Drei WDE zu unserer 5-jährigen Ziege????

Antworten
Lillyfee
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007, 10:56

Drei WDE zu unserer 5-jährigen Ziege????

Beitrag von Lillyfee »

N´abend zusammen,

nachdem am Montag eine unserer zwei Ziegen gestorben ist, habe ich nun heute drei wunderschöne WDE geschenkt bekommen. In unserem Stall, den ich extra gestern noch vergrößert habe, fühlen die sich auch sauwohl, aber unsere kleine Fee wurde erst mal aus dem Stall geboxt und muß nun alleine in ihrem alten Stall draußen schlafen. :-( Besteht die hoffnung, dass die kleine integriert wird, oder muß ich diese wunderschönen und zutraulichen Riesen wieder abgeben?

Liebe Grüße
Biene


Im Einklang mit der Natur findest Du Deinen Seelenfrieden. (Eine Hexe)
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Das ist von hier sehr schwer zu sagen.....die ältere? Fee ist wohl kleiner? und die drei weißen kennen sich schon und bilden bereits eine eigene Gruppe.....und die ältere Kleine gehört da eben erstmal nicht rein....
Man könnte Fee mit einer von den Weissen (nicht der Chefin) in ein Gehege zusammensperren, aufpassen, dass nichts passiert. Wenn die sich dann nach Tagen/ Wochen akzeptiert haben, findet sie eher ihren Platz in der Gruppe. Der gemeinsame Stall sollte gross genug und gegliedert sein, dass sie alle auch mal drinnen bleiben können. Das hilft in der darauf folgenden Zeit vielleicht auch etwas.
Gruss, Mathias


Lillyfee
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007, 10:56

Beitrag von Lillyfee »

@Matcher,
vielen Dank für Deinen tipp, funzelt aber leider nicht, da die anderen drei wesentlich stärker sind. Sogar der Kastrat ohne Horn.
Derzeit müssen wir unsere kleine in dem Außenstall einsperren, da ansonsten die großen sie sogar dort rausschmeißen #ka#
Dabei sind die drei WDE sowas von verschmust und lieb, zumindest zu uns #streithammel#
Ich habe es sogar schon mit einem Trick versucht und alle Ziegen incl. Stall mit Desinfektionmittel eingenebelt, damit sie alle einen anderen Geruch haben. Funktioniert bei Hamstern Meerschweinchen, Vögeln u.s.w., nur bei Ziegen nicht :-(
Also muß ich jetzt wohl abwarten und Tee trinken.

Gruß
Biene


Im Einklang mit der Natur findest Du Deinen Seelenfrieden. (Eine Hexe)
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Lillyfee

Ich weiß ja nicht, ob das nicht vielleicht ein Schmäh ist, habe aber einmal gehört, dass man ein mutterloses Kitz einer Ziege unterschieben kann, wenn man es gemeinsam mit dem anderen Kitz mit Maggi einreibt. Habe das zwar noch nicht probiert und kann es mir auch nicht wirklich vorstellen - denn Ziegen sind ja nicht blöd - aber vielleicht hilft es ja doch. Zumindest bei Kitzen.

Bei erwachsenen Tieren wird das aber kaum helfen. Ich weiß ja nicht, wie groß Dein Stall ist, wenn Du dort aber 4 erhöhte Liegeflächen an den Wänden anbringen könntest - wir haben dieses Thema erst vor ein paar Tagen behandelt - dann wird sich die Sache eher beruhigen. Zumindest in dem einen Stall, wo Du nach Matschers Rat zwei Ziegen zusammenstecken solltest, würden diese erhöhten Liegeflächen etwas helfen.


Lillyfee
Beiträge: 11
Registriert: 20.11.2007, 10:56

Beitrag von Lillyfee »

Hallo Fridolin,

der Außenstall ist ca. 5qm groß und der direkt daneben liegende ca. 8qm.
Im Außenstall steht ein Tisch auf dem eine Ziege gemütlich platz hat. Dort liegt unsere kleine Fee ganz gerne. Im größeren Stall gibt es zur Zeit noch keine höheren liegeflächen. Könnte ich allerdings reinstellen.
Die Fee wird jedoch grundsätzlich aus jedem Stall geschmissen, b.z.w. läuft von alleine weg, sobald eine von den großen ankommt.
Allerdings glaube ich , dass sich die lage etwas entspannt hat, d.h. Fee steht nicht mehr 7 m von den anderen entfernt, sondern nur noch 3m ;-)
Ich würde die drei auch ungerne wieder abgeben, da sie beim vorbesitzer nicht so optimale bedingungen hatten. Er wohnt mitten im Wald und hat einen riesigen Matschplatz, auf dem die Klauen von den Dreien ganz übel weich wurden. Hier fangen sie langsam an wieder härter zu werden. Sie scheinen sogar schmerzen zu haben, denn sie kriechen am liebsten.

