Hallo zusammen,
ich hab mal ein paar Fragen. Ich will gern ab spätestens nächstes jahr TWZ züchten. Ich komme aus Sachsen.
Ich will das auch nicht hauptberuflich, ich will das nur als Hobby machen, möchte aber natürlich nichts desto trotz, das ein oder andere Tier auch mal verkaufen.
Vielleicht hat jemand Lust, meine Fragen zu beantworten:
- Auf was sollte ich bei der Anschaffung der Tiere achten? (Wieviele, männlich/weiblich, vom Züchter, Zeitpunkt, KOSTEN,...)
- Welche Kosten kommen auf mich durch den Eintritt in einen Zuchtverein zu?
- Sind Impfungen etc. vorgeschrieben?
- Kann man bei entsprechender Nachzucht auch Tiere relativ gut verkaufen, weil ich ja nicht immer alle schlachten will?
- Kann man die Tiere im Winter in einem unbeheizten Stall belassen?
- Muss ich die Tiere melken?
- Was muss im Winter pro Tier zugefüttert werden? (Heu mach ich selbst )
So, das war glaub ich ganz schön viel auf einmal. Wenn Euch noch was wichtiges einfällt, dann immer gern her damit. Ihr könnt mir auch sehr gern eine Mail schreiben...
Herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten  #daumen_hoch* ,
MFG Axel
			
			
									
									Beginn einer Zucht
Hallo,
wenn du wirklich züchten willst, solltest du Herdbuchtiere vom Züchter kaufen. Möglichst mehrere Mädels, die nicht miteinander verwandt sind und einen blutfremden Bock.
Laß dich da von Fr. Stier (GEH) beraten.
Du brauchst keine "perfekten" Tiere, sondern solche, die sich perfekt ergänzen.
Als Züchter (und nicht Vermehrer) wirst du um melken und Milchleistungsprüfungen gar nicht herum kommen.
Du wirst die Lämmer wiegen müssen, um die Fleischleistung zu dokumentieren.
Ohne CAE-Sanierung hast du fast keine Absatzmöglichkeiten.
Tetanus- und Breinieren-Impfung ist sinnvoll, aber nicht zwingend. Je nach Wohnlage auch Tollwut.
Ställe werden nicht beheizt.
Solange man noch Zweifel bei Haltungsansprüchen hat, sollte man erst mal "Ziegenhaltung" lernen und vom "Ziegenzüchten" noch einige Jahre nur träumen!
Viel Spaß mit dieser tollen Rasse!
Liebe Grüße
Nicola
			
			
									
									wenn du wirklich züchten willst, solltest du Herdbuchtiere vom Züchter kaufen. Möglichst mehrere Mädels, die nicht miteinander verwandt sind und einen blutfremden Bock.
Laß dich da von Fr. Stier (GEH) beraten.
Du brauchst keine "perfekten" Tiere, sondern solche, die sich perfekt ergänzen.
Als Züchter (und nicht Vermehrer) wirst du um melken und Milchleistungsprüfungen gar nicht herum kommen.
Du wirst die Lämmer wiegen müssen, um die Fleischleistung zu dokumentieren.
Ohne CAE-Sanierung hast du fast keine Absatzmöglichkeiten.
Tetanus- und Breinieren-Impfung ist sinnvoll, aber nicht zwingend. Je nach Wohnlage auch Tollwut.
Ställe werden nicht beheizt.
Solange man noch Zweifel bei Haltungsansprüchen hat, sollte man erst mal "Ziegenhaltung" lernen und vom "Ziegenzüchten" noch einige Jahre nur träumen!
Viel Spaß mit dieser tollen Rasse!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
						unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
- 
				Katrinchen.2002
- Beiträge: 90
- Registriert: 04.07.2007, 23:05
hallo axel,
da liegen wir beide auf einer wellenlänge.ich komme aus brandenburg und habe genau das gleiche vor und auch mit TWZ.habe mir zwei ziegen aus herdbuchzucht gekauft.sind halbschwestern (gleicher vater).melde dich doch mal beim sächsischen schaf und ziegenzuchtverband.die werden dir dann alles sagen bzw unterlagen zukommen lassen so das du dich informieren kannst ob eine herdbuchzucht etwas für dich ist.
Tel. 0341 2434215
liebe grüße katrin
			
