Grundlagen

Lili_Gipsy
Beiträge: 13
Registriert: 26.04.2007, 16:50

Grundlagen

Beitrag von Lili_Gipsy »

Hallo Leute!

Wie ich ja bereits in meiner Vorstellung geschrieben habe, haben wir seit dieser Woche 2 Ziegenkitze.

Da wir aber noch komplette Neulinge auf dem Gebiet der Ziegenhaltung sind möchte ich gerne mal einige Grundlegende Dinge erfragen. Wir haben zwar schon Bücher gewälzt, aber Erfahrungsberichte sind eben doch immer was ganz anderes.

Die Frage der Fütterung ist zum Teil ja klar: Heu, Gras und Wasser, aber wie sieht es mit Mineralfutter aus? Ist das nötig und was sollte man da geben?

Gibt es Besonderheiten auf die man achten soll? Irgendwelche Probleme oder anderes Zusatzfutter das so junge Ziegen (etwa 3 Monate, genaus Geburtsdatum ist leider nicht bekannt) noch brauchen?

Wie siehts generell mit Problemen und Besonderheiten in der Ziegenhaltung aus? Auf was sollte man besonders achten??

Ich weiß zimlich viele Fragen, aber ich hoffe doch das ihr mir ein paar Antworten geben könnt.
Vermutlich werden im laufe der Zeit noch etliche Fragen auftauchen, aber nur mal einen kleinen Überblick wäre nett.

Lg Kathy


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Kathy

Mineralfutter ist etwas ganz Wichtiges,es gibt verschiedene Hersteller und Anbieter
Spezielles Ziegenmineral von Fa. Dr Schaette (relativ neu auf dem Markt)

Ich persönlich habe ein Mineral auch von Schaette Ursonne Rinder Algemin

Einen Salzleckstein und die Lämmer bekommen als Kraftfutter ein Kälber-
Aufzuchtfutter

Gras Heu Wasser ist o.k.
Zweige, Fichtenzweige,als Leckerbissen mal ein paar Möhren,eine Schnitte
getrocknetes Brot,oder Gemüseabfälle.

Von allem nicht zu viel.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://freiland.or.at/pdf/KTFl_empfehlu ... df</a><!-- m -->


Ihr solltet Euch einen Tierarzt suchen der sich mit Rindern auskennt,
schon bevor eine Ziege krank ist,dann seit Ihr auf der sicheren Seite wenn mal was sein sollte.

Ansonsten wirst Du bestimmt noch viele Ratschläge bekommen.

schöne Grüße
NORA


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Lili_Gipsy

Über die Suchfunktion kannst Du zu bestimmten Suchwörtern die entsprechenden Einträge hier im Forum finden. So kannst Du Dich dann in die Materie einlesen und dann im Zweifelsfall ganz gezielte Fragen stellen.

Zu Deiner Frage zum Mineralfutter kann ich Dir den Tipp geben, Bierhefe zu besorgen und diese in sehr geringen Mengen an die Tiere abzugeben. Falls Du Ziegen hast, die keine Bierhefe mögen, kannst Du das Pulver oder die Flocken - je nach Konsistens - auch untermischen.

Kraftfutter solltest Du keinesfalls regelmäßig geben, da Deine Ziegen sicherlich keine Leistung bringen müssen und daher nur dick werden würden.

Viel Freude noch mit Deinen neuen Haustieren.


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

schau dir mal die Seite von Sabine (working-goats.de) an. Dort findest du alle Infos gesammelt.

Gruß

Werner


Lili_Gipsy
Beiträge: 13
Registriert: 26.04.2007, 16:50

Beitrag von Lili_Gipsy »

Hallo!

Danke für eure Antworten!

Da wir einen Bauernhof mit Rindviecher haben ist das meiste ja kein Problem!

Werd gleich mal in eure Links schauen.

Wir haben ihnen jetzt einen Mineralleckstein für Rinder angeboten. Würde dann ja reichen oder?
Sie gehen zwar noch nicht gerne ran, aber denke das wird schon noch.
Bierhefe ist auch kein Problem, kann ich gerne etwas von meinem Pferd abzweigen, gibts ja nur in riesen Säcken und da bin ich froh wenn ich was abgeben kann!

Die Ziegen müssen natürlich keine Leistung erbringen, aber da sie noch relativ klein sind würde wohl ein wenig Aufzuchtsfutter nicht schaden. Gut wenn man ihnen das von den Kälber geben kann. Oder ginge auch Pferdemüsli?
Eine Handvoll für jede wird reichen oder?

Lg Kathy


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Lilly,
eigentlich würde ich ja von Aufzuchtfutter abraten (müssen deine Kleinen in kürzester Zeit groß werden, habt ihr kein gutes Heu?), aber wenn du dich davon nicht abbringen lassen möchtest, dann füttere sie wie eine Kuh und nicht wie ein Pferd, also kein Pferdemüsli, sondern dann Kälberfutter.

LG
Silke


Lili_Gipsy
Beiträge: 13
Registriert: 26.04.2007, 16:50

Beitrag von Lili_Gipsy »

Hallo Silke!

Naja ich zwar in keinster Weise gesagt das ich das unbedingt füttern will, aber gut.

Wurde ja nur weiter oben mal erwähnt und ein guter Start ins Leben ist ja einiges Wert!
Beim Pferdemüsli wären halt auch einige Mineralstoffe mit drin.

Lg Kathy


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Kathy

Besser als ein Mineralleckstein für Pferde, wäre natürlich ein solcher für Schafe und Ziegen. In Österreich z.B. von der Fa. Garant. Ich habe zusätzlich einen ganz stinknormalen Natursalzleckstein durchbohrt und ihn an einem Draht an eine Wand gehängt. Daran tun sich die Ziegen mit Vorliebe gütlich. Aber wie gesagt, in Bierhefe ist so ziemlich alles drinnen, was Ziegen so an Mineralstoffen und Vitaminen brauchen.

Von Aufzuchtfutter für andere Wiederkäuer muss ich Dir aber ebenfalls abraten. Die sind nämlich ganz speziell abgestimmt, was für Ziegen aber nicht optimal ist. Klar, fressen tun sie alles was Ihnen unterkommt, oft auch das, was sie nicht sollten. Im Grunde genommen brauchen Ziegen neben Heu auch Baum- oder Strauchschnitt (keine Tujen, Eiben und Liguster) und natürlich Gras.

Unregelmäßig gebe ich Ihnen auch kleine Mengen an Hafer. Mit unserer Milchziege haben wir folgenden Deal vereinbart, dass sie nämlich so lange ruhig hält, solange sie Gerstenschrot bekommt. Nachdem sie das Schrot mit der Zunge aufnehmen muss und nicht in sich hineinschaufeln kann, kommt man mit relativ geringen Mengen aus und muss nicht ständig nachfüllen. Auch wäre eine zu große Menge von diesem Kraftfutter für ihre Verdauung gar nicht gut.

Liebe Grüße nach Oberösterreich


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Kathy,
erstmal entschuldige, in deinem ersten Bericht hattest du ja noch nix gesagt von Aufzuchtfutter. Erst in deinem nächsten hattest du es kurz erwähnt, und da mußte ich doch schnell vom Pferdemüsli abraten. Ich schließe oft von mir auf andere, und ich bin immer geneigt, dann doch mal was zuzufüttern zu wollen. Vor allem, wenn wohlriechendes Pferdemüsli da liegt. Da muß man knallehart bleiben und vernünftig, was mir persönlich schwer fällt, aber ich brauche nicht wieder Fütterungsfehler machen. In Pferdemüsli ist ziemlich viel Zuckerzeug drinnen (Melasse) und auch anderes Getreide, was nicht in den Ziegenmagen gehört. Besser wäre, wie Fridolin schreibt, Baum- und Strauchschnitt. Auch hier sind Mineralstoffe drinnen, die den Ziegen gut bekommen. Zusätzlich Bierhefe, Kälbermineral, Mineralleckstein und Salzleckstein, und deinen Ziegen fehlt es damit hoffentlich an nix und sie könnten so wunderbar aufwachsen. Damit würdest du ihnen einen größeren Gefallen tun, auch wenn das andere so praktisch zu dosieren ist und besser riecht. Tut Caramelleis aber auch, trotzdem koche ich "normale" Mahlzeiten ;-) .

LG
Silke


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hi Kathy
zwei meiner Ziegen sind auch im Alter von drei Monaten zu mir gekommen.Ich habe beide mit gutem Heu,Gras,Gestrüpp und Mineralleckstein großgezogen.Ab und zu gibt es ein Stück Apfel und ein paar Möhren.Beide haben sich sehr gut entwickelt und waren auch nie krank.Ich denke Ziegen die keine Leistung bringen müssen,kommen damit sehr gut klar.
Zuviel des guten tut auch bei Ziegen nicht gut :-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Antworten