Hallo,
ich habe 3 ziegen und eine davon hat ein Kleines bekommen, ist schon länger her genau gesagt über 1 Jahgr !? aber leider gibt die Ziegenmama immer noch eine menge Milch  :-(  . Ich würde ja gerne einfach aufhören zu melken aber leider hat sie dann am nächsten Tag ein ganz dickes und geschwollenes Euter und manchmal ist es sogar entzunden ?  #ka#  Was kann ich da tun ?
			
			
									
									Milch anhalten !
- 
				Tandgrisner
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Ich würde das Trockenstellen mit nährstoffarmer Fütterung verbinden, das geht ja jetzt noch bevor das Gras zu stark wächst. Nur gutes Stroh aber immer genug Trinkwasser. Ich würde weiterhin völlig ausmelken aber die Abstände zwischen dem Melken ausdehnen, erst 1 Tag, dann ein paar Mal 1 1/2 Tage, dann nur noch alle 2 Tage und dann ganz aufhören.
			
			
									
									Hallo,
also erstmal, Heu solltest du auf jeden Fall anbieten. Es gibt ein Mittel für Kühe, welches vom TA in die Zitzen gegeben wird, um Euterentzündungen vorzubeugen und den Milchfluss einzustellen.
Wieviel ist denn bei dir ein wenig Milch?
Du solltest auf jeden Fall nicht jeden Tag ein wenig weniger melken, sondern die Abstände pro Melken vergrößern aber das Euter immer leer machen.
Gruß Vera
			
			
									
									also erstmal, Heu solltest du auf jeden Fall anbieten. Es gibt ein Mittel für Kühe, welches vom TA in die Zitzen gegeben wird, um Euterentzündungen vorzubeugen und den Milchfluss einzustellen.
Wieviel ist denn bei dir ein wenig Milch?
Du solltest auf jeden Fall nicht jeden Tag ein wenig weniger melken, sondern die Abstände pro Melken vergrößern aber das Euter immer leer machen.
Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
						Klitzekleine Korrektur:Es gibt ein Mittel für Kühe, welches vom TA in die Zitzen gegeben wird, um Euterentzündungen vorzubeugen und den Milchfluss einzustellen.
Ein Trockensteller hat nicht unmittelbar die Funkion, den Milchfluss einzustellen. Das ist lediglich ein Antibiotikum, um eine Mastitis vorzubeugen (wie Vera ja auch geschrieben hat). Der Milchfluss wird nur dadurch gestoppt, dass das Euter nicht mehr abgemolken wird und durch die Milch ein Druck entsteht.
Gruß, Bastet