Hallo zusammen,
ich glaub wir machen was falsch bei unserer Ziegenhaltung :-(
Ich fang einfach mal von vorne an:
Also, vor ca. vier Jahren kam ein Bekannter auf mich zu, der wußte dass ich ein riesengroßes Herz für Tiere habe und `drehte`mir zwei Ziegen an, mit dem Wortlaut: `Sonst gehen die zum Schlachter`und da hatte ich meine zwei süßen Probleme. Vor zwei Jahren starb das Muttertier, der Tierarzt wußte nicht woran es erkrankt war und mußte es einschläfern.
Wir haben dann eine neue noch ganz junge Ziege gekauft, die gestern in meinen Armen eingegangen ist. Der Tierarzt war bestellt, aber es ging alles zu schnell und der TA war zu langsam und es war so furchtbar, da die Tiere zu unserer Familie gehören. Der TA meinte sie hätte zu viel leicht verdauliches gefressen. HÄÄÄÄ????
Die bekommen Heu, die haben Stroh, viele Äste an denen sie rumknabbern, die bekommen trockenes Brot ,auch Haferflocken und sind durchaus wohlgenährt. Oh mann, ich bin ja so depremiert und weiß nicht ob ich mir das weiterhin antuen soll.
Sterben die Ziegen bei euch auch so oft, oder habe ich einfach nur Pech?
Sind Ziegen wirklich so kompliziert zu halten?
Sind Ziegen wirklich so kompliziert zu halten?
Im Einklang mit der Natur findest Du Deinen Seelenfrieden. (Eine Hexe)
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Nun man kann Ziegen auch zu gut füttern.Du erwähntest Haferflocken.Haferflocken sind Mastfutter,sorgen für Verfettung und sind nur bei sehr schwachen ,kranken Ziegen in Maßen ausnahmsweise zu geben.
Unser TA meinte,die meißten Leute verwechseln Ziegen mit Schweinen.Wenn er hört das Ziegen regelmäßig mit Brot gefüttert werden,Kartoffeln oder ebend Haferflocken wird er sauer.Mit Recht,wie ich finde.Meine Ziegen kriegen Heu und Zweige.Schluß.
Du hast auch nicht geschrieben,ob Du Zwergziegen hast oder andere.
Es tut mir jedenfalls leid um Deine Ziege.
Liebe Grüße,Butterblume
Unser TA meinte,die meißten Leute verwechseln Ziegen mit Schweinen.Wenn er hört das Ziegen regelmäßig mit Brot gefüttert werden,Kartoffeln oder ebend Haferflocken wird er sauer.Mit Recht,wie ich finde.Meine Ziegen kriegen Heu und Zweige.Schluß.
Du hast auch nicht geschrieben,ob Du Zwergziegen hast oder andere.
Es tut mir jedenfalls leid um Deine Ziege.
Liebe Grüße,Butterblume
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Hallo Sabine,
herzlich willkommen hier bei uns Ziegenverrückten.
Butterblume hat schon das wesentliche geschrieben.
Über die Forumssuche kannst Du hier mehrere Themen über die richtige Fütterung finden.
Wenn Du sie nicht findest, melde Dich bitte noch einmal.
Es gibt bestimmt noch mehr Antworte dazu, schön wäre es,
wenn die sachlich bleiben.
Viele Grüße Axel
herzlich willkommen hier bei uns Ziegenverrückten.
Butterblume hat schon das wesentliche geschrieben.
Über die Forumssuche kannst Du hier mehrere Themen über die richtige Fütterung finden.
Wenn Du sie nicht findest, melde Dich bitte noch einmal.
Es gibt bestimmt noch mehr Antworte dazu, schön wäre es,
wenn die sachlich bleiben.
Viele Grüße Axel
Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 14.11.2007, 13:04
Hallo, lillyfee,
Ziegen, die grosse Mengen an Getreide aufnehmen, können plötzlich erkranken. Das Wiederkauen und die Spreichelproduktion lassen nach, im Pansen verdränden Milchsäurebakterien die normale Pansenflora. Der Pansen bläht, d.h.die Ziege erscheint dicker, sie wird apathisch und stirbt schliesslich. Das beste Futter für Ziegen ist eine abwechslungrreiche Weide draussen mit Sträuchern und Büschen bewachsen. Dazu ein Salz- sowie ein Mineralstein zur freien Aufnahme und stets frisches Wasser.
Im Winter gutes Heu, erstklassiges Futterstroh, so lang es geht Freigang, Wasser, Salz und Mineralien.
Kraftfutter bekommen meine überhaupt nicht. Und das, obwohl ich auch melke und die Milch verarbeite.
Kopf hoch!
