Haltung zu Hause

Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Jessy
bei deiner Planung solltest du dringend bedenken,das die Ziegen nicht die ganze Fläche kurz halten werden.Da wo sie geködelt haben,werden sie z.B.nicht mehr fressen.Außerdem grasen sie in der Regel nicht so kurz ab wie Schafe.
Ein gelegentliches nachmähen der Fläche ist daher für einen gleichmäßigen Aufwuchs unumgänglich.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Jessy,

auch Zwergziegen musst Du nicht melken, aber mit dem Spazierengehen ist das so eine Sache. Das haben wir früher auch gemacht, aber da sind die Ziegen mit der Zeit nur noch schreiend im Gehege gestanden und haben auf den nächsten Spaziergang gewartet. Das Gras im Gehege haben sie auch nicht mehr angerührt, denn draussen schmeckt ja bekanntlich alles besser.

Probiert es einfach mal, aber stellt Euch auf die o.g. Folgen ein.

Viele liebe Grüße,
Sven


ZiegenOtto
Beiträge: 28
Registriert: 25.02.2007, 15:23

Beitrag von ZiegenOtto »

Hallo Birgit

Du sagst es, wenn die Ziege halbwegs zahm bzw. zutraulich ist.
Ich bin bei meiner ersten gekauften Ziege an eine ganz ängstliche Burenziege geraten,das hat mich sehr viel Zeit und Streicheleinheiten gekostet bis sie zutraulich war.Aber meine Rosi ist jetzt auch der Liebling.
Inzwischen könnte ich auch mit ihr spazieren gehen.


Jessy würde ich auch Buren empfehlen


Gruß Otto


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Jessy,

ich möchte Dich nochmal auf Winnies Hinweis aufmerksam machen, dass Ziegen als Rasenmäher nicht geeignet sind. Ziegen sind Äser, keine Graser und fressen zwar auch Gras, benötigen für Gesundheit und Wohlbefinden aber auch Rinde, Laub, junge Zweige und jede Menge der Pflanzen, die wir umgangssprachlich als Unkraut bezeichnen (Brennessel, Distel, Giersch) sowie Heckengewächse usw. (Brombeeren, Himbeeren, Haselnuss, Weißdorn uvm.)

Auf die Dauer werden Dir die Ziegen daher auf Deiner Wiese "sauer" werden, viele Ziegen beginnen dann zu schreien oder auszubrechen.

Dann sind 100 x 5 m nicht wirklich viel Fläche. Wie soll die Haltung im Winter aussehen - nur Stall? Neben dem Abweiden musst Du auch noch den Infektionsdruck durch den liegenbleibenden Kot auf der Weide bedenken, darüber hinaus bilden sich über die Jahre sog. Geilstellen (das sind die Punkte auf der Weide, die die Ziegen nicht abfressen, weil dort der eigene Kot gefallen ist), also muss die Weide nachgepflegt werden. Wechselweide wäre auch bei solch einer kleinen Fläche sinnvoll.

Ziegen beissen Gras nicht sehr kurz, lassen es deutlich länger als z.B. Schafe oder Pferde und wandern dann weiter. Man kann sie zwar "zwingen", das Gras kürzer zu beissen, damit erhöht sich jedoch die Anfälligkeit für Darmparasiten und - aus Hunger - wieder das Problem Schreien und Ausbrechen. Hier hilft dann nur zufüttern mit Heu, ggfs. auch im Sommer = Kostenfaktor.

Du schreibst, die Ziegen können auch andere Stücke weiden. Das ist ok, Du solltest aber auf jeden Fall vorher abklären, dass die Ziegen evtl. stehende Bäume und Büsche im leichtesten Fall beschädigen, im schlimmsten Fall absolut platt machen (junge Bäume werden nicht nur entrindet, sondern auch fachgerecht umgeknickt).

Du erwähnst Hunde und Ziegen: sollen diese auf ein und derselben Fläche laufen? Was für Hunde hast Du? Die Ziegen sollen sich gegen die Hunde wehren können - das kann schiefgehen für beide Parteien. Eine wehrhafte Ziege kann durchaus einen Hund töten und auch der freundlichste Hund kann unbeaufsichtigt einer Ziege schweren Schaden zufügen. Hunde und Ziegen sind Fressfeinde: für Hunde gehören Ziegen zur typischen Beutegrösse und Ziegen reagieren fast schon instinktiv aggressiv gegenüber Hunden (Wölfen).

Spazierengehen macht jeder Ziege Spass, je nach Umgebung muss sie jedoch wirklich zahm sein, damit sie bei Schwierigkeiten (Jogger, freilaufende Hund, Trecker) zu euch kommt und nicht panisch davonrennt (und ggfs. über die nächste Strasse, in's nächste Auto).

Dann natürlich auch bedenken, dass Ziegen Herdentiere sind, daher mind. zwei Ziegen. Evtl. denkt ihr über kastrierte Böcke nach, wenn ihr kein Bedürfnis habt, zu züchten/zu vermehren.

Rassen: neben den Buren eignen sich sicherlich auch verschiedene Mischlinge. Von Wallisern rate ich persönlich Anfängern eher ab, da sie sehr anspruchsvolle, stolze Ziegen sind.

