Trockenstellen

Antworten
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Trockenstellen

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde,ich hab jetzt die 2 jungen Mädels 5( Monate)von der Mutter abgesetzt. Sie könne sich nicht sehen aber hören so 30 m entfernung!
Die junge schreien jetzt sehr viel eine ist schon ganz heiser. :-( Ich hoffe das legt sich bald?
Den Euter der Mutter beobachte ich jetzt jeden Tag.Er ist natürlich jetzt voll.Viel mehr kann mann ja wohl nicht tun.
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Dumme Frage, aber warum tust Du das? Wenn Du die Kleinen ohnehin behältst, macht diese Vorgangsweise doch keinen Sinn? Stört es denn, wenn die Jungen noch einige Wochen säugen? So aber hast Du die Schreierei - mit Recht - und musst obendrein dafür sorgen, dass sich das Euter nicht entzündet.


Aleramo

Beitrag von Aleramo »

ich versteh auch nicht warum die die jungen von der mutter trennst. bei mir bleiben die ziegen die ich ja eh behalte direkt bei der mutter. mit der zeit lässt die mutter die jungen immer weniger trinken und irgendwann hören die von alleine auf. auf diese art hatte ich noch nie eine euterentzündung oder sonstige probleme.
lieben gruß, ramona


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich habe damals meinen Bock nicht von seiner Mutter abgenommen,weil die beiden da noch meine einzigen Ziegen waren und ich sie nicht in Einzelhaft stecken wollte.
Das Ende vom Lied war,das der Kerl mit einem Jahr immernoch bei Mama an der Zitze hing. #shock#
Das ist bei den Kälbern nicht anders wenn man sie nicht absetzt.Und die Ziegen,wie auch die Kühe,sollen sich ja auch mal erholen dürfen und wieder Fleisch sammeln.Vor allem wenn die Mütter wieder zum Bock sollen.Also ruhig absetzen,Ohren auf Durchzug und die Euter im Auge behalten.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Sorry ,
aber ich habe möchte die Mutter mit dem Bock zusammen laufen lassen. Und der soll doch die jungen noch nicht decken.Und die Bockschürze Verrutscht vorerst andauernd!Deshalb habe ich sie jetzt getrennt.
Oder gibt es eine schönere Lösung?Denn nur die Mutter zum Bock bringen und dann den Bock einzeln halten find ich auch nicht so humann.
So sind jetzt immer erst mall 2 und 2 zusammen. Das war zumindest mein gedanke.Später kommen sie ja wieder zusammen.
Aber ich lern ja gerne dazu.
Gruß heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Eine rutschende Bockschürze ist natürlich ein Argument. Ich habe mir daher eine eigene gebaut - also nicht für mich, sondern für meinen Bock! - die nicht nur um den Leib gebunden ist, sondern auch über das Halsband fixiert ist.

Ein Zurückrutschen ist daher ausgeschlossen, ebenso eine seitliche Verschiebung. Der Gurt ist an einer oberen Ecke der Bockschürze fixiert, führt über den Rücken zur anderen oberen Bockschürzenecke, ist dort durch eine Öse durchgezogen und führt dann weiter zum Halsband, wo er an der Oberseite - also am Nacken - zweimal um das Halsband geschlungen ist und geht dann wieder zu seinem Ausgangspunkt und ist dort ordentlich verknotet.

Die Gefahr einer ungewollten Deckung ist somit weitestgehend ausgeschlossen und der Bock darf fast das ganze Jahr mit der Herde mitlaufen.


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo!!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Du kannst auch stundenweise Lämmer von der mutter trennen.
Oder du holst die Lämmer zur Mutter 1x am Tag als sogenannte Euterkontrolle... nur zum Leersaufen.
Dann setzt du immer einen Tag aus... Dann 2 Tage aussetzen...
So hast du auch wenig gemecker und die Euterproblemebleiben weg.
Das mußt du probieren.
Viel Glück! #engel#


Antworten