Grüssle Doris
Ziegen, die grosse Mengen an Getreide aufnehmen, können plötzlich erkranken. Das Wiederkauen und die Spreichelproduktion lassen nach, im Pansen verdränden Milchsäurebakterien die normale Pansenflora. Der Pansen bläht, d.h.die Ziege erscheint dicker, sie wird apathisch und stirbt schliesslich. Das beste Futter für Ziegen ist eine abwechslungrreiche Weide draussen mit Sträuchern und Büschen bewachsen. Dazu ein Salz- sowie ein Mineralstein zur freien Aufnahme und stets frisches Wasser.
Im Winter gutes Heu, erstklassiges Futterstroh, so lang es geht Freigang, Wasser, Salz und Mineralien.
Kraftfutter bekommen meine überhaupt nicht. Und das, obwohl ich auch melke und die Milch verarbeite.
Kopf hoch!
Grüssle Doris
*oops*
Seit vier Jahren Ziegenhalter und so schlecht informiert. Ich möcht nicht wissen was ihr von mir denkt.
Ich dachte zumindest wirklich die Ziggies ähnlich halten zu können wie Schweine. Sind ja auch beinah Allesfresser.
Im übrigen war Blinki eine Zwergziege und Fee scheint ein Mix zu sein. Mir hat man gerade drei Ziegen angeboten. Weiße Edelziegen, zwei Kastraten und einer davon ist hornlos. Meine Fee ist gehornt. Könnte das evtl. klappen, auch mit der eingliederung? Unser Stall ist vier qm groß und die angrenzende Wiese hat nur knapp 50qm. Die Ziegen laufen allerdings auch ab und an mal auf unserem kompl. Grundstück rum, ca. 2000qm. Könnte das vom platz her passen?
Seit vier Jahren Ziegenhalter und so schlecht informiert. Ich möcht nicht wissen was ihr von mir denkt.
Ich dachte zumindest wirklich die Ziggies ähnlich halten zu können wie Schweine. Sind ja auch beinah Allesfresser.
Im übrigen war Blinki eine Zwergziege und Fee scheint ein Mix zu sein. Mir hat man gerade drei Ziegen angeboten. Weiße Edelziegen, zwei Kastraten und einer davon ist hornlos. Meine Fee ist gehornt. Könnte das evtl. klappen, auch mit der eingliederung? Unser Stall ist vier qm groß und die angrenzende Wiese hat nur knapp 50qm. Die Ziegen laufen allerdings auch ab und an mal auf unserem kompl. Grundstück rum, ca. 2000qm. Könnte das vom platz her passen?
Im Einklang mit der Natur findest Du Deinen Seelenfrieden. (Eine Hexe)
Servus Lillyfee
Als wir vor nunmehr bereits 4 Jahren unseren Ziegenbock beim Landjugenfest gewonnen hatten, hatten wir ebenfalls keine Ahnung und haben so ziemlich alles falsch gemacht, was falsch zu machen war. Wir fütterten Kraftfutter, Brot und über den Winter karrte ich angewelktes Frischgemüse von den Supermärkten an. Eine Ziege, die wir zugekauft hatten, konnte diese Fehlernährung wohl nicht verkraften und ist verstorben. Wir hatten uns zwar durch diverse Ziegenbücher schlau gemacht - die sind aber eher für kommerzielle Ziegenhalter gedacht und nicht für Hobbyhalter - so richtig schlau wurden wir aber erst, nachdem wir dieses Forum gefunden hatten.
Du bist also nicht die Einzige die Fehler macht, Du hast nur niemanden gehabt bei dem Du Dich kundig machen kannst.
Das ist nun anders! Meine KollegenInnen haben Dir bereits Deine wesentlichen Fütterungsfehler aufgezeigt und Dich eingeladen, Dich durch dieses Forum durchzulesen. Diesen Rat möchte ich Dir auch ans Herz legen.
Übrigens, Herzlich willkommen!
Als wir vor nunmehr bereits 4 Jahren unseren Ziegenbock beim Landjugenfest gewonnen hatten, hatten wir ebenfalls keine Ahnung und haben so ziemlich alles falsch gemacht, was falsch zu machen war. Wir fütterten Kraftfutter, Brot und über den Winter karrte ich angewelktes Frischgemüse von den Supermärkten an. Eine Ziege, die wir zugekauft hatten, konnte diese Fehlernährung wohl nicht verkraften und ist verstorben. Wir hatten uns zwar durch diverse Ziegenbücher schlau gemacht - die sind aber eher für kommerzielle Ziegenhalter gedacht und nicht für Hobbyhalter - so richtig schlau wurden wir aber erst, nachdem wir dieses Forum gefunden hatten.
Du bist also nicht die Einzige die Fehler macht, Du hast nur niemanden gehabt bei dem Du Dich kundig machen kannst.
Das ist nun anders! Meine KollegenInnen haben Dir bereits Deine wesentlichen Fütterungsfehler aufgezeigt und Dich eingeladen, Dich durch dieses Forum durchzulesen. Diesen Rat möchte ich Dir auch ans Herz legen.
Übrigens, Herzlich willkommen!