Futterwert
also ich hab jetzt mal nachgeschaut im dem Heft von grub von der Tierversuchsanstalt für Tiere und die haben so ein Tabellenbuch wo Futterwerte und und Futter zusammensetzungen
da steht aber nix drinnen das eine Ziege Kupfer benötigt im Futter
Ziegen benötigen Vitamine a, d und e und Viehsalz zur freien Verfügung
Kupferarmem Futtermittel verwenden
da steht aber nix drinnen das eine Ziege Kupfer benötigt im Futter
Ziegen benötigen Vitamine a, d und e und Viehsalz zur freien Verfügung
Kupferarmem Futtermittel verwenden
also ich hab jetzt mal nachgeschaut im dem Heft von grub von der Tierversuchsanstalt für Tiere und die haben so ein Tabellenbuch wo Futterwerte und und Futter zusammensetzungen
da steht aber nix drinnen das eine Ziege Kupfer benötigt im Futter
Ziegen benötigen Vitamine a, d und e und Viehsalz zur freien Verfügung
Kupferarmem Futtermittel verwenden
da steht aber nix drinnen das eine Ziege Kupfer benötigt im Futter
Ziegen benötigen Vitamine a, d und e und Viehsalz zur freien Verfügung
Kupferarmem Futtermittel verwenden
Hallo Michael,
eine verständlichere Formulierung findest Du unter der Rubrik FAQ
unter dem Titel "Spurenelemente in der Ernährung von Schafen und Ziegen" von Sven
Danach haben über 60% aller diagnostizierten Ziegen Kupfermangel.
Viele Grüße Werner
eine verständlichere Formulierung findest Du unter der Rubrik FAQ
unter dem Titel "Spurenelemente in der Ernährung von Schafen und Ziegen" von Sven
Danach haben über 60% aller diagnostizierten Ziegen Kupfermangel.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Michael,
eine verständlichere Formulierung findest Du unter der Rubrik FAQ
unter dem Titel "Spurenelemente in der Ernährung von Schafen und Ziegen" von Sven
Danach haben über 60% aller diagnostizierten Ziegen Kupfermangel.
Viele Grüße Werner
eine verständlichere Formulierung findest Du unter der Rubrik FAQ
unter dem Titel "Spurenelemente in der Ernährung von Schafen und Ziegen" von Sven
Danach haben über 60% aller diagnostizierten Ziegen Kupfermangel.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Peter,
mit dem Kalk mein ich kohlensauren Kalk (Kalziumcarbonat, Kreide, Futterkalk). Kostet wenig ( 6Euro/Sack). Es geht natürlich auch Algenkalk.
Im Normalfall ist alles Nötige im Heu und Mineralfutter. Durch das für Ziegen ungünstiges Ca/P Verhältniss im Getreide, Kraftfutter kommt es zu einer zusätzlichen Verschiebung. Mit Futterkalk kann man diese Verschiebung ausgleichen.
Im letzten Monat der Trächtigkeit und während sie Milch geben steigt der Bedarf an Ca und Energie stark an. Auch Heu allein bietet nicht genügend Kalk, das wird durch Körperreserven ausgeglichen.
Bei Ende Trächtigkeit/Milch gebend, brauchen Ziegen in dieser Zeit ja vom Calcium und Phosphor mehr, dann passt es einfach besser zum Bedarf.
Gruß
Werner
mit dem Kalk mein ich kohlensauren Kalk (Kalziumcarbonat, Kreide, Futterkalk). Kostet wenig ( 6Euro/Sack). Es geht natürlich auch Algenkalk.
Im Normalfall ist alles Nötige im Heu und Mineralfutter. Durch das für Ziegen ungünstiges Ca/P Verhältniss im Getreide, Kraftfutter kommt es zu einer zusätzlichen Verschiebung. Mit Futterkalk kann man diese Verschiebung ausgleichen.
Im letzten Monat der Trächtigkeit und während sie Milch geben steigt der Bedarf an Ca und Energie stark an. Auch Heu allein bietet nicht genügend Kalk, das wird durch Körperreserven ausgeglichen.
Bei Ende Trächtigkeit/Milch gebend, brauchen Ziegen in dieser Zeit ja vom Calcium und Phosphor mehr, dann passt es einfach besser zum Bedarf.
Gruß
Werner
Hallo Peter,
mit dem Kalk mein ich kohlensauren Kalk (Kalziumcarbonat, Kreide, Futterkalk). Kostet wenig ( 6Euro/Sack). Es geht natürlich auch Algenkalk.
Im Normalfall ist alles Nötige im Heu und Mineralfutter. Durch das für Ziegen ungünstiges Ca/P Verhältniss im Getreide, Kraftfutter kommt es zu einer zusätzlichen Verschiebung. Mit Futterkalk kann man diese Verschiebung ausgleichen.
Im letzten Monat der Trächtigkeit und während sie Milch geben steigt der Bedarf an Ca und Energie stark an. Auch Heu allein bietet nicht genügend Kalk, das wird durch Körperreserven ausgeglichen.
Bei Ende Trächtigkeit/Milch gebend, brauchen Ziegen in dieser Zeit ja vom Calcium und Phosphor mehr, dann passt es einfach besser zum Bedarf.
Gruß
Werner
mit dem Kalk mein ich kohlensauren Kalk (Kalziumcarbonat, Kreide, Futterkalk). Kostet wenig ( 6Euro/Sack). Es geht natürlich auch Algenkalk.
Im Normalfall ist alles Nötige im Heu und Mineralfutter. Durch das für Ziegen ungünstiges Ca/P Verhältniss im Getreide, Kraftfutter kommt es zu einer zusätzlichen Verschiebung. Mit Futterkalk kann man diese Verschiebung ausgleichen.
Im letzten Monat der Trächtigkeit und während sie Milch geben steigt der Bedarf an Ca und Energie stark an. Auch Heu allein bietet nicht genügend Kalk, das wird durch Körperreserven ausgeglichen.
Bei Ende Trächtigkeit/Milch gebend, brauchen Ziegen in dieser Zeit ja vom Calcium und Phosphor mehr, dann passt es einfach besser zum Bedarf.
Gruß
Werner
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 01.12.2005, 10:11
Kalk
Danke für die Erklärung wegen Kalk.
Sie haben alle brav gelammt und wenns war ist können wir nach Ostern zu melken beginnen; hoffentlich dann schon wieder mit Weidefutter.
Peter
Sie haben alle brav gelammt und wenns war ist können wir nach Ostern zu melken beginnen; hoffentlich dann schon wieder mit Weidefutter.
Peter