Hilfe Dauerschreien! Tiere abschaffen???
hallo =)
ich habe eine zwergziege und einen mittlerweile kastrierten bock. die beiden, vorallem aber die ziege, schreien wie nuur was. die weide ist fuer uns zum glueck weiter vom haus weg, nur mein nachbar macht fürchterlichen terror. anzeige wegen hahn, hahn geschlachtet. anzeige wegen komposthaufen, kompost versetzt. jetzt sind meine heiß geliebten ziegen dran. gut, sie schreien schon ziemlich. meine idee warum: ich habe sie von einem kleinen tierpark, wo sie von den leuten gefuettert wurden wenn sie geschrien haben. und um ehrlich zu sein, auch wenn es total falsch ist: wenn sie sehr laut schreien, gebe ich ihnen auch futter um sie zu beruhigen. ich wuerde es ihnen ja gerne abgewoehnen, aber mein nachbar macht es leider nicht mit. so lange sie nicht zu dick werden ist mir das ja egal. vielleicht liegt es bei euch auch daran. habe zwar leider keine tipps, außer sie zu fuettern und zu kraulen =) aber vielleicht wisst ihr jetzt den grund.
sonii
			
			
									
									ich habe eine zwergziege und einen mittlerweile kastrierten bock. die beiden, vorallem aber die ziege, schreien wie nuur was. die weide ist fuer uns zum glueck weiter vom haus weg, nur mein nachbar macht fürchterlichen terror. anzeige wegen hahn, hahn geschlachtet. anzeige wegen komposthaufen, kompost versetzt. jetzt sind meine heiß geliebten ziegen dran. gut, sie schreien schon ziemlich. meine idee warum: ich habe sie von einem kleinen tierpark, wo sie von den leuten gefuettert wurden wenn sie geschrien haben. und um ehrlich zu sein, auch wenn es total falsch ist: wenn sie sehr laut schreien, gebe ich ihnen auch futter um sie zu beruhigen. ich wuerde es ihnen ja gerne abgewoehnen, aber mein nachbar macht es leider nicht mit. so lange sie nicht zu dick werden ist mir das ja egal. vielleicht liegt es bei euch auch daran. habe zwar leider keine tipps, außer sie zu fuettern und zu kraulen =) aber vielleicht wisst ihr jetzt den grund.
sonii
Vorschlag: Klickertraining mal anders rum
Jedes mal, wenn die Ziege anfängt zu schreien (also bitte schnelle Reaktion) ein festgelegtes Geräusch (z.B. mit sog. Hundeschellen) verursachen und sofort hinterher mit der Blumenspritze besprühen. Hört die Ziege auf, sofort loben und ggf. nach einiger Zeit belohnen.
Tiere merken sich relativ schnell den Zusammenhang...nach einiger Zeit wird das Geräusch genügen, um sie zu stoppen und irgendwann schleicht sich das negative Verhalten aus.
Dies erfordert am Anfang einige Zeit und Konsequenz, lohnt sich aber!
			
			
									
									Jedes mal, wenn die Ziege anfängt zu schreien (also bitte schnelle Reaktion) ein festgelegtes Geräusch (z.B. mit sog. Hundeschellen) verursachen und sofort hinterher mit der Blumenspritze besprühen. Hört die Ziege auf, sofort loben und ggf. nach einiger Zeit belohnen.
Tiere merken sich relativ schnell den Zusammenhang...nach einiger Zeit wird das Geräusch genügen, um sie zu stoppen und irgendwann schleicht sich das negative Verhalten aus.
Dies erfordert am Anfang einige Zeit und Konsequenz, lohnt sich aber!
Mit dem Meckern scheint zu stimmen. Aber......Fridolin hat geschrieben:Servus
Einen Nachschlag hätte ich da noch: Böcke bzw. Kastraten meckern ohnehin viel weniger bzw. gar nicht. Ist so ähnlich wie bei uns Menschen #jubel#
Wir haben 2 ZZB (nicht kastriert), 2 Bergziegen und 3 Lämmer. Unsere 2 ZZB sind so was von bockig das es bald nicht mehr zu ertragen ist. Vor allem der Eine SCHREIT wenn immer es nur geht (auch in der Nacht) und bedrängt alles was nicht schnell genug flüchten kann. Heute haben wir ihn von der Herde getrennt mit dem Erfolg, dass er später dann nur noch mehr geschrien hat. Der andere ZZB nutzt dann die Chance und fängt genauso an die Ziegen zu bedrängen und fängt auch an zu schreien. Unsere nächsten Nachbarn wohnen mehrere hundert Meter entfernt, bekommen aber alles mit. Und wenn das Schlafzimmer leider nur 20 Meter vom Stall entfernt ist weiss man, was eine ruhige Nacht ist :-(
Kastrieren haben wir uns auch schon überlegt, wissen aber nicht , ob dann das Geschreie aufhört. Und eigentlich wäre es schade, da sie sehr schöne Lämmer zeugen. Wir würden sie ja verschenken, aber wer will schon ZZB (die schreien).
Gruß
Gottfried
- 
				Ziegenhund
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Sprayhalsband
Hallo Freunde,
ich hab da auch noch eine Idee.Ich verwende seit Jahren bei der Hundeausbildung ein"Sprayhalsband" für z.B. Kläffer. ich könnte mir gut vorstellen das es bei den Ziegen genauso gut funktioniert.Selbst bei meinen Katzen die mal auf den Tisch sprangen hat es funktioniert.Der Schreck ist Riesengroß und trotzdem aber eine harmlose Anwendung!
Meckern-Fernbedienung-Spühstoß-Schreck-Ruhe!!
Ein Versuch wär es wert! #daumen_hoch*
Gruß Heinz
			
