Das sehe ich auch so.sanhestar hat geschrieben:Hallo Jakob,
b) Wildfänge: Du bist relativer Ziegenanfänger und ich weiss aus Erfahrung, wie lange es dauert, eine Ziege für den "Hausgebrauch" zahm zu bekommen. Für's packen müssen sie noch zahmer sein und dass bei Lämmern, die ohne Menschenkontakt aufgewachsen sind und die sensible Phase quasi nur mit Ziegen verbracht haben, mühsam und langwierig (Monate bis Jahre) sein. Auch sind diese Ziegen oft nicht soo zuverlässig in der Bindung (auf den Touren) wie Ziegen, die in Menschennähe.
aufwuchsen.
Trennung von der Mutter: hier beginnt Dein Zwiespalt: um sie zahmer zu kriegen, sollten sie möglichst schnell in Menschennähe kommen. Für gute Entwicklung und Wachstum wäre es jedoch gut, wenn sie bis zum Alter von 5-6 Monaten mit der Mutter laufen könnten.
Die scheuen Ziegen, die ich hatte, sind nie wirklich zahm geworden - selbst das Klauenschneiden immer ein Drama.
Ganz anders die Zicklein, die bei mir aufwachsen - sie haben ein unerschütterliches Urvertrauen und verlieren trotz z.B. schmerzhafter Behandlung (aufgrund Krankheit) durch mich nicht ihre Zutraulichkeit.
Und Zicklein von der Mutter trennen werde ich nie wieder tun. Weder selbst Jungtiere kaufen noch die eigenen zu früh abgeben.
Deswegen würde ich dir dazu raten einen zutraulichen erwachsenen Bock/Kastraten zu kaufen oder eine zutrauliche, tragende Geiß und die Kleinen selbst großziehen - in letzterem Fall dauert es dann ein paar Jährchen bis du sie zum Packen nehmen kannst.