			
									
									da liegen wir beide auf einer wellenlänge.ich komme aus brandenburg und habe genau das gleiche vor und auch mit TWZ.habe mir zwei ziegen aus herdbuchzucht gekauft.sind halbschwestern (gleicher vater).melde dich doch mal beim sächsischen schaf und ziegenzuchtverband.die werden dir dann alles sagen bzw unterlagen zukommen lassen so das du dich informieren kannst ob eine herdbuchzucht etwas für dich ist.
Tel. 0341 2434215
liebe grüße katrin
Hallo Axel!
Ich habe vor kurzem auch mit der TWZ Zucht angefangen.
Wenn du richtig Züchten willst, würde ich dir zu Herdbuch Tieren raten.
2 oder 3 weibliche brauchst du mindestens und einen Bock.
Achte darauf das der Bock gekört ist.
Man kriegt sie eigentlich ganz gut verkauft, musst halt Werbung machen. Ich habe schon für nächstes Jahr anfragen für Lämmer.
Der Zuchtverband kostet nicht all so viel.
Also Melken musst du sie bestimmt, da sie Milchziegen sind und du für Herdbuchtiere eine Milchleistungsprüfung machen solltest.
Einen beheizten Stall brauchen sie nicht.
Im Winter solltest du ihnen täglich Heu geben und etwas gequetschten Hafer oder Kraftfutter.
Ich gebe meinen Im Winter noch ab und zu Mören und Äpfel, aber nur in kleinen Mängen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!
Liebe Grüße Jenny
			
			
									
									Ich habe vor kurzem auch mit der TWZ Zucht angefangen.
Wenn du richtig Züchten willst, würde ich dir zu Herdbuch Tieren raten.
2 oder 3 weibliche brauchst du mindestens und einen Bock.
Achte darauf das der Bock gekört ist.
Man kriegt sie eigentlich ganz gut verkauft, musst halt Werbung machen. Ich habe schon für nächstes Jahr anfragen für Lämmer.
Der Zuchtverband kostet nicht all so viel.
Also Melken musst du sie bestimmt, da sie Milchziegen sind und du für Herdbuchtiere eine Milchleistungsprüfung machen solltest.
Einen beheizten Stall brauchen sie nicht.
Im Winter solltest du ihnen täglich Heu geben und etwas gequetschten Hafer oder Kraftfutter.
Ich gebe meinen Im Winter noch ab und zu Mören und Äpfel, aber nur in kleinen Mängen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen!
Liebe Grüße Jenny
Hallo,
selbst auf die Gefahr hin, daß du mich für eine arrogante Nervensäge hälst:
wenn du wirklich ZÜCHTEN willst, dann brauchst du Wissen und Erfahrung, viel Zeit, den Ergeiz der Rasse etwas Gutes tun zu wollen
Für MLP muß die 240-Tage-Leistung ermittelt werden, dh du mußt 8mal im Abstand von 30 Tagen die 24-Std-Leistung messen und analysieren lassen.
Glaubst du wirklich die Ziege hat ausgerechnet an den 8 Tagen Milch, wenn du dazwischen keine Zeit zum Melken hast ???????
Glaubst du wirklich du könntest (für diese Rasse) wertvolle Lämmer züchten, wenn dir schon bei den grundlegendsten Dingen das Wissen fehlt?
Lerne erstmal!! Informiere dich vor Ort bei Züchtern und Zuchtverbänden!
Vielleicht hast du ja das Glück, daß man dir (wie mir) für die ersten Jahren einen erfahrenen Züchter an die Seite stellt.
Was du vorhast ist Vermehren um des Geldes willen, das geht in die Hose!
Liebe Grüße
Nicola
			
			
									
									selbst auf die Gefahr hin, daß du mich für eine arrogante Nervensäge hälst:
wenn du wirklich ZÜCHTEN willst, dann brauchst du Wissen und Erfahrung, viel Zeit, den Ergeiz der Rasse etwas Gutes tun zu wollen
Für MLP muß die 240-Tage-Leistung ermittelt werden, dh du mußt 8mal im Abstand von 30 Tagen die 24-Std-Leistung messen und analysieren lassen.
Glaubst du wirklich die Ziege hat ausgerechnet an den 8 Tagen Milch, wenn du dazwischen keine Zeit zum Melken hast ???????
Glaubst du wirklich du könntest (für diese Rasse) wertvolle Lämmer züchten, wenn dir schon bei den grundlegendsten Dingen das Wissen fehlt?
Lerne erstmal!! Informiere dich vor Ort bei Züchtern und Zuchtverbänden!
Vielleicht hast du ja das Glück, daß man dir (wie mir) für die ersten Jahren einen erfahrenen Züchter an die Seite stellt.
Was du vorhast ist Vermehren um des Geldes willen, das geht in die Hose!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
						unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!