			
									
									ich hab da auch noch eine Idee.Ich verwende seit Jahren bei der Hundeausbildung ein"Sprayhalsband" für z.B. Kläffer. ich könnte mir gut vorstellen das es bei den Ziegen genauso gut funktioniert.Selbst bei meinen Katzen die mal auf den Tisch sprangen hat es funktioniert.Der Schreck ist Riesengroß und trotzdem aber eine harmlose Anwendung!
Meckern-Fernbedienung-Spühstoß-Schreck-Ruhe!!
Ein Versuch wär es wert! #daumen_hoch*
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
						Ich habe gerade mit Interesse Eure Tipps gelesen. Da ich ein ähnliches Problem mit einer von meinen vier Ziegen (3w+1m) habe, finde ich die Idee mit dem Wasserhalsband wohl am besten... Werde ich doch gleich mal testen.
Meine Ziegen wohnen alle zusammen in einem Stall und können jederzeit nach draußen auf die Wiese oder in den Sand gehen. Die "Schreiziege" ist das ranghöchste Tier und fängt immer an zu brüllen, wenn sie meint, dass sie jetzt Futter haben möchte (Heu). Zwar wächst genug Gras auf ihrer Weide, aber sie will Heu - und zwar zu der Zeit, die sie bestimmt. Ansonsten kann sie stundenlang (wirklich!) brüllen, was das Zeug hält. Die anderen drei geben an und an mal ein kleines Meckern von sich, ansonsten sind sie aber ruhig.
Ich kann meine Zicken doch nicht dauernd füttern, nur weil sie jetzt meint, dass es an der Zeit ist. Abgesehen davon finde ich, dass sie alle nicht dünn sind... Ab und zu versuche ich das Gebrülle zu ignorieren, das macht mich aber trotzdem aggressiv. Man kann es sich einfach nicht lange anhören, oder?
Habt Ihr sonst noch Ideen, was man gegen das Dauergeschrei meiner Ziege unternehmen kann? Weggeben (ja, ehrlich, ich habe schon mal dran gedacht) möchte ich sie nicht, sie ist ja eigentlich meine Liebste (wenn sie mal ihr Maul hält).
Danke schon mal.
			
			
									
									Meine Ziegen wohnen alle zusammen in einem Stall und können jederzeit nach draußen auf die Wiese oder in den Sand gehen. Die "Schreiziege" ist das ranghöchste Tier und fängt immer an zu brüllen, wenn sie meint, dass sie jetzt Futter haben möchte (Heu). Zwar wächst genug Gras auf ihrer Weide, aber sie will Heu - und zwar zu der Zeit, die sie bestimmt. Ansonsten kann sie stundenlang (wirklich!) brüllen, was das Zeug hält. Die anderen drei geben an und an mal ein kleines Meckern von sich, ansonsten sind sie aber ruhig.
Ich kann meine Zicken doch nicht dauernd füttern, nur weil sie jetzt meint, dass es an der Zeit ist. Abgesehen davon finde ich, dass sie alle nicht dünn sind... Ab und zu versuche ich das Gebrülle zu ignorieren, das macht mich aber trotzdem aggressiv. Man kann es sich einfach nicht lange anhören, oder?
Habt Ihr sonst noch Ideen, was man gegen das Dauergeschrei meiner Ziege unternehmen kann? Weggeben (ja, ehrlich, ich habe schon mal dran gedacht) möchte ich sie nicht, sie ist ja eigentlich meine Liebste (wenn sie mal ihr Maul hält).
Danke schon mal.
Servus Simone
Wo sie recht hat, hat sie recht - Deine Leitziege. Es sollte nämlich immer genügend Heu zur Verfügung stehen, sodass die Ziegen, wann immer ihnen danach ist, davon fressen können. Idealerweise sollte dieses Heu zur freien Entnahme in einer überdachten Außenheuraufe dargeboten werden, damit dieses keinen Stallgeruch annehmen kann.
Gerade dann, wenn das Gras regenbedingt nass ist, brauchen die Ziegen zwischendurch immer wieder auch Rauhfutter (Rohfaser), damit das Verdauungssystem ordentlich funktioniert.
			
