älteres Heu - Gesundheitsrisiko ?

IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

Hallo,

ich habe vor kurzem von einem ehemaligen Bauern ca. 50 kleine Ballen altes (ich weiss nicht wie alt aber älter als 3 jahre) Heu geschenkt bekommen. Naja, einem geschenkten Gaul schaut man net ins Maul hab ich mal 10 Ballen geholt, und an die Pferde verfüttert. Sie haben es nichtmal angerührt. Das gleiche war bei den Ziegen. Mein Heulieferant hat sich die restlichen Ballen mal angeschaut und geöffnet, er meinte es hätte sich sowas wie Chlorgas entwickelt, wenn die Pferde das gefressen hätten wären sie wohl eingegangen :-(
Ich denke 2-Jahre altes ist ok, das musst du ausprobieren aber älter sollte es nicht sein

LG

Daniel


IndianaJones2020
Beiträge: 118
Registriert: 28.12.2005, 20:32

Beitrag von IndianaJones2020 »

Hallo,

ich habe vor kurzem von einem ehemaligen Bauern ca. 50 kleine Ballen altes (ich weiss nicht wie alt aber älter als 3 jahre) Heu geschenkt bekommen. Naja, einem geschenkten Gaul schaut man net ins Maul hab ich mal 10 Ballen geholt, und an die Pferde verfüttert. Sie haben es nichtmal angerührt. Das gleiche war bei den Ziegen. Mein Heulieferant hat sich die restlichen Ballen mal angeschaut und geöffnet, er meinte es hätte sich sowas wie Chlorgas entwickelt, wenn die Pferde das gefressen hätten wären sie wohl eingegangen :-(
Ich denke 2-Jahre altes ist ok, das musst du ausprobieren aber älter sollte es nicht sein

LG

Daniel


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

bei wechselnden Heuqualitäten, kann eine Ziege das Heu schon mal verweigern. Wenn gleichzeitig Kraftfutter, Brot etc. gefüttert wird, sinkt dann schnell mal der prozentuale Anteil an längerer Rohfaser in der Gesamtration - führt zu Verdaungsstörungen.

Gruß

Werner


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

bei wechselnden Heuqualitäten, kann eine Ziege das Heu schon mal verweigern. Wenn gleichzeitig Kraftfutter, Brot etc. gefüttert wird, sinkt dann schnell mal der prozentuale Anteil an längerer Rohfaser in der Gesamtration - führt zu Verdaungsstörungen.

Gruß

Werner


RoteRübe
Beiträge: 100
Registriert: 27.12.2005, 16:03

Beitrag von RoteRübe »

Habe meinen Viechern heute - neben frischem Heu - älteres, aber noch gut riechendes Heu in einer separaten Raufe angeboten: Die Raufe mit dem frischen Heu war denn plötzlich leer und die andere umlagert...
Ich schätze, der höhere Rauhfaseranteil vom alten Heu ist gerade ein guter Kontrast zum frischen, noch grünen Heu, das sie sonst bekommen. Werde also öfter mal wechseln !
Schönen Gruß
Christoph


Antworten