Zweite Kastration nötig???

Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Martina

das hört sich ja gut an.Schön das Gimli den Eingriff gut überstanden hat.Und deine Ziegen sind anscheinend auch auf dem besten Weg sich wieder besser zu vertragen.Ich würde sie jetzt nach möglichkeit nicht mehr trennen,damit die Festlegung der Rangfolge nicht immer von vorne los geht.
Ist zwischen ihnen alles geklärt,beruhigen sie sich von alleine.Hab Vertrauen in die Natur und in Sabines Tips :D


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martina,

super!

Einzig bei Gimli solltest Du täglich die Heilung der Kastrationswunde kontrollieren (Eiter, Entzündung, Fliegeneier, Maden), damit da nicht noch was dazwischenkommt.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga Geißler
Beiträge: 76
Registriert: 13.02.2007, 09:20

Beitrag von Helga Geißler »

Hallo Martina,
ich habe auch kleine Ziegen, seit letzten Dienstag. Toll, dass es das Forum gibt. Alle helfen über Schwierigkeiten hinweg.
Ich hatte die Mutterziege nicht getrennt. Wusste auch gar nicht genau, wann die Kleinen kommen. Und ich habe wirklich gewartet, wie sich das entwickelt. Bevor ich mir die Ziegen angeschafft hatte, war ich in verschiedenen Ställen und habe mir die Haltung angeschaut. In einem großen Stall war es besonders interessant. Dort wurden die Mutterziegen je nach Charakter der Ziege etweder mit ihren Kleinen geschützt von der Herde, d. h. abgetrennt. Andere hatten sich ihren Freiraum selbst geschaffen.
Bei mir war es dann so: Der Geburtsvorgang wurde als separate Zeit von der anderen Ziege akzeptiert. Die stand draußen an dem Wagen und hat gemeckert, was das Zeug hielt. Der Bock hat sich unter dem Wagen verkrochen und dachte wahrscheinlich "Weibersache". Jetzt nach fünf Tagen dürfen die anderen auch an die Lämmer ran. Niemand tut ihnen was. Ich durfte sie gleich nehmen. Aus unserem 3 Monate alten, mal geplanten Hütehund, wurde natürlich gleich ein Flughund, Au .... Der geht jetzt nur noch mit großem Bogen um die Paula. Den Bock hat sie geschubst, nicht wegen der Kleinen, sondern weil er sie jetzt als nichtträchtige Ziege interessant fand. Ich will sie nicht auseinander sperren. Mal schauen.
Gruß Helga


Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo , schaut mal hier, alle meine 7 Zieglein!!!!

Bild

genauso sollte es sein! :D

Hätte ich ohne Forum nie hingekriegt, das mit der Tischkante hab ich gebraucht!

Der Gimli ist wie ausgetauscht und die Leitziege Socke ist das perfekte Kindermädchen, passt auf alle auf, wenn die anderen im großen Garten futtern gehen!

Natürlich wollen die Kinder Ziegen behalten. Ich werde großherzig #damdidam# den Gemüsegarten daneben opfern, der ist schon eingezäunt. Wir haben kleine zwei Böckchen und zwei Ziegenmädels, wie ist da eine gute Herdenzusammenstellung? Also zu zwei Ziegen und Kastrat!

Dank an euch, liebe Grüße Martina


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Martina
Mensch haben deine Ziegen das schön.Ich konnte mich an dem Bild gar nicht satt sehen.Wie hast du deinen Mann bloß dazu bekommen,so einen schönen Stall und das ganze drumherum zu bauen???...neidisch guck...
Meiner denkt immer praktisch und das darf am besten nichts kosten :-(
Ich bin sehr,sehr froh,das bei deinen Kleinen endlich alles wieder im Lot ist.Ist der Gimli jetzt denn auch etwas ruhiger,nach der 2.Kastration?Oder meinst du er hat noch Schmerzen und benimmt sich daher anders?
Na auf jeden Fall freu ich mich das alles jetzt klappt #jubel#


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martina,

wenn Du gewillt bist, ab und an Unruhe in der Herde zu haben (wegen Bockigkeit der Ziegen), kannst Du alle behalten (die kleinen Böckchen eben rechtzeitig kastrieren lassen). In den gewachsenen Herden/Familien ist das Zusammenleben immer harmonischer - Mutter und Kinder liegen noch nach Jahren gerne nebeneinander, fressen nebeneinander, etc. Der Vater (Gimli) wächst mit seiner Aufgabe als Leitbock, usw.

Unsere Herde besteht zum einen aus selbstgezogenen Tieren, einige Halbgeschwister (selber Vater), die haben eine ganz enge Bindung und aus zugekauften. Die selbstgezogenen sind die, mit denen man ganz andere Erinnerungen verbindet und Beziehungen aufbaut.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hi, ich finde auch, dass mein Mann das super gemacht hat und egal, ob wir noch eine Schlupfkiste, noch ein Hochbett, noch ein Zäunchen... brauchen, er holt das Wekzeug #daumen_hoch* wir haben ihn alle lieb!!!

Der Gimli sieht nicht nach Schmerzen aus, nix ist geschwollen und er frisst und läuft nun auch ganz normal. Ich hab auch schon überlegt, ob die Entfernung der Hoden so plötzlich eine Verhaltensbesserung bringen kann. Oder war es doch das Futter, ich hatte dummerweise allen viel zuviel Leckereien und auch Kraftfutter gegeben. Das lasse ich nun seit etwa einer Woche weg, nur noch ein Apfel pro Nase und Bergwiesencops.
Aber die Hauptsache ist, nun ist Friede im Stall. Heute regnet es bei uns und alle sind drinnen, es gibt überhaupt kein Problem!!!!

Ihr hättet uns sehen sollen am Sonntag, mit feuchten Händen und für den schlimmsten Fall mit Besen bewaffnet haben wir die Stalltüren geöffnet und nichts ist passiert! Ein wenig stubsen, das war alles!

Sieben Ziegen sind natürlich eine große Verantwortung, sehe mich schon täglich im Forum nach Hilfe schreien.
Aber Namen haben schonmal alle vier... Ich bin mir auch nicht sicher, ob unsere Interressenten für die Zieglein so gute Plätze haben. Die einen wollen sie dem Papa schenken und bei Hühnern halten, sind aber alle berufstätig, die anderen bräuchten Kameraden für einen einsamen Zwergesel.

Aber wir haben ja noch Zeit, jetzt geniese ich erstmal den Anblick meiner harmonischen Herde. Hab einen Liegestuhl in das Gehege gestellt und wenn ich nun das Gemüse lieber kaufe habe ich bestimmt auch mal Zeit, mich reinzusetzen!

Liebe Grüße, Martina


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Martina,

ich will Dir Deine Interessenten nicht madig machen aber Gesellschafter für Zwergesel sind nun mal Esel und keine Ziegen (weisst Du, dass manche Esel und Pferde - nicht alle - Ziegen und Schafe angreifen und töten können?). Ich will den Esel nicht verdammen, wenn er alleine steht, ist er ein ganz Armer, aber das in's Blaue hinein auszuprobieren, da wäre mir nicht wohl dabei.

Ziegen und Hühner sind auch so eine Sache - falsch gemacht, kann da ganz viel schiefgehen und - das weisst Du auch - muss der Beschenkte ja auch einverstanden sein.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Forstnerbande
Beiträge: 74
Registriert: 27.10.2006, 10:46

Beitrag von Forstnerbande »

Hallo Sabine,

deswegen hatte ich ja meine Zweifel, und was du über die Ziegen sagst, die in der Herde geboren wurden, ist so schön! #freunde#

Also wie schon gesagt, Namen haben sie schon!

LG, Martina


Antworten