Klauen zu lang

Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

HI zusammen


@ Gerald wir haben die Ziege ja for einiger Zeit übernommen und dort hatten sie anscheinend keinen Mineralleckstein. Haben halt nur Brot usw. bekommen was dort Leute fütterten die dort mit ihren Kindern hingingen.
Unsere ZIegen haben einen Mineralleckstein sowie auch einen Salzleckstein und Pellets bekommen sie auch jetzt im Winter und natürlich das Heu.


@ Sanhestar ich werde mal Fotos von den Klauen machen. Ich weiß nur nicht wann da ich zurzeit mit Grippe im Bett liege.
Aber die Fotos werden aufjedenfall sobald wie möglich folgen.



Mit freundlichen Grüßen CHris


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hi ,
ich habe die Klauen von Chris Ziegen mal gesehen .
Kann man schlecht erklären , die waren überhaupt nicht zu lang ,sondern ich hätte auf den ersten Blick gesagt eher sehr kurz und irgendwie abgerundet
Hoffe er kann bald mal Bilder einstellen .
Gute Besserung Chris !

LG
martina


Nellilein
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2007, 20:36

@Winnie und Jürgen

Beitrag von Nellilein »

@ Winni und Jürgen - zum Thema: "... erst Tiere anschaffen und dann sich nicht darum kümmern...". Euren Ton begrüße ich nicht, denn wenn ihr meinen Beitrag richtig gelesen hättet, wüßtet ihr, wie ich zu den Tieren gekommen bin: wir haben die Tiere mit dem Kauf des Hofes übernommen. Wir hätten sie auch dem Schlachter übergeben (so wie vom Grundstücksverkäufer geplant) können - bessere Variante? Dann habe ich geschrieben, dass ich bereits einen Schmied bestellt habe, der jedoch erst in drei Wochen kommen wird und ich mir gerade deswegen Sorgen mache, da die Klauen der Ziege alles andere als gut aussehen. Anstatt böser Worte wären gute Ratschläge und Tipps hilfreicher.

Da ich große bedenken habe, selbst an den Klauen ohne jegliche Kenntnisse rumzuschmippeln und dem Tier mehr zu schaden als zu helfen, war ich der Meinung, doch noch bis zum Termin abzuwarten bzw. bin jedoch jetzt durch andere sehr hilfreiche Beiträge ermutigt, es wenigstens zu versuchen. Das ich in Zukunft in die Ziegenpflege reinwachsen werde durch Lektüre, den Kontakt anderer Ziegenbesitzer, Schmied etc. ist für mich selbstverständlich, deshalb befinde ich mich u. a. hier in diesem Forum.

Nelli


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Nelli,
gut gekontert #daumen_hoch*
Ich würde einfach noch warten, bis der Fachmann kommt.
Nach so langer Zeit ungeschnitten kommts auf drei Wochen auch nicht mehr an.
Würde eher mit dem Pony "üben" den Huf zu geben.
Hast Du die Doku mit der Pferdeflüsterin gesehen?
Da war auch so ein "Fall".
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Nellilein
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2007, 20:36

@ schuehlw - Danke

Beitrag von Nellilein »

Hallo schuehlw!

Danke für deine Worte. Habe mir die Fotos (Link von Werner) schon angesehen und ausgedruckt. Werde mich nun damit eingehend befassen. Werde mir nun erstmal die Klauen von unserer Ziege ganz genau ansehen und mal sehen, vielleicht kann ich sie ja doch nur etwas kürzen, werde ich sehen, ob ich mir das zutraue, denn wie Jürgen schreibt, dass man sich eher mal lieber verschneidet und das Tier verletzt, ist nun wirklich nicht in meinem Sinne. Werde auch versuchen, den Schmied früher zu uns zu "locken".

Mit dem Pony wird noch eine Aktion, jedoch da kann ich wiederum sagen, dass ich über etwas Pferdeerfahrung verfüge (habe meinen jetzt 5jährigen Wallach dreijährig roh bekommen). Mein Pferd wird auf der Grundlage Horshmanship (sowie meine Wenigkeit) ausgebildet. Ich hoffe, dass ich dass Pony bis dahin soweit habe, dass sie die Huf gibt. Mit viele Geduld werden wir das schaffen.

Liebe Grüße

Nelli


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Nelli,
lasse deine Ziegen min. 1 Std durchs Gras gehen,bevor du schneidest.
Trockene Klauen sind fast wie Beton.
Und schneide nicht zu tief,die können ganz schön bluten.Schneide man erstmal nur das übergelappte ab.Der Schmied kommt ja und der kann dir das ja nochmal zeigen.

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Nelli,

wenn Du die nun übernommenen Tiere gerne behalten und pflegen willst, dann mußt Du Dich auf Jahre immer wieder mal mit neuen nicht einfachen Situationen auseinandersetzen.

Die erste ist nun Klauenschneiden.
Trau Dich es zu versuchen. Die Bilder hast Du. Stell Dir fürs erste den äußeren Rand wie Fingernägel bei Menschen vor (nur bildlich gemeint). Laß die Fingernägel/diesen Rand einfach 1-3 mm lang, dann kann eigentlich nichts passieren, außer das Du öfter nachschneiden mußt.
Rechne auch damit, daß ein Ziegenbein evt. mal zappelt.
So gewöhnst Du und die Ziege sich daran.
Der Hufschmied kann dann nachschneiden, schau ihm über die Schulter. Und denk an den Tip mit dem feuchten Gras.

Grüße
Günter

PS: bei nochmaligem lesen stelle ich fest, daß ich Bernd fast nur wiederholt habe, nun lasse ichs halt stehen


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Nellilein
Beiträge: 19
Registriert: 11.02.2007, 20:36

Danke

Beitrag von Nellilein »

Vielen Dank für die Tipps, werde berichten, was ich hinbekommen habe :-)

Mit Gruß

Nelli

P.S. @Günter: Da hast du Recht, dass man sich immer wieder mit neuen nicht so einfachen Dingen auseinandersetzen muss, wenn man Tiere hat. Normalerweise informiert man sich vorher, bevor das Tier da ist (so habe ich es jedenfalls mit meine Hunde und meinem Pferd gehalten), jedoch ist die "Anschaffung" unserer Frieda etwas überraschend gekommen. Ich fand es einfach nicht fair, eine zwei Jahre alte Ziege und ein 12 Jahre altes Pony den Weg zum Schlachter gehen zu lassen. Jedenfalls hoffe ich, dass die beiden bei uns "Steinalt" werden....


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Es ist ja auch der Witz dieses Forums, dass man sich über Ziegen und deren Haltung kundig macht. Wie langweilig wäre es, wenn niemand etwas wissen möchte und dieses Forum vor sich hin schliefe.

Also keine Scheu vor weiteren Fragen, liebes Nellilein.

Noch etwas. Beim Klauenschneiden sollte man immer zu zweit sein. Einer hält und beruhigt das Tier und hält ihm vielleicht auch eine Schüssel mit allerlei Leckereien vor die Nase. Der Zweite stellt sich seitlich neben die Ziege und hebt das zu behandelnde Bein hoch. Wenn die Ziege pardout nicht ruhig stehen will, kann man sie auch auf die Seite legen - das bereitet ihnen allerdings einen ziemlichen Stress - sind ja Fluchttiere.


Winnie23

auf die seite legen....

Beitrag von Winnie23 »

hallo
erzählt das mal einem schäfer der mehrere hundert tiere hat. wenn der dem tier leckerein anbieten sollte wenn die klauenpflege ansteht.....
die werfen alle schafe auf die seite.
klar kann man hier alles fragen is ja kein problem nur sind wie immer die meinungen verschieden

mfg


Antworten