Schaflausfliegen
Schaflausfliegen
Haben heute unsere beiden Schafe geschoren und waren schwer schockiert, als wir in deren Unterwolle jede Menge braune Viecher entdeckt haben. Dachten zuerst das seien Zecken, sahen aber doch etwas anders aus. Im Schafforum habe ich mich dann schlau gemacht und dort gelesen, dass das wohl Schaflausfliegen sein müssen.
Bei unseren Ziegen habe ich diese Dinger noch nie gesehen, auch beim Bürsten nicht. Unser Fridolin hat aber ein langes Fell und der liebt das Bürsten nicht sonderlich, weswegen wir nicht mit Sicherheit ausschließen können, dass da im Unterfell nicht auch solche Viecher sein könnten.
Nun meine Frage: Muss ich nun die Panik kriegen oder ist das eher harmlos.
Nächste Frage: Befallen Schaflausfliegen auch Ziegen oder bleiben sie ihrem Namen treu und bleiben beim Schaf?
Und die letzte Frage: Wenn ich dieses Butox verwende - wie es im Schafforum empfohlen wurde - soll ich das auch auf meine Ziegen träufeln?
Bei unseren Ziegen habe ich diese Dinger noch nie gesehen, auch beim Bürsten nicht. Unser Fridolin hat aber ein langes Fell und der liebt das Bürsten nicht sonderlich, weswegen wir nicht mit Sicherheit ausschließen können, dass da im Unterfell nicht auch solche Viecher sein könnten.
Nun meine Frage: Muss ich nun die Panik kriegen oder ist das eher harmlos.
Nächste Frage: Befallen Schaflausfliegen auch Ziegen oder bleiben sie ihrem Namen treu und bleiben beim Schaf?
Und die letzte Frage: Wenn ich dieses Butox verwende - wie es im Schafforum empfohlen wurde - soll ich das auch auf meine Ziegen träufeln?
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.10.2005, 19:40
hallo,
u.U. kann es sich dabei auch um die hirschlausfliege handeln, diese mistviecher befallen so ziemlich alles mit vier beinen: rotwild, rehwild, schweine, schafe, ziegen, pferde usw.
wir haben häufiger mit einem unserer pferde probleme und einmal hatten auch schon unsere ziegen "besuch", sind v.a. in waldreicheren gebieten zuhause, kann butox wärmstens empfehlen
viele grüße
christian
u.U. kann es sich dabei auch um die hirschlausfliege handeln, diese mistviecher befallen so ziemlich alles mit vier beinen: rotwild, rehwild, schweine, schafe, ziegen, pferde usw.
wir haben häufiger mit einem unserer pferde probleme und einmal hatten auch schon unsere ziegen "besuch", sind v.a. in waldreicheren gebieten zuhause, kann butox wärmstens empfehlen
viele grüße
christian
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.04.2006, 11:54
Hallo Fridolin,
Harmlos sind die Lausfliegen wohl nicht, sie belaestigen die Tiere ziemlich. Bei uns auf den Azoren gibt es Pferdelausfliegen, eine geflueglte Art. Die koennen daher leichter von Tier zu Tier wechseln, bevorzugen aber Pferd und Ziegen.
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal im Forum angefragt, ob ich bei den Ziegen BayOFly dagegen einsetzten kann, aber keine Antwort gekriegt. Butox gibts hier nicht.
So haben wir also im letzten Jahr die Plage mechanisch bekaempft. Ziegen regelmaessig entPferdelaust. Einfach einfangen (die Laeuse) und Kopf abzwicken. Ich denke, bei einer kleineren Anzahl Ziegen braucht man nicht unbedingt Chemie einsetzen.
Vor allem, da die fluegellosen Schaflausfliegen recht stationaer sind und leichter zu fangen. Man muss nur regelmaessig danach schauen, unter dem Bauch hauptsaechlich. Der langhaarige Fridolin macht da sicher mehr arbeit, also vielleicht nur ihn behandeln?
Vielleicht kann mir aber diesmal jemand was zu dem BayOFly sagen??? #ka#
Viele Gruesse
Sabine
Harmlos sind die Lausfliegen wohl nicht, sie belaestigen die Tiere ziemlich. Bei uns auf den Azoren gibt es Pferdelausfliegen, eine geflueglte Art. Die koennen daher leichter von Tier zu Tier wechseln, bevorzugen aber Pferd und Ziegen.
