Servus
Nein, die Hörner leiten den Strom nicht. Horn ist nämlich ein guter Isolator. Ziegen bzw. Ziegenböcke wie mein schlauer Fridolin, hat dank diverser Selbstversuche herausbekommen, dass er mit seinen mächtigen Hörnern jeden Litzendraht vernichten kann. Deshalb sind wir auch aufs Schafsnetz umgestiegen. Das könnte er zwar ebenfalls zerreissen, die dichten Maschen halten ihn aber offensichtlich von diversen Attacken ab. Freilich musste ich ihn und selbstverständlich auch alle Ziegen, an das stromführende Netz anlernen. Soll heissen, dass man sie einmal tüchtig ans Netz heranhalten muss.
Das ist aber keine Tierquälerei, sondern soll die Tiere vor Selbstversuchen abhalten. Wenn sich die nämlich in so einem Netz verfangen, kann das für schwächere Tiere schlimm enden. Ich verwende diese Netze nun schon das zweite Jahr und erst einmal hat sich eine Ziege verfangen. Da hatte ich den Strom aber abgeschaltet, weil ich am Netz handierte. Diese Situation wurde sofort ausgenützt.
Noch etwas. Du brauchst für Ziegen zumindest eine Schlagstärke von 4 Joule, also ein ordentliches Gerät. Batteriegeräte sind da nicht geeignet, obwohl manche Anderes behaupten.
Strom
HI
Wir haben unser Gehege mit 6 Litzen umzäunt. Und das jetzt schon das zweite Jahr und unsere brechen nciht aus. Wir haben eine Herde von 6 ZwergZiegen. Unsere Weiden umzäunen wir mit drei Litzen. Auch daraus hauen sie nicht ab. Sie verbringen den Tag auf der Weide von ca.8 bis 18 Uhr, haben aber immer die Möglichkeit ins Gehege zurück zu gehen, also das Tor ist immer offen.

Das ist unser Gehege für die Ziegen.
MfG
Wir haben unser Gehege mit 6 Litzen umzäunt. Und das jetzt schon das zweite Jahr und unsere brechen nciht aus. Wir haben eine Herde von 6 ZwergZiegen. Unsere Weiden umzäunen wir mit drei Litzen. Auch daraus hauen sie nicht ab. Sie verbringen den Tag auf der Weide von ca.8 bis 18 Uhr, haben aber immer die Möglichkeit ins Gehege zurück zu gehen, also das Tor ist immer offen.

Das ist unser Gehege für die Ziegen.
MfG
Hallo,
ich möchte mal einwenden das es auch bei Ziegen solche und solche gibt.Wenn ein Batteriegerät bereits vorhanden ist kann man es ja ruhig erstmal probieren.Meine liefen auch einige Monate mit Batteriegerät und nie ist eine ausgebrochen.Ich hab sie im Moment nur am Strom weils praktischer ist solange das große Gerät noch läuft.Wenn die Rinder drin sind kommt wieder das Batteriegerät dran.
ich möchte mal einwenden das es auch bei Ziegen solche und solche gibt.Wenn ein Batteriegerät bereits vorhanden ist kann man es ja ruhig erstmal probieren.Meine liefen auch einige Monate mit Batteriegerät und nie ist eine ausgebrochen.Ich hab sie im Moment nur am Strom weils praktischer ist solange das große Gerät noch läuft.Wenn die Rinder drin sind kommt wieder das Batteriegerät dran.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 23.11.2006, 19:17
Guten morgen!
Wir haben bei uns angefangen mit einem 90er Schafzaun. das hat die ersten MOnate gahalten, bis die Ziegn mutiger wurden, dann sind sie aus dem Stand über den Zaun. dann haben wir umgestellt auf den 112er Geflügelzaun, auch da sind sie aus dem Stand drüber. dann haben wir noch zusätzlich Weidezaunlitzen obendrüber gespannt und auch das hat nix genützt.
Im Moment laufen sie frei... #engel#
Grüße, Olga
Wir haben bei uns angefangen mit einem 90er Schafzaun. das hat die ersten MOnate gahalten, bis die Ziegn mutiger wurden, dann sind sie aus dem Stand über den Zaun. dann haben wir umgestellt auf den 112er Geflügelzaun, auch da sind sie aus dem Stand drüber. dann haben wir noch zusätzlich Weidezaunlitzen obendrüber gespannt und auch das hat nix genützt.
Im Moment laufen sie frei... #engel#
Grüße, Olga
Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Hallo !
Erst jetzt habe ich den Artikel gelesen.
Ich möchte aber trotzdem noch etwas dazu sagen.
Letztes Jahr hatten wir ein Netz mit 6000V ( ZZ). Der Respekt war groß genug, so dass keine ausgekommen ist. Leider hat sich jedoch unser vorwitzigstes Böcklein über Nacht darin verfangen und ist l verendet am Morgen aufgefunden worden.
Heuer haben wir einen Wildzaun aus Metall, kleine Maschen unten, Höhe120cm. Dieser allein bringt nichts, da er als Stufe für höhergelegene Blätter benutzt wird. Erst ein Litzenband in der Höhe von ca 30cm hat Ruhe und Respekt gebracht.
Vereinzelt kommen die ZZ beim vorwitzigen schnabulieren am Zaunrand in den Stromkreis, aber außer einem kurzen leisen "Mäh" und einem Sprung zurück passiert nichts. Sie fressen sofort, diesmal mit einigen cm Sicherheitsabstand weiter.
Ich schlafe nun deutlich ruhiger, und muß nicht jedesmal zum Gehege, wenn ein Zicklein schreit.
LG Peter
Erst jetzt habe ich den Artikel gelesen.
Ich möchte aber trotzdem noch etwas dazu sagen.
Letztes Jahr hatten wir ein Netz mit 6000V ( ZZ). Der Respekt war groß genug, so dass keine ausgekommen ist. Leider hat sich jedoch unser vorwitzigstes Böcklein über Nacht darin verfangen und ist l verendet am Morgen aufgefunden worden.
Heuer haben wir einen Wildzaun aus Metall, kleine Maschen unten, Höhe120cm. Dieser allein bringt nichts, da er als Stufe für höhergelegene Blätter benutzt wird. Erst ein Litzenband in der Höhe von ca 30cm hat Ruhe und Respekt gebracht.
Vereinzelt kommen die ZZ beim vorwitzigen schnabulieren am Zaunrand in den Stromkreis, aber außer einem kurzen leisen "Mäh" und einem Sprung zurück passiert nichts. Sie fressen sofort, diesmal mit einigen cm Sicherheitsabstand weiter.
Ich schlafe nun deutlich ruhiger, und muß nicht jedesmal zum Gehege, wenn ein Zicklein schreit.
LG Peter
meine ziegen stehen mit den eseln zusammen in einem "hochsicherheitsgefängniss" ;-) hab den normalen schafszauen mit 2 reihen litze erweitert weil der einfache schafszaun nicht ausgereicht hat. springen sie rüber aus dem stand. und wenn sie es wirklich wollen machen sie das auch jetz noch. besonders der bock war darin sehr geschickt. ist auch mal zwischen den oberen litzen durch gegangen und hat ihn dabei auch schon mal zerrissen. da hat ihn auch der strom nicht dran gehindert. aber zeigen gelten ja als schwerer haltbar.
zum glück gehen die ziegen nicht weit weg von den eseln. #jubel#
zum glück gehen die ziegen nicht weit weg von den eseln. #jubel#
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.