Das erste Mal Zicklein - brauche Rat
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Das erste Mal Zicklein - brauche Rat
Hallo Zusammen,
seit März habe ich Ziegen und Paula hat mich heute mit zwei Zicklein beschenkt. Die kleinere von beiden hat sich unter den Kitzschlupf verkrochen. Muss ich sie da wieder vorholen? Muss ich den zumachen? Warum geht sie von der Mutter weg?
Die Paula hat sich den Platz für ihre Kitze im Ziegenwagen (umgebauter Bauwagen) gesucht. Für die Ziegen haben wir die Stufen durch einen schrägen Steg ersetzt (mit Zwischenleisten - abrutschsicher), aber, ist das jetzt für die Kitze gefährlich? Müssen wir den Steg mit Seitenwänden sichern? Wann dürfen die auf die Wiese?
Die eine oder andere Antwort wäre toll.
Liebe Grüße
Helga
seit März habe ich Ziegen und Paula hat mich heute mit zwei Zicklein beschenkt. Die kleinere von beiden hat sich unter den Kitzschlupf verkrochen. Muss ich sie da wieder vorholen? Muss ich den zumachen? Warum geht sie von der Mutter weg?
Die Paula hat sich den Platz für ihre Kitze im Ziegenwagen (umgebauter Bauwagen) gesucht. Für die Ziegen haben wir die Stufen durch einen schrägen Steg ersetzt (mit Zwischenleisten - abrutschsicher), aber, ist das jetzt für die Kitze gefährlich? Müssen wir den Steg mit Seitenwänden sichern? Wann dürfen die auf die Wiese?
Die eine oder andere Antwort wäre toll.
Liebe Grüße
Helga
Hallo Helga,
erst mal durchschnaufen, ist alles nicht so wild.
Warum sich die Kleine entfernt, kann ich Dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, wo hält sich denn das zweite Kitz auf?
Ziegen legen ihre Kitze ab, wie Rehe, es ist also nicht ungewöhnlich, wenn Mama grast und die Kitze irgendwo in Deckung liegen, dann jedoch beide gemeinsam.
Du solltest mal überprüfen, ob die Kleine getrunken hat/trinkt und auch stark genug ist, der Mutter zu folgen. Ansonsten musst Du hier helfend eingreifen.
Der Steg ist ok, die Kleinen sind enorm sicher auf den Beinen und probieren so lange, bis etwas klappt. Sie haben ein gutes Gefühl für Gefahr und überschätzen sich nicht.
Auf die Weide mit der Mutter können sie eigentlich schon jetzt, sofern auf der Weide ebenfalls eine Unterschlupfmöglichkeit vorhanden ist. Evtl. nicht heute nacht, falls bei euch auch Regen angesagt ist, aber zum Wochenende auf jeden Fall.
Gruss
erst mal durchschnaufen, ist alles nicht so wild.
Warum sich die Kleine entfernt, kann ich Dir nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, wo hält sich denn das zweite Kitz auf?
Ziegen legen ihre Kitze ab, wie Rehe, es ist also nicht ungewöhnlich, wenn Mama grast und die Kitze irgendwo in Deckung liegen, dann jedoch beide gemeinsam.
Du solltest mal überprüfen, ob die Kleine getrunken hat/trinkt und auch stark genug ist, der Mutter zu folgen. Ansonsten musst Du hier helfend eingreifen.
Der Steg ist ok, die Kleinen sind enorm sicher auf den Beinen und probieren so lange, bis etwas klappt. Sie haben ein gutes Gefühl für Gefahr und überschätzen sich nicht.
Auf die Weide mit der Mutter können sie eigentlich schon jetzt, sofern auf der Weide ebenfalls eine Unterschlupfmöglichkeit vorhanden ist. Evtl. nicht heute nacht, falls bei euch auch Regen angesagt ist, aber zum Wochenende auf jeden Fall.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Danke Sabine,
das Kleine ist wieder vorgekommen und hat auch schon versucht, an der Zitze zu saugen. Es kommt aber kaum hoch. Muss mal sehen, ob die Mutterziege auch im Liegen säugt. Das Kleine ist wirklich winzig. Ein Böckchen, habe mit der Küchenwaage gewogen, 1740 g. Das Mädchen 3080 g, fast doppelt so groß! Sind da Probleme vorprogrammiert? Wann sieht man, dass man nachfüttern muss?
Gruß Helga
das Kleine ist wieder vorgekommen und hat auch schon versucht, an der Zitze zu saugen. Es kommt aber kaum hoch. Muss mal sehen, ob die Mutterziege auch im Liegen säugt. Das Kleine ist wirklich winzig. Ein Böckchen, habe mit der Küchenwaage gewogen, 1740 g. Das Mädchen 3080 g, fast doppelt so groß! Sind da Probleme vorprogrammiert? Wann sieht man, dass man nachfüttern muss?
