hallo liebe ziegenfreunde,
heute hab ich mal eine frage zu den hecken, die meine ziegen umgeben.
also meine truppe (2 ZZ und 5 wildschafe) leben auf einem etwa 3ooo qm großen gelände voller leckereien: wiese, kräuter, büsche. an 2 seiten ist das gelände mit 2 zaun und an den anderen beiden mit heckenbewuchs abgesperrt. jetzt fressen die plötzlich wie böd die rinde von den büschen ab. schadet das den büschen? gehen die dann ein? ich will die eigentlcih nicht einzäunen.
bitte keine langen erklärungen ob die ziegen lieber zaun oder hecke mögen. bitte schreibt nur, wenn ihr sicher wisst ob ich die doofen hecken einzäunen muss, weil ich sonst vllt im nächsten jahr keine mehr hab.
lieben dank,
mary
			
			
									
									was soll ich mit den hecken machen?
- 
				Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
@Marihu
Auch unsere Weide wird von einer Busch- und Baumhecke begrenzt. Würde ich meine Ziegen dort hinein lassen, hätte ich in kürzester Zeit keine Hecke mehr. Ich sichere die Weide daher rundum mit einem elektrischen Schafsnetz.
Einige Male im Jahr lasse ich die Tiere aber trotzdem dort unter Aufsicht grasen. In der ersten Stunde kommen sie gar nicht auf die Idee, vielleicht das dort bereits hoch gewachsene Gras zu fressen - zuerst sind nämlich die Büsche dran, die in kürzester Zeit unten rum ausgelichtet sind. Danach machen sich die ersten an die Baumrinden und das ist dann der Zeitpunkt wo ich einschreite. Recht widerwillig grasen sie dann zwar am Boden herum, versuchen aber immer wieder an eine Rinde zu kommen. Ich beginne dann wieder mit dem geordneten Rückzug und fange mit den besonders unbelehrbaren Exemplaren - dem Bock z.B. - an. Rufen oder treiben nützt da freilich nicht - von dort würden sie nie wieder freiwillig weggehen - es sei denn, man schwenkt einen Eimer mit irgendwelchen Köstlichkeiten.
Anschließend an so eine "Landschaftspflege" muss ich aber trotzdem - mit einem Baumwachs bewaffnet - etwaige Rindenschäden korrigieren, denn 9 gierige Ziegen sind eben wirklich nur sehr schwer im Zaum zu halten.
Das war jetzt sicherlich keine sehr kurze Antwort, vielleicht kannst Du davon aber etwas umsetzen.
Servus
			
			
									
									Auch unsere Weide wird von einer Busch- und Baumhecke begrenzt. Würde ich meine Ziegen dort hinein lassen, hätte ich in kürzester Zeit keine Hecke mehr. Ich sichere die Weide daher rundum mit einem elektrischen Schafsnetz.
Einige Male im Jahr lasse ich die Tiere aber trotzdem dort unter Aufsicht grasen. In der ersten Stunde kommen sie gar nicht auf die Idee, vielleicht das dort bereits hoch gewachsene Gras zu fressen - zuerst sind nämlich die Büsche dran, die in kürzester Zeit unten rum ausgelichtet sind. Danach machen sich die ersten an die Baumrinden und das ist dann der Zeitpunkt wo ich einschreite. Recht widerwillig grasen sie dann zwar am Boden herum, versuchen aber immer wieder an eine Rinde zu kommen. Ich beginne dann wieder mit dem geordneten Rückzug und fange mit den besonders unbelehrbaren Exemplaren - dem Bock z.B. - an. Rufen oder treiben nützt da freilich nicht - von dort würden sie nie wieder freiwillig weggehen - es sei denn, man schwenkt einen Eimer mit irgendwelchen Köstlichkeiten.
Anschließend an so eine "Landschaftspflege" muss ich aber trotzdem - mit einem Baumwachs bewaffnet - etwaige Rindenschäden korrigieren, denn 9 gierige Ziegen sind eben wirklich nur sehr schwer im Zaum zu halten.
Das war jetzt sicherlich keine sehr kurze Antwort, vielleicht kannst Du davon aber etwas umsetzen.
Servus
- 
				Regina