Und noch viele ander Dinge, die zu bedenken sind, jetzt aber den Rahmen sprengen würden.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Sissy
Beiträge: 8
Registriert: 24.01.2007, 11:17

Hallo Sabine

Beitrag von Sissy »

Könntest Du mir das mit den Wallisern nochmals genauer erklären?
In was sind sie anspruchsvoll? Vom Charakter?
Besten Dank
LG Gabi


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Gaby,

ich vergleiche Walliser gerne mit Vollblutpferden oder Windhunden. Sie sind stolz bis hin zu nachtragend (hängt vom Individuum ab), haben ein ausgeprägtes Bewegungsbedürfnis, sind springkräftig und teilweise auch springfreudig. In der Rassebeschreibung findet man auch solche Eigenschaften wie wehrhaft, natürliche Scheu - hier beeinflusst die Aufzucht ja einiges.

Es sind tolle Ziegen, keine Frage, aber eben anders als manch andere Rasse.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jessy2003

Beitrag von Jessy2003 »

das sind jetzt schon mal viele gute tips.!

also nur Rasenmäher sollen sie nicht sein. das ist ganz klar .
man muss sich mit jeden tier individuelle beschäftigen.

so das mit dem unkraut ist auch kein problem!
wie gesagt natur wiese mehr unkraut als wiese
die brombeeren habe wir auch. und sogar einen kirschbaum.

Zum thema hund.
Habe einen rotti mix und einen Bernhadiner-bodercollie der schon oft mit schafen zu tun hatte , da wir einen schäfer kennen und ich am wochenende mit ihm gezogen bin.

Die Ziegen und die hunde kommen eh nicht ohne kontrolle zusammen , da mein bordermix sonst versuchen würde die ziegen immer zu mir zu bringen.lol

Thema Rassen also ich lese oft buren also vermute ich mal da man sie uns empfelen könnte.

und das mit dem spazieren gehen muss ich mir wohl nochmal überlegen.grins.

so aber jetzt noch mal kurz zu impfungen?
Müssen ziegen nicht geimpft werden?
Ich schaue immer Menschen tiere und Doktoren und da werden sie geimpft?!

so jetzt les ich erstmal richtig.

gruss jessy


Jessy2003

Beitrag von Jessy2003 »

Hallo

noch zu den verschiedenen weiden.
klar das im endefekt mehr im garten gemacht werden muss.
Nachmähen , kot weg machen und so weiter.

Wie gesagt ich wollte mir wenn Zwei Ziegen holen.
und das mit dem zufüttern war mir klar.
Die hätten bei mir so oder so noch Heu bekommen.
nur Wiese im Garten kann ja nicht reichen.

Und ich wollte eh noch mit unserem Gartenbaumann reden weil der hat ein grundstück das er nicht braucht und das ist auch nochmal so gross wie unser garten und da steht sogar noch ein alter ziegenstall.
da müsste ich nur einen e-zaun hin machen denn der zaun da ist nur 1,20 m und denke das reicht in keinem fall.

Wie sieht das soi aus mit Klauenpflege?
Wie oft im schlimmsten fall muss ich den TA rufen zum Kürzen?

gruss jessy


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Jessy,

also noch ein paar Infos zum impfen:

a) geimpft werden MÜSSEN Ziegen nicht - es besteht keine Impfpflicht für irgendwelche Krankheiten bei Ziegen.

b) geimpft werden KÖNNEN Ziegen gegen: Tetanus, Tollwut (meines Wissens ist der Impfstoff nur für Schafe und Rinder zugelassen, TA fragen), Breiniere (Clostridien-Infektion) und noch ein paar andere Krankheiten.

Inwieweit diese Impfungen nötig sind, Sinn machen oder überflüssig sind, musst Du selbst beurteilen bzw. abwägen - hier scheiden sich die Geister der Impfbefürworter und der Impfkritiker.

Klauen schneiden kann man selber machen, vom TA kann man sich das mal zeigen lassen oder von einem guten Schmied für Pferde oder einem Schäfer (wobei die die Ziegen eher auf den Hintern setzen wie Schafe als im Stehen schneiden wie Pferde). Klauenpflege kann alle 4-6 Wochen nötig sein, wenn der Untergrund weich ist, gutes Futter, wenig Bewegung, starkes Klauenwachstum. Es kann aber auch sein, dass man nur alle 8-12 Wochen schneiden muss bei hartem, steinigem Untergrund, viel Bewegung z.B. auf Beton, anderweitiger Belastung durch z.B. Trächtigkeit, geringem Klauenwachstum. Das hängt vom Tier ab und muss einfach regelmässig kontrolliert werden.

Kirschbaum: dieser sollte, wenn er überleben soll, geschützt werden gegen das schälen der Rinde. Ausserdem gibt es Berichte, dass Ziegen sich an Kirschen und Kirschlaub vergiftet haben, daher evtl. Vorsicht.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Titania
Beiträge: 8
Registriert: 05.11.2006, 13:15

Tierheim

Beitrag von Titania »

hallo,
ich habe meine 2 ziegen aus einem verassenen pferdestall befreit, deshalb bin ich etwas vorgeprägt was tierschutz angeht. wenn du nicht züchten willst, und du ziegen zum liebhaben suchst, dann such im internet auf gnadenhöfen, in tierheimen oder hier im forum, es gibt so viele ziegen die ein neues zuhause suchen, und kosten kannst du auch noch sparen.
und die tiere danken dir es auf eine besondere weise.
liebe grüße
julia


Antworten