Wieviele Ziegen (Mindestanzahl) ?

Antworten
Philuna

Wieviele Ziegen (Mindestanzahl) ?

Beitrag von Philuna »

guten tag zusammen,

ich bin vor kurzem nach bayern gezogen, viel gegend, viel platz und ich hätte gerne zwei zwergziegen - ich hab zwar schon einige einträge gelesen, aber bis ich mir alle informationen zusammengeklaubt habe, dachte ich, ich frag einfach mal....

sind zwei ziegen genug? oder müssen es drei sein?
sind mädels einfacher zu halten oder jungs?
tut es ein holzzaun als eingrenzung oder brauchen die wirklich einen stromzaun, da berüchtigte ausreiser??
ziegen habe ich noch nie gehabt, gleichwohl habe ich schon immer tiere gehalten, aber halt das "normale", pferd, hund, katz, meerschweinchen und so - sind ziegen viel anspruchsvoller?
wie alt müssen sie sein, bevor man sie der mama wegnimmt?
was - ausser gras und heu und dem nassfutter (ich hab gelesen, kraftfutter brauchen sie nicht, wenn sie nichts tun müssen - und meine sollen einfach nur ein nettes leben führen) brauchen sie noch - und wieviel?

ich danke euch jetzt schon für eure antworten!!!!

liebe grüsse
philuna


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus und willkommen hier im Forum

Drei Ziegen wären sicherlich idealer als zwei, weil sich dort die Rangordnung besser verteilt. Nachdem ich Ziegen, einen Bock und auch 3 Kastraten habe, würde ich sagen, dass die Kastraten am einfachsten zu handhaben sind. Sie stinken überhaupt nicht so wie die Böcke in der Brunftzeit und sind während dieser auch nicht so unruhig wie die Ziegen. Oftmals sind Ziegenbesitzer froh, wenn sie einen Jungbock abgeben können und ihn nicht schlachten müssen, weil mehrere Böcke in einer Herde ordentlichen Stress machen können (Ausnahme eine reine Bockherde).

Wenn der Holzzaun hoch genug ist, über 150 cm - ideal mit senkrechten Latten und Querbalken an der Außenseite, ist nichts gegen einen solchen einzuwenden, außer dem Preis. Schafs- bzw. Geflügelnetze werden aber in erster Linie deshalb benutzt, weil man damit die Weide schneller und effektiver wechseln kann, Stichwort: Portionsweide.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Spätes Absetzen von der Mama (ab 4 Mon.) sorg für guten Immunzustand und verhindert allzu starke Bindung an Euch, da fehlende Aufzucht per Milch: eine Freundin von uns musste vor Jahren 2 Zwergziegenkitze schlachten, weil die sich zu Dauerschreiern entwickelt hatten, wenn Mutti ausser Sicht war. Damit war der dörfliche Frieden erheblich gestört, und ehe der Dachstuhl brennt.....gab viele Tränen.....
Ja, Zwerge sind wahre Ausbruchkünstler: springen gegen ne feste Wand, stossen sich dort ab und überwinden somit mühelos 1,60m....
Zwei geht schon, mehr ist immer besser.....
Viel Spass und alles Gute....
Gruss, Mathias


Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

ich hab leider auch nur 2 ziegen, mutter und tochter, die beiden vertragen sich super, will aber auch noch mehr zu haben, aber erst wenn ich mehr platz hab. hab aber auch noch 2 esel dazu, damit die nicht ganz so allein sein müssen. und die esel halten die ziegen gut auf trab. die eine eselin jagt die ziegen immer wieder über die koppel. tut denen aber nichts weiter böses außer jagen. die ziegn bekommen deshalb auch extra futter.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Philuna

Beitrag von Philuna »

danke erstmal für eure antworten!! ich werde fleissig hier weiterlesen, denn bis frühjahr hab ich ja noch dicke zeit! die ersten anregungen habt ihr mir aber schon gegeben! danke schön!! :-)


Antworten