Bekommen nun einen ZZ Bock

Antworten
Skeiti
Beiträge: 12
Registriert: 25.04.2007, 15:29

Bekommen nun einen ZZ Bock

Beitrag von Skeiti »

Ich habe schon vor einiger Zeit hier geschrieben das wir evtl Ziegen halten wollen. Nun waren wir heute beim Tierschutz, die haben vor einigen Tagen einen ZZ Bock auf der Autobahn eingesammelt.
Der hat sich dort nun mit einem Pony angefreundet. Beide ziehen nun nächste Woche bei uns ein.

Das Pony soll dann zu unseren Pferden, sofern es überhaupt da hin will, da es schon immer nur mit Ziegen zusammen war.

Nun zu meinem "Problem", der Bock ist nicht kastriert, aber so wie ich denke schon ein älteres Modell, er hat zumindest schon echt große Hörner.
Was sollen wir ihm denn für einen Partner besorgen? Sollen wir ihn kastrieren und dann ist es egal. Oder kann er auch noch eine Zeit Bock bleiben und er bekommt eine Ziege als Partnerin? Wir hätten schon gerne mal Nachwuchs aber so einfach ist das ja auch nicht. Ich dachte auch schon in einmal decken zu lassen und dann zu kastrieren.

Ich hoffe nun zuerst aber mal, dass er sich gut bei uns einlebt und das wir schnell eine zweite passende Ziege für ihn finden.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

als erstes, man kann auch ältere Böcke noch kastrieren, der TA muss nur sorgfältiger vorgehen, da die Blutgefässe zu den Hoden stärker ausgebildet sind - bei den Vorbereitungen zur Kastration wirklich gründlich nach einem erfahrenen TA suchen.

Zum Decken/Nachwuchs: ich halte das für keine gute Idee. Zwergziegen gibt es wie Sand am Meer, Zwillingsgeburten sind häufig, also werden innerhalb von 5 Monaten aus 2 Ziegen 4 Ziegen, evtl. weibliche Tiere, die vom Vater gedeckt werden können oder Jungböcke, die die Mutter decken können.

Die vernünftigste Lösung wäre, den Bock zu kastrieren und ihm einen zweiten Kastraten als Gesellschaft dazuzustellen. "Männergruppen" funktionieren in der Ziegenwelt sehr gut. Vor der Kastration des alten Bockes sollte aber unbedingt mit dem Tierheim abgeklärt werden, ob Eingriffe dieser Art überhaupt schon am Tier ausgeführt werden dürfen. Bei Fundtieren besteht eine Rückhaltepflicht, um dem ehemaligen Besitzer zu ermöglichen, sein Tier wieder zurückzunehmen bzw. zu finden. Wurde diesbezüglich vom Tierschutz schon etwas unternommen?

Im Moment könnt ihr euch maximal als Pflegestelle für den Bock begreifen, Eigentums- oder Besitzrechte habt ihr noch keine.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Skeiti
Beiträge: 12
Registriert: 25.04.2007, 15:29

Beitrag von Skeiti »

Haben den Bock jetzt bei uns zu Hause, es ging nun doch schneller als erwartet.
Bisher ist er nun mit dem Pony alleine. Ich hoffe das wir das bald ändern können. Der Besitzer wollte ihn nicht wieder, er wollte ihn höchstens schlachten lassen, aber dann hat ihn doch der Tierschutz übernommen.
Uns wurde nun also freie Hand gelassen, was die Kastration angeht.

Leider ist er noch sehr scheu, deshalb wollen wir damit noch warten.

Gibt es denn besondere Leckerbissen für Ziegen, womit wir ihn locken können?


Aleramo

Leckerbissen

Beitrag von Aleramo »

Hallo,
ich habe vor vier Wochen einen völlig verstörten und scheuen Bock bekommen. Wenn wir nur in die Nähe des Geheges gekommen sind ist er sofort in die hinterste Ecke verschwunden. Waren wir im Gehege ist er wie ein wilder herumgerannt.
Anfangs haben wir im ca. eine Woche zeitgelassen sich an das Gehege zu gewöhnen. Nach einer Woche hab ich versucht mit kleingeschnittenen Karottenstücken die ich ihm endgegen gestreckt habe näher an ihn ranzukommen. Mit viel Geduld und Zeit ist er immer näher gekommen. Dabei habe ich immer darauf geachtet, daß ER auf mich zukommt und nicht ich auf ihn. Ab und zu nehme ich auch einzelne Rinderpellets für diese Versuche oder kleine Apfelstücke.
Mitlerweile kommt er wie die anderen freudig angerannt wenn wir ins Gehege gehen, lässt sich streicheln und hat keine Angst mehr.
Wichtig ist immer, wie bei allen Tiere, daß man die Tiere auf sich zukommen läßt und wenn sie nicht mehr wollen können sie weglaufen. Manche versuchen die Ziegen gleich festzuhalten und zu streicheln. Davon halte ich nichts.
Mit Zeit und Geduld bekommt man fast jede Ziege zahm.
Gruß Ramona


Antworten