Gruß Helga
Hallo.
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Um die Steige o.ä. brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Wie schon gesagt sind Ziegen vorsichtig und vor allendingen Robust. Zum Gewicht des Böckchen kann ich leider nichts sagen. Wir hatten auch zwei so winzlinge, wovon 1 ein bisschen geschwächelt hat. Als der TA kam, sagte dieser alles im grünen Bereich. Hat dann trotzdem eine Aufbau Spritze bekommen und ab da ging es rapide bergauf. Alle beide entwickweln sich super.
Lieben Gruß
Markus
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Um die Steige o.ä. brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Wie schon gesagt sind Ziegen vorsichtig und vor allendingen Robust. Zum Gewicht des Böckchen kann ich leider nichts sagen. Wir hatten auch zwei so winzlinge, wovon 1 ein bisschen geschwächelt hat. Als der TA kam, sagte dieser alles im grünen Bereich. Hat dann trotzdem eine Aufbau Spritze bekommen und ab da ging es rapide bergauf. Alle beide entwickweln sich super.
Lieben Gruß
Markus
Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Hallo Helga,
hoffe, das Kleine lebt noch.
Tierarzt aufsuchen, Aufbauspritze, Selenmangel überprüfen lassen, der Mutter heute Biestmilch abmelken und noch warm dem Lamm eingegen. Wenn kein Sauger, wenig Schluckreflex vorhanden (sauberen Finger in's Mäulchen stecken, fühlen, ob er saugt), dann vorsichtig mit einer Spritze ohne Nadel in's Mäulchen tropfen. Parallel hierzu wieder einen Finger in's Maul (am besten den kleinen Finger), um Saug- und Schluckreflex zu simulieren. Dies notfalls alle 1/2 Stunde wiederholen, damit Energie in den Kleinen reinkommt. Traubenzuckerlösung hilft hier ebenfalls.
Nicht stehen können ist entweder Schwäche mangels Milch oder Mangelerscheinung, ganz vorne steht hier Selenmangel. In der Abteilung Aufzucht und Geburt steht ganz oben ein Beitrag zu Problemen neugeborener Lämmer, diesen bitte durchlesen.
Gruss
hoffe, das Kleine lebt noch.
Tierarzt aufsuchen, Aufbauspritze, Selenmangel überprüfen lassen, der Mutter heute Biestmilch abmelken und noch warm dem Lamm eingegen. Wenn kein Sauger, wenig Schluckreflex vorhanden (sauberen Finger in's Mäulchen stecken, fühlen, ob er saugt), dann vorsichtig mit einer Spritze ohne Nadel in's Mäulchen tropfen. Parallel hierzu wieder einen Finger in's Maul (am besten den kleinen Finger), um Saug- und Schluckreflex zu simulieren. Dies notfalls alle 1/2 Stunde wiederholen, damit Energie in den Kleinen reinkommt. Traubenzuckerlösung hilft hier ebenfalls.
Nicht stehen können ist entweder Schwäche mangels Milch oder Mangelerscheinung, ganz vorne steht hier Selenmangel. In der Abteilung Aufzucht und Geburt steht ganz oben ein Beitrag zu Problemen neugeborener Lämmer, diesen bitte durchlesen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.02.2007, 09:20
Danke euch allen,
die Tipps haben mir und dem Kleinen wirklich recht gut getan. Auch das Chat ist ja ´ne tolle Sache, habe mich aus Sorge ganz spät noch eingeklinkt.
Als ich heute Morgen wieder geschaut habe, stand das Lämmchen mit gereckten Hals und hat bei der Mutter gesäugt. Also hat es schon mal Kraft genug, hoffe ich.
Gruß Helga
die Tipps haben mir und dem Kleinen wirklich recht gut getan. Auch das Chat ist ja ´ne tolle Sache, habe mich aus Sorge ganz spät noch eingeklinkt.
Als ich heute Morgen wieder geschaut habe, stand das Lämmchen mit gereckten Hals und hat bei der Mutter gesäugt. Also hat es schon mal Kraft genug, hoffe ich.
Gruß Helga
Hallo Helga,
stell' den Kleinen trotzdem mal einem Tierarzt vor, das mangelnde Geburtsgewicht muss einen Grund haben.
Gruss
stell' den Kleinen trotzdem mal einem Tierarzt vor, das mangelnde Geburtsgewicht muss einen Grund haben.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen