben wir auf dem Ziegenpaddock als Kletterspielplatz aufgebaut. Hochkant hingestellt, als "Podeste".
Die Böcke haben es zwar kurz beäugt, sind dann aber schnell wieder in ihren Unterstand gelaufen, denn es hat geregnet und sie sind super-wasserscheu. :D

ich merke schon, ich werd noch ne richtige "Ziegenmama" :-)


Antworten