Gruß Biene


Im Einklang mit der Natur findest Du Deinen Seelenfrieden. (Eine Hexe)
Role1989
Beiträge: 83
Registriert: 09.03.2006, 19:23

Beitrag von Role1989 »

hallo,
hab es auch hier einmal gelesen, dass man ein kitz mit maggi einreiben kann und es einem muttertier unterschieben kann. aber habe es im vergangenen frühjahr einmal ausprobiert, ein verstoßenes kitz wieder der mutter mit maggigeschmack unterzujubeln, jedoch hat es nichts gebracht. bis auf das es wochenlang nach maggi gerochen hatte.
deshalb glaube ich auch weniger, dass dies bei alttieren klappt, da ja eigentlich das muttertier das jungtier abschlecken sollte und es damit den ziegengeruch der mutter aufnimmt.

aber ich würde dir raten einfach alle zusammenstellen, es gibt zwar am anfang eine rauferei, aber das legt sich dann ganz schnell wieder, sobald die rangfolge geklärt ist.

gruß robert


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Robert

das mit den Lämmern und dem Maggi funktioniert!!!!
Es bedarf wie alles im Leben nur etwas Geduld und Erfahrung!!
Sollte sich noch einmal eine Situation ergeben wo du es brauchen kannst frag mich!!
Ach ja, wenn eine Mutter ihr eigenes Lamm nicht annimmt, dann hilft auch Maggi nix!!!
Dann gibt es eine Unmenge an Gründen die erst mal ausgeschlossen werden sollten!!

Zu den neuen Ziegen und der "Kleinen".

Klar ist, es bedarf Geduld eine schon funktionierende Gruppe zu einem einzelnen Tier zu setzen.
Die Kleine (was ist es ? noch Lamm?) wird lange Zeit, vielleicht für immer die A.. karte haben.
Aber es wird sich eine gewisse Herdenordnung einstellen die für alle ok ist (sofern der Mensch nicht immer wieder unnütz eingreift).
Also Geduld!!
Und aufpassen das die Kämpfe nicht in wirkliche schwere Verletzungen ausarten.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Seit einem halben Jahr haben wir einen vielleicht ähnlichen Fall: von einer Freundin konnten wir eine junge TWZ Absetzer eintauschen. Extrem schüchtern und Menschenscheu, hatten sowas noch nicht erlebt. Kam aus nem sehr kleinen Stall #daumen_runter# . Wir haben nicht zum ersten Mal nen Neuzugang....und das ging sonst immer einfacher.
Ging nie mit unsrer Gruppe mit und ist allerunterste Rangstellung. Haben sie 2 Monate mit gleichaltrigen Kitzen zusammengesperrt: hat nun Freundinnen und bleibt bei der Herde. Ist aber immer noch relativ unvorsichtig, sehr schüchtern und zurückhaltend und etwas wehleidig. Fazit: wie im Menschenleben wird dieses Mädchen immer Allerletzte sein, da sie sich auf Grund ihres Charakter in dieser Rolle bestätigt. Sie wird von den anderen Ziegen nicht "verfolgt", einfach nur ignoriert und schmollt dann. Und steht sich selbst im Weg. Sehr schade, da uns das leid tut und dieses Mädchen sehr hübsch ist. Wir hoffen einfach, dass sie mit zunehmendem Alter einfach gelassener wird und ihren Platz im Leben findet....zumindest kommt sie abends mit rein, frisst normal mit und schläft eben dort, wo die anderen nicht hinkommen. Ist also körperlich gesund und nicht im Nachteil, "nur" seelisch......aber das können wir nicht für sie lösen.
Gruss, Mathias


Antworten