			
									
									Wo sie recht hat, hat sie recht - Deine Leitziege. Es sollte nämlich immer genügend Heu zur Verfügung stehen, sodass die Ziegen, wann immer ihnen danach ist, davon fressen können. Idealerweise sollte dieses Heu zur freien Entnahme in einer überdachten Außenheuraufe dargeboten werden, damit dieses keinen Stallgeruch annehmen kann.
Gerade dann, wenn das Gras regenbedingt nass ist, brauchen die Ziegen zwischendurch immer wieder auch Rauhfutter (Rohfaser), damit das Verdauungssystem ordentlich funktioniert.
Hallo zurück - und vielen Dank für die schnelle Reaktion!
Das mit der Dauer-Heu-Gabe habe ich schon versucht - mit dem Erfolg, dass die vier nur noch an der Raufe stehen und fressen. Sie machen schlicht nichts anderes mehr (außer ab und an mal trinken oder schlafen) und platzen fast aus den Nähten. Das hat mir schon zweifelnde Blicke #shock# vom Tierarzt eingebracht, da sie wirklich ganz furchtbar fett waren.
Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es sich bei meinen Ziegen um Zwergziegen handelt, die ohnehin für nichts Grenzen kennen.
			
			
									
									Das mit der Dauer-Heu-Gabe habe ich schon versucht - mit dem Erfolg, dass die vier nur noch an der Raufe stehen und fressen. Sie machen schlicht nichts anderes mehr (außer ab und an mal trinken oder schlafen) und platzen fast aus den Nähten. Das hat mir schon zweifelnde Blicke #shock# vom Tierarzt eingebracht, da sie wirklich ganz furchtbar fett waren.
Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass es sich bei meinen Ziegen um Zwergziegen handelt, die ohnehin für nichts Grenzen kennen.
@Maisonne
Mich wundert, dass Deine Ziegen von zuviel Heu dick geworden sind. Bist Du sicher, dass Du Ihnen kein Kraftfutter auch noch zufütterst?
Wie dem auch sei, hätte ich da eine Idee! Vielleicht brauchen Deine Ziegen nur einen etwas erschwerten Zugang zum Futter. Etwa indem Du die Abstände zwischen den Futterraufenlatten etwas verkleinerst oder einen Maschendrahtzaun über das Fressgitter nagelst. Die Ziegen können dann nicht den Mund so voll nehmen sondern müssen sich um jeden Happen plagen, indem sie das Heu mit den Lippen kleinweise herausziehen. Das verlängert einerseits die Zeit für die Futteraufnahme bzw. reduziert die Futtermenge im vorgegebenen Zeitrahmen. Ein weiterer Vorteil - es wird weniger Heu verschwendet.
Soferne alle Ziegen so ziemlich die gleiche Größe haben, könntest Du auch die Heuraufe etwas höher anbringen, sodass sich die Ziegen beim Fressen auf die Hinterbeine stellen müssen um ans Futter zu kommen. Man möchte nicht glauben, in welche Höhen die Ziegen gelangen können, wenn sie es auf Baumäste und Blätter abgesehen haben.
Servus
			
			
									
									Mich wundert, dass Deine Ziegen von zuviel Heu dick geworden sind. Bist Du sicher, dass Du Ihnen kein Kraftfutter auch noch zufütterst?
Wie dem auch sei, hätte ich da eine Idee! Vielleicht brauchen Deine Ziegen nur einen etwas erschwerten Zugang zum Futter. Etwa indem Du die Abstände zwischen den Futterraufenlatten etwas verkleinerst oder einen Maschendrahtzaun über das Fressgitter nagelst. Die Ziegen können dann nicht den Mund so voll nehmen sondern müssen sich um jeden Happen plagen, indem sie das Heu mit den Lippen kleinweise herausziehen. Das verlängert einerseits die Zeit für die Futteraufnahme bzw. reduziert die Futtermenge im vorgegebenen Zeitrahmen. Ein weiterer Vorteil - es wird weniger Heu verschwendet.
Soferne alle Ziegen so ziemlich die gleiche Größe haben, könntest Du auch die Heuraufe etwas höher anbringen, sodass sich die Ziegen beim Fressen auf die Hinterbeine stellen müssen um ans Futter zu kommen. Man möchte nicht glauben, in welche Höhen die Ziegen gelangen können, wenn sie es auf Baumäste und Blätter abgesehen haben.
Servus
Danke!
Danke für diesen Tipp.  :D Das ist doch mal einen Versuch wert. 
Und dass Ziegen die abstrusesten Verrenkungen machen können, um auch noch das letzte Blatt am Baum zu erwischen, habe ich schon gemerkt. Wahnsinn - wie groß die plötzlich werden können - oder wie klein, wenn sie sich irgendwo durchzwängen.
Ich gebe ja zu, so nervig diese Tiere ab und an sind, der Unterhaltungsfaktor (nicht falsch verstehen...) ist enorm hoch. Ich könnte ihnen stundenlang zusehen.
			
			
									
									Und dass Ziegen die abstrusesten Verrenkungen machen können, um auch noch das letzte Blatt am Baum zu erwischen, habe ich schon gemerkt. Wahnsinn - wie groß die plötzlich werden können - oder wie klein, wenn sie sich irgendwo durchzwängen.
Ich gebe ja zu, so nervig diese Tiere ab und an sind, der Unterhaltungsfaktor (nicht falsch verstehen...) ist enorm hoch. Ich könnte ihnen stundenlang zusehen.