großer Bruder = Tyrann
Servus Tobbi
Ein Tipp von mir zum Thema Futterneid. Schaffe zwei Fressplätze, die voneinander nicht einsehbar sind. Der Dicke, wird zwar trotzdem zwischen beiden herumrennen, es wird ihm letzendlich doch zu blöd werden und der Kleine kommt zu seinem Recht. Den Dicken beim Fressen anbinden oder wegsperren, ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Ich habe 11 Tiere - davon 2 Schafe - die in Sachen Fressneid eine ausgekügelte Hierarchie entwickelt haben. Da muss schon eine gewisse Logistik her, um kein Tier zu benachteiligen.
Ein Tipp von mir zum Thema Futterneid. Schaffe zwei Fressplätze, die voneinander nicht einsehbar sind. Der Dicke, wird zwar trotzdem zwischen beiden herumrennen, es wird ihm letzendlich doch zu blöd werden und der Kleine kommt zu seinem Recht. Den Dicken beim Fressen anbinden oder wegsperren, ist natürlich auch eine Möglichkeit.
Ich habe 11 Tiere - davon 2 Schafe - die in Sachen Fressneid eine ausgekügelte Hierarchie entwickelt haben. Da muss schon eine gewisse Logistik her, um kein Tier zu benachteiligen.
Hallo Tobbi,
Walnussblätter in Maßen dürfen sie haben - trotz Gerbsäure oder gerade deswegen. Ziegen sind oft regelrecht wild auf gerbstoffhaltige Pflanzen, die Wirkstoffe in Schwarzwalnüssen (eine in USA heimische Walnussart) werden gerne in natürlichen Wurmkuren eingesetzt. Wenn sie diese Blätter regelmässig angeboten bekommen, entwickelt sich kein gefährlicher Heisshunger, sollten sie mal unüberwachterweise an solche herankommen, sondern das Verlangen nach den Gerbstoffen hält sich in Grenzen, da diese regelmässig angeboten werden.
Zum Leckstein: Zwergziegen liegen im Kupferbedarf wie Schafe, nicht wie Grossziegen.
Gruss
Walnussblätter in Maßen dürfen sie haben - trotz Gerbsäure oder gerade deswegen. Ziegen sind oft regelrecht wild auf gerbstoffhaltige Pflanzen, die Wirkstoffe in Schwarzwalnüssen (eine in USA heimische Walnussart) werden gerne in natürlichen Wurmkuren eingesetzt. Wenn sie diese Blätter regelmässig angeboten bekommen, entwickelt sich kein gefährlicher Heisshunger, sollten sie mal unüberwachterweise an solche herankommen, sondern das Verlangen nach den Gerbstoffen hält sich in Grenzen, da diese regelmässig angeboten werden.
Zum Leckstein: Zwergziegen liegen im Kupferbedarf wie Schafe, nicht wie Grossziegen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Guten Morgen zusammen,
danke für die tollen Tips und Antworten.
Also die Nüsse lese ich natürlich 2 x täglich auf. Ich kann´s halt nicht ganz verhindern, weil der Nussbaum direkt am Gatter steht. Und das Mäuse sich in der Natur befinden, werde ich leider auch nicht ganz verhindern können.
Ich muss mal sehen, dass ich vielleicht noch einen Heuplatz draußen schaffe. Ist halt bei schlechtem Wetter problematisch.
Zum Leckstein: Hier die Inhaltsstoffe von dem Leckstein den ich daheim habe: Natrium 38,00 %, Magnesium 0,50 %, Zusatzstoffe: Eisen 1.500 mg, Mangan 190 mg, Zink 290 mg, Kupfer 280 mg, Jod 150 mg, Kobalt 50 mg, Selen 10 mg
Ist das noch okay, oder sollte ich ihn besser austauschen?
danke für die tollen Tips und Antworten.
Also die Nüsse lese ich natürlich 2 x täglich auf. Ich kann´s halt nicht ganz verhindern, weil der Nussbaum direkt am Gatter steht. Und das Mäuse sich in der Natur befinden, werde ich leider auch nicht ganz verhindern können.
Ich muss mal sehen, dass ich vielleicht noch einen Heuplatz draußen schaffe. Ist halt bei schlechtem Wetter problematisch.
Zum Leckstein: Hier die Inhaltsstoffe von dem Leckstein den ich daheim habe: Natrium 38,00 %, Magnesium 0,50 %, Zusatzstoffe: Eisen 1.500 mg, Mangan 190 mg, Zink 290 mg, Kupfer 280 mg, Jod 150 mg, Kobalt 50 mg, Selen 10 mg
Ist das noch okay, oder sollte ich ihn besser austauschen?
Hallo Tobbi,
und jetzt wird's wieder "fieselig". Zwerge brauchen schon etwas Kupfer, im Sommer reicht meist aus, was an Kupfergehalt im Gras ist (wird zum Herbst/Winter weniger).
Wie sind Deine zwei denn aufgewachsen, gab es da eine adäquate Mineralstoffversorgung?
Wie sieht das Fell der beiden aus? Gutes Pigment oder aufgehellte Stellen? Was für eine Farbe haben sie überhaupt?
Haben die beiden "Brillen" um die Augen = haarlose Stellen und/oder evtl. kleine weisse Stellen um's Maul herum? Das wäre Zinkmangel und ist ein Zeichen von Kupferüberschuss.
Je nach Aufzucht und aktuellem Aussehen kannst Du den Leckstein für den Winter zurückhalten, ich würde im Moment jedoch noch zu einem Leckstein mit weniger/kein Kupfer tendieren, da die Kupfergehalte im Gras erst in einigen Wochen runtergehen (es sei denn, Du siehst akute Zeichen von Kupfermangel = Pigmentverlust)
Das ist jetzt ganz grob über den Daumen gepeilt, über die Suchfunktion findest Du noch einiges mehr zum Kupferstoffwechsel, lies' Dich da mal bitte ein.
Gruss
und jetzt wird's wieder "fieselig". Zwerge brauchen schon etwas Kupfer, im Sommer reicht meist aus, was an Kupfergehalt im Gras ist (wird zum Herbst/Winter weniger).
Wie sind Deine zwei denn aufgewachsen, gab es da eine adäquate Mineralstoffversorgung?
Wie sieht das Fell der beiden aus? Gutes Pigment oder aufgehellte Stellen? Was für eine Farbe haben sie überhaupt?
Haben die beiden "Brillen" um die Augen = haarlose Stellen und/oder evtl. kleine weisse Stellen um's Maul herum? Das wäre Zinkmangel und ist ein Zeichen von Kupferüberschuss.
Je nach Aufzucht und aktuellem Aussehen kannst Du den Leckstein für den Winter zurückhalten, ich würde im Moment jedoch noch zu einem Leckstein mit weniger/kein Kupfer tendieren, da die Kupfergehalte im Gras erst in einigen Wochen runtergehen (es sei denn, Du siehst akute Zeichen von Kupfermangel = Pigmentverlust)
Das ist jetzt ganz grob über den Daumen gepeilt, über die Suchfunktion findest Du noch einiges mehr zum Kupferstoffwechsel, lies' Dich da mal bitte ein.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Sabine,
vielen Dank für die tolle Erklärung. Werde gleich heute einen Leckstein mit wenig/kein Kupfer besorgen. Beim Vorbesitzer hatten sie auch einen Leckstein. Ich denke aber mal eher einen ohne Kupfer.
Das Fell ist in den letzen Tagen viel besser geworden. Richtig kräftig und schön glänzend. Von Ringen um die Augen hab ich noch nichts gesehen. Aber vielleicht könnt Ihr ja was auf dem einen Bild erkennen?
Anbei 2 Bilder von den beiden. Der schwarze ist Sylvester und der "King im Ring". Der weiße ist Fridolin und derjenige, um den ich mir ein bißchen Sorgen mache.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img502.imageshack.us/img502/7959 ... mg502/7959 ... er2kx8.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img258.imageshack.us/img258/2508 ... mg258/2508 ... in2fq0.jpg</a><!-- m -->
Heute morgen habe ich übrigens festgestellt, dass die beiden getrennt schlafen. Fridolin auf erhöhter Position und Sylvester auf dem Boden. Meint Ihr das hat was zu sagen (Wandel der Hierarchie?)
vielen Dank für die tolle Erklärung. Werde gleich heute einen Leckstein mit wenig/kein Kupfer besorgen. Beim Vorbesitzer hatten sie auch einen Leckstein. Ich denke aber mal eher einen ohne Kupfer.
Das Fell ist in den letzen Tagen viel besser geworden. Richtig kräftig und schön glänzend. Von Ringen um die Augen hab ich noch nichts gesehen. Aber vielleicht könnt Ihr ja was auf dem einen Bild erkennen?
Anbei 2 Bilder von den beiden. Der schwarze ist Sylvester und der "King im Ring". Der weiße ist Fridolin und derjenige, um den ich mir ein bißchen Sorgen mache.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img502.imageshack.us/img502/7959 ... mg502/7959 ... er2kx8.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img258.imageshack.us/img258/2508 ... mg258/2508 ... in2fq0.jpg</a><!-- m -->
Heute morgen habe ich übrigens festgestellt, dass die beiden getrennt schlafen. Fridolin auf erhöhter Position und Sylvester auf dem Boden. Meint Ihr das hat was zu sagen (Wandel der Hierarchie?)