Ich hatte vor einiger Zeit schon mal im Forum angefragt, ob ich bei den Ziegen BayOFly dagegen einsetzten kann, aber keine Antwort gekriegt. Butox gibts hier nicht.
So haben wir also im letzten Jahr die Plage mechanisch bekaempft. Ziegen regelmaessig entPferdelaust. Einfach einfangen (die Laeuse) und Kopf abzwicken. Ich denke, bei einer kleineren Anzahl Ziegen braucht man nicht unbedingt Chemie einsetzen.
Vor allem, da die fluegellosen Schaflausfliegen recht stationaer sind und leichter zu fangen. Man muss nur regelmaessig danach schauen, unter dem Bauch hauptsaechlich. Der langhaarige Fridolin macht da sicher mehr arbeit, also vielleicht nur ihn behandeln?
Vielleicht kann mir aber diesmal jemand was zu dem BayOFly sagen??? #ka#
Viele Gruesse
Sabine
Hallo Sabine,
zu BayOFly kann ich Dir nichts sagen, wir hatten letztes Jahr einen Befall mit entweder Schaflaus- oder Hirschlausfliege mit Ivermectin pour-on behandelt, ging auch. Das müsste es in Spanien geben, oder?
Gruss
zu BayOFly kann ich Dir nichts sagen, wir hatten letztes Jahr einen Befall mit entweder Schaflaus- oder Hirschlausfliege mit Ivermectin pour-on behandelt, ging auch. Das müsste es in Spanien geben, oder?
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.04.2006, 11:54
Hallo Sabine "Sanhestar",
danke fuer die Antwort. Ivermectin-Injektionsloesung habe ich schonzum Entwurmen eingesetzt. Im Herbst, nach dem Trockenstellen, weil es nicht in den 60 Tagen vor der Geburt und nicht fuer laktierende Tiere geeignet ist.
Das scheint mir ein ziemliches Hammermittel zu sein #shock#
Oder ist das bei der Pour-on Anwendung anders? Weil ich meine Ziegen ja melken will.....
Uebrigens, die Azoren gehoeren zu Portugal
Liebe Gruesse
Sabine
danke fuer die Antwort. Ivermectin-Injektionsloesung habe ich schonzum Entwurmen eingesetzt. Im Herbst, nach dem Trockenstellen, weil es nicht in den 60 Tagen vor der Geburt und nicht fuer laktierende Tiere geeignet ist.
Das scheint mir ein ziemliches Hammermittel zu sein #shock#
Oder ist das bei der Pour-on Anwendung anders? Weil ich meine Ziegen ja melken will.....
Uebrigens, die Azoren gehoeren zu Portugal
Liebe Gruesse
Sabine
Hallo Sabine,
leider gilt auch für die pour-on Lösung die lange Wartezeit.
Gruss
leider gilt auch für die pour-on Lösung die lange Wartezeit.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bayofly enthält Cyfluthrin und ist eigentlich nur für Rinder zugelassen.
Ganz schön giftig (Holzschutzmittel) als Insektizid.
Bekommst Du auf Deiner Inselgruppe VERSATRIN für Rinder und Schafe, das könntest Du nehmen (Wirkstoff Deltamethrin, gehört m.W. zu den Permethrinen) für Ziegen.
Sicher gehen auch andere Produkte mit dem Wirkstoff Permethrin.
Hersteller von Versatrin: Schering-Plough
Wirkt gegen Fliegen (Repellens) und Läuse usw.
5 Milliliter auf Rückenlinie (keine Wartezeit).
Gruß MO
Ganz schön giftig (Holzschutzmittel) als Insektizid.
Bekommst Du auf Deiner Inselgruppe VERSATRIN für Rinder und Schafe, das könntest Du nehmen (Wirkstoff Deltamethrin, gehört m.W. zu den Permethrinen) für Ziegen.
Sicher gehen auch andere Produkte mit dem Wirkstoff Permethrin.
Hersteller von Versatrin: Schering-Plough
Wirkt gegen Fliegen (Repellens) und Läuse usw.
5 Milliliter auf Rückenlinie (keine Wartezeit).
Gruß MO