Hallo Tobbi,
oh, da hast Du zwei nette. Wobei ich bei Sylvester um das Auge herum einen etwas helleren Ring zu erkennen glaube - kann aber auch am Aufnahmewinkel liegen - schau einfach nochmal genau hin.
Schlafplätze wechseln, man erkennt die Rangordnung eher daran, wer wem Platz macht an Futter- und Wasserplätzen oder vom Schlafplatz aufstehen muss.
Gruss
oh, da hast Du zwei nette. Wobei ich bei Sylvester um das Auge herum einen etwas helleren Ring zu erkennen glaube - kann aber auch am Aufnahmewinkel liegen - schau einfach nochmal genau hin.
Schlafplätze wechseln, man erkennt die Rangordnung eher daran, wer wem Platz macht an Futter- und Wasserplätzen oder vom Schlafplatz aufstehen muss.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Servus Tobbi
Könnte es sein, dass Dein Sylvester auf dem Untermaul kleine weisse Pünktchen hat? Ich meine, zumindest eines zu erkennen. Das würde dann mit der Aufhellung um die Augen zusammen passen und auf einen Zinkmangel hinweisen. Dieses Problem habe ich auch immer wieder einmal mit meinem Fridolin und gebe ihm Zinktabletten aus dem Drogeriemarkt. Die frisst er mir auch ohne eine Fressbeilage aus der Hand - schmecken ihm anscheinend. Zu Beginn der Therapie kriegt er täglich eine - so ca. 14 Tage lang - dann nur mehr eine pro Woche.
Könnte es sein, dass Dein Sylvester auf dem Untermaul kleine weisse Pünktchen hat? Ich meine, zumindest eines zu erkennen. Das würde dann mit der Aufhellung um die Augen zusammen passen und auf einen Zinkmangel hinweisen. Dieses Problem habe ich auch immer wieder einmal mit meinem Fridolin und gebe ihm Zinktabletten aus dem Drogeriemarkt. Die frisst er mir auch ohne eine Fressbeilage aus der Hand - schmecken ihm anscheinend. Zu Beginn der Therapie kriegt er täglich eine - so ca. 14 Tage lang - dann nur mehr eine pro Woche.
Hallo zusammen,
hatte leider am WE keine Möglichkeit online zu gehen, deshalb erst jetzt meine Antwort.
Also ich habe mir Sylvester nochmal genauer angeschaut. Er hat hellere Ringe um die Augen. Dachte / oder meine das wäre, weil er da weniger Haare hat? Am Maul konnte ich keine Punkte entdecken. Er hat sowieso viele helle Punkte, auch am Ohr, weil er so gescheckt ist.
Wenn ich das mit den Zinktabletten ausprobieren sollte, könnte er auch einen Zinküberschuss bekommen, oder wird das überflüssige Zink einfach wieder ausgeschieden? Sollte ich Fridolin gleich mitversorgen?
Weiterhin habe ich mich schon ein wenig mit dem Gedanken angefreundet, noch einen weiteren Spielkameraden/-in dazu zu holen. Bin schon am suchen und hoffe das ich bei mir in der Gegend eine/n passenden finde. Wenn jemand was hört, oder weiß, wäre sehr dankbar für eine Info. Möchte aber nur ZZ, keine größeren...
Danke und einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch allen.
hatte leider am WE keine Möglichkeit online zu gehen, deshalb erst jetzt meine Antwort.
Also ich habe mir Sylvester nochmal genauer angeschaut. Er hat hellere Ringe um die Augen. Dachte / oder meine das wäre, weil er da weniger Haare hat? Am Maul konnte ich keine Punkte entdecken. Er hat sowieso viele helle Punkte, auch am Ohr, weil er so gescheckt ist.
Wenn ich das mit den Zinktabletten ausprobieren sollte, könnte er auch einen Zinküberschuss bekommen, oder wird das überflüssige Zink einfach wieder ausgeschieden? Sollte ich Fridolin gleich mitversorgen?
Weiterhin habe ich mich schon ein wenig mit dem Gedanken angefreundet, noch einen weiteren Spielkameraden/-in dazu zu holen. Bin schon am suchen und hoffe das ich bei mir in der Gegend eine/n passenden finde. Wenn jemand was hört, oder weiß, wäre sehr dankbar für eine Info. Möchte aber nur ZZ, keine größeren...
Danke und einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch allen.
Hallo Tobbi,
das mit den Ringen um die Augen ist nicht ganz so einfach:
bei Zinkmangel kommt es zu Haarausfall um die Augen, bei Kupfermangel hellt das Haar auf, fällt aber nicht aus.
Zur Unterscheidung kann man dann immer noch das Maul und die Ohrinnenseite hinzuziehen. Zeigen sich das stecknadelkopfgrosse weisse Flecken, handelt es sich um Zinkmangel.
Überschüssiges Zink wird meines Wissens nicht ausgeschieden, ist aber in Überdosierung nicht so gefährlich wie Kupfer - führt allerdings dazu, dass Kupfer wiederum schlechter resorbiert wird. Das Zusammenspiel dieser beiden Spurenelemente wird voneinander beeinflusst und es geht über den Jahreswechsel oft wie bei einer Waage - mal ist das eine Ende oben, mal das andere.
Du kannst Die Zinktabletten geben, bis die Ringe und Punkte wieder verschwunden sind, dann aussetzen für 3-4 Wochen und sehen, ob die Symptome wieder auftreten - also kurweise anwenden. Zum Herbst hin ist es möglich, dass Du evtl. Symptome von Kupfermangel - bei Sylvester vor allem (dunkelhaarige Menschen und Ziegen benötigen mehr Kupfer) - erkennen kannst. Beobachte die beiden einfach.
Gruss
das mit den Ringen um die Augen ist nicht ganz so einfach:
bei Zinkmangel kommt es zu Haarausfall um die Augen, bei Kupfermangel hellt das Haar auf, fällt aber nicht aus.
Zur Unterscheidung kann man dann immer noch das Maul und die Ohrinnenseite hinzuziehen. Zeigen sich das stecknadelkopfgrosse weisse Flecken, handelt es sich um Zinkmangel.
Überschüssiges Zink wird meines Wissens nicht ausgeschieden, ist aber in Überdosierung nicht so gefährlich wie Kupfer - führt allerdings dazu, dass Kupfer wiederum schlechter resorbiert wird. Das Zusammenspiel dieser beiden Spurenelemente wird voneinander beeinflusst und es geht über den Jahreswechsel oft wie bei einer Waage - mal ist das eine Ende oben, mal das andere.
Du kannst Die Zinktabletten geben, bis die Ringe und Punkte wieder verschwunden sind, dann aussetzen für 3-4 Wochen und sehen, ob die Symptome wieder auftreten - also kurweise anwenden. Zum Herbst hin ist es möglich, dass Du evtl. Symptome von Kupfermangel - bei Sylvester vor allem (dunkelhaarige Menschen und Ziegen benötigen mehr Kupfer) - erkennen kannst. Beobachte die beiden einfach.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Vielen, vielen Dank für die tolle Info. Natürlich beobachte ich die zwei jeden Tag und werde sie mal genauer auf weiße Punkte untersuchen.
Ich muss ja mal sagen, dass das alles schon ein wenig kompliziert ist. Solche Info´s gibt einem kein Buch. Hatte mir sogar das ZZ-Buch aus der Schweiz schicken lassen. Da stand nichts von div. Mängeln oder Überschüssen drinne. Aber wenn man die Tiere hat, will man sich ja auch damit beschäftigen und macht alles, damit es ihnen gut geht.
Ach, vielleicht noch was schönes: ich meine der kleine Fridolin hätte ein wenig zugenommen. Zumindest sieht man die Rippen nicht mehr und auch die Hüftknochen stechen nicht mehr ganz so viel hervor. Kann aber auch daran liegen, dass es so kalt ist und sie das Fell aufgestellt haben, bzw. sich nicht so viel bewegen (im warmen Stall ist´s doch viel schöner!).
Viele Grüsse
Ich muss ja mal sagen, dass das alles schon ein wenig kompliziert ist. Solche Info´s gibt einem kein Buch. Hatte mir sogar das ZZ-Buch aus der Schweiz schicken lassen. Da stand nichts von div. Mängeln oder Überschüssen drinne. Aber wenn man die Tiere hat, will man sich ja auch damit beschäftigen und macht alles, damit es ihnen gut geht.
Ach, vielleicht noch was schönes: ich meine der kleine Fridolin hätte ein wenig zugenommen. Zumindest sieht man die Rippen nicht mehr und auch die Hüftknochen stechen nicht mehr ganz so viel hervor. Kann aber auch daran liegen, dass es so kalt ist und sie das Fell aufgestellt haben, bzw. sich nicht so viel bewegen (im warmen Stall ist´s doch viel schöner!).
